Atari investiert 4,5 Millionen Euro in den Erwerb von 82,6 % der Anteile an der Thunderful Group im Zuge von Umstrukturierungen und Personalabbau

Atari investiert 4,5 Millionen Euro in den Erwerb von 82,6 % der Anteile an der Thunderful Group im Zuge von Umstrukturierungen und Personalabbau

Atari erwirbt im Zuge der Umstrukturierung die Mehrheitsbeteiligung an der Thunderful Group

Atari hat einen umfangreichen Übernahmeplan angekündigt, um eine Mehrheitsbeteiligung an der Thunderful Group zu erwerben, dem für die SteamWorld-Reihe und verschiedene andere Spiele-Franchises bekannten Publisher. Diese Übernahme erfolgt zu einem schwierigen Zeitpunkt für das schwedische Unternehmen, das derzeit umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen durchführt, die leider zu Entlassungen geführt haben.

Investitionsdetails und Zustimmung der Aktionäre

In einer kürzlichen Ankündigung gab Atari bekannt, dass es 50 Millionen SEK (ca.4, 5 Millionen Euro) über eine gerichtete Aktienemission in Thunderful investieren wird. Nach Abschluss dieser Investition wird Atari rund 82, 6 % der Anteile an Thunderful halten und sich damit als Hauptaktionär des Unternehmens positionieren. Wichtig ist jedoch, dass diese Vereinbarung von der Zustimmung der Aktionäre von Thunderful abhängt, die ihre Stimme bei einer Versammlung am 28. August abgeben werden.

Thunderfuls Umstrukturierungsprozess und Entlassungen

Gleichzeitig gab die Thunderful Group bekannt, dass sie eine umfassende Restrukturierungsinitiative einleitet, um ihre Betriebsabläufe zu rationalisieren und den Cashflow zu verbessern. Dieser strategische Schritt folgte einer internen Überprüfung, die zu dem Schluss kam, dass Kostenanpassungen notwendig sind, damit das Unternehmen auch bei sinkenden Umsätzen profitabel bleibt. Bedauerlicherweise haben diese Anpassungen zu Arbeitsplatzverlusten sowohl in den Spieleentwicklungsstudios als auch im Verlagswesen geführt und damit einen beunruhigenden Trend in der Branche fortgesetzt. Der Vorstandsvorsitzende von Thunderful, Patrick Svensk, ging auf diese Entwicklungen ein und drückte seine Enttäuschung über die Entlassungen aus, betonte aber gleichzeitig die Notwendigkeit dieser Änderungen, um eine effizientere Verlagsorganisation zu schaffen.„Es ist bedauerlich, dass wir weitere betriebliche Maßnahmen umsetzen müssen, die einige unserer Kollegen betreffen. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass dies für Thunderful der richtige Weg ist, um eine effiziente Organisation im Verlagsgeschäft zu schaffen, in der unsere angekündigte Veröffentlichungspipeline intakt bleibt“, erklärte er.

Eine Änderung in Ataris Strategie

Die Übernahme der Thunderful Group markiert eine mögliche Neuausrichtung von Ataris strategischem Fokus. In der Vergangenheit konzentrierte sich der Publisher auf Retro-Gaming und übernahm Studios wie Digital Eclipse und Nightdive Studios. Beobachter sind gespannt, wie sich Ataris Zukunftspläne entwickeln werden, insbesondere angesichts der Auswirkungen auf die bemerkenswerten Entwicklungen von Thunderful und die gesamte Gaming-Landschaft.

Branchenanalysten und Gamer werden den Fortgang dieser Übernahme aufmerksam beobachten, um zu sehen, wie sich diese Änderungen auf die Zukunft eines der etablierteren Unternehmen der Gaming-Branche auswirken werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert