
Atomfall, ein demnächst erscheinender First-Person-Survival-Titel von Rebellion Developments, präsentiert eine fesselnde Vision des postapokalyptischen Großbritanniens. Dieses britische Spielestudio, bekannt für seine gefeierte Sniper Elite-Reihe, hat sich einer herausfordernden Erzählung gewidmet, die nach der Nuklearkatastrophe von Windscale spielt. In dieser alternativen historischen Entwicklung werden große Teile Nordenglands in eine Quarantänezone verwandelt, die die Spieler fünf Jahre nach der Katastrophe im Jahr 1962 erkunden müssen. Dabei begegnen die Spieler mutierten Kreaturen und feindlichen Überlebenden, während sie die Ereignisse, die zu dieser Katastrophe geführt haben, zusammensetzen.
Atomfall wurde erstmals beim Xbox Games Showcase 2024 vorgestellt und erregte als potenzieller Nachfolger legendärer Spiele wie Fallout und STALKER Aufsehen. Das Spiel ist stark von der britischen Kultur inspiriert und spiegelt Einflüsse renommierter Medien wie Doctor Who, The Wicker Man und The Quatermass Experiment wider. Darüber hinaus wird Atomfall in einer bewussten Abkehr vom waffenzentrierten Gameplay der amerikanischen Fallout-Reihe den Nahkampf mit herstellbaren Waffen wie Cricketschlägern und Molotowcocktails betonen.
Erscheinungsdatum und Plattformen für Atomfall
Voraussichtlicher Start im Frühjahr





In den ersten Monaten des Jahres 2025 können sich Gamer auf eine große Auswahl an neuen Titeln freuen, und Atomfall reiht sich in diese spannende Liste ein, dessen Veröffentlichung für den 27. März 2025 geplant ist. Spieler, die unbedingt in dieses Survival-RPG eintauchen möchten, können das Spiel entweder als Standard- oder Deluxe-Edition vorbestellen. Außerdem gibt es eine einzigartige Quarantäne-Edition exklusiv im Rebellion Developments Store, die Bonusartikel für Vorbesteller bietet.
Die Standard-Vorbestellung umfasst das Basisspiel zusammen mit einem wichtigen Versorgungspaket, während die Deluxe-Version ein erweitertes Paket bietet, das das Basisspiel, zwei Versorgungspakete, ein Story-Erweiterungspaket und drei Tage Frühzugang umfasst. Die Quarantäne-Edition geht noch einen Schritt weiter und enthält alle Deluxe-Belohnungen sowie exklusive Waren wie ein T-Shirt, einen Graphic Novel, einen Soundtrack, ein Poster und eine Postkarte.
Atomfall soll auf mehreren Plattformen erscheinen: Es wird für den PC über Steam und den Epic Game Store sowie für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X|S erhältlich sein. Darüber hinaus wird das Spiel am Veröffentlichungstag in Xbox Game Pass aufgenommen, sodass Abonnenten es sofort erleben können (allerdings ohne Vorbestellungsboni).
Einblicke in die Handlung: Atomfall
Erkundung einer nuklearen Verwüstung





Einzelheiten zur Handlung von Atomfall sind noch spärlich, aber frühe Trailer deuten auf eine bedrohliche Atmosphäre voller britischer Symbole hin, wie etwa eine purpurfarbene Telefonzelle neben einer Waldlichtung voller Leichen. Zu den wichtigsten Schauplätzen des Spiels gehören ein von der Militärmacht beherrschtes Dorf, geheime Bunker, die von Atomwissenschaftlern genutzt werden, und zahlreiche Banditenlager, die über das ganze Gelände verstreut sind.
Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Protagonisten mit Amnesie, der sich durch die Quarantänezone in Nordengland bewegt und versucht, seine eigene Identität und die Ursachen der Atomkatastrophe aufzudecken. Eine Figur, Captain Grant Sims, bemerkt, dass mehrere Personen nach dem Vorfall unter Gedächtnisverlust gelitten haben, was darauf hindeutet, dass tiefere Geheimnisse darauf warten, gelüftet zu werden. Während die Spieler sich in diese Rätsel vertiefen, dreht sich die Hauptaufgabe weiterhin um Erkundung und Überleben.
Spielmechanik von Atomfall
Überleben durch Handwerk und Erkundung





Während die Kinotrailer viele erzählerische Details verschweigen, haben die Gameplay-Enthüllungen einen robusten Mechanismus zum Überleben und Herstellen von Werkzeugen gezeigt. Spieler, die sich durch die Quarantänezone wagen, müssen Ressourcen sammeln und Werkzeuge herstellen, die für ihr Überleben unerlässlich sind. Die umfassende Erkundung dieser trostlosen britischen Landschaft ist entscheidend, da die Spieler nach wertvollen Gegenständen und Geheimnissen suchen, die in verlassenen Bunkern, Banditenlagern und unheimlichen Höhlen voller mutierter Pilze versteckt sind.
Zu den Gegnern zählen Räuber und Roboterwächter, bizarre Kultisten und mutierte Menschen, die alle einzigartige Herausforderungen darstellen. Den Spielern steht eine große Auswahl an Waffen zur Verfügung, wobei der Schwerpunkt aufgrund der begrenzten Munition für Schusswaffen auf Nahkampfoptionen liegt. Herstellbare Waffen, darunter Cricketschläger und Sprengsätze wie Molotowcocktails, sind überlebenswichtig; im gesamten Spiel sind Rezepte und Handbücher zu finden.
Obwohl es bei Atomfall um Überlebensmechanismen geht, müssen die Spieler in erster Linie auf ihre Gesundheit achten, insbesondere auf ihre Herzfrequenz. Das Spiel verzichtet auf traditionelle Überlebenselemente wie den Bau einer Basis. Stattdessen ist das Crafting darauf ausgerichtet, die Kampfbereitschaft zu verbessern. Die Spieler haben die Freiheit, entweder aggressive Kampfstile oder einen eher auf Heimlichkeit basierenden Ansatz zu wählen, wie in den Trailern gezeigt wurde. Darüber hinaus scheinen Dialogoptionen eine entscheidende Rolle zu spielen, da sie es den Spielern ermöglichen, moralische Dilemmata zu meistern, während sie durch die Spielwelt reisen.
Schreibe einen Kommentar ▼