
ASUS hat mit der Bereitstellung wichtiger BIOS-Updates für mehrere seiner Gaming-Laptops begonnen, um anhaltende Probleme mit dem Ruckeln zu beheben. Weitere Unterstützung ist für die nahe Zukunft geplant.
ASUS stellt Beta-BIOS für 2023 Strix SCAR 15 und Zephyrus M16 vor, um Stottern-Probleme zu beheben
Nutzer von ASUS ROG-Laptops berichteten kürzlich von frustrierenden Leistungsproblemen wie Rucklern, Einfrieren und Audio-Knistern. Glücklicherweise konnten diese Probleme auf Firmware-Diskrepanzen und nicht auf Hardwarefehler zurückgeführt werden. Eine Analyse des GitHub-Forschers „Zephkek“ identifizierte Firmware-Fehlfunktionen als Ursache. ASUS hat die Situation erkannt und Untersuchungen zur Lösung des Problems eingeleitet.
ASUS hat offiziell ein neues Beta-BIOS angekündigt, das diese Probleme beheben soll. Zunächst werden zwei Modelle vorgestellt: das STRIX SCAR 15 (2023) und das Zephyrus M16 (2023).Die Veröffentlichung des Beta-BIOS wird für nächste Woche erwartet. ASUS kündigte an, das Update in naher Zukunft auf weitere Modelle auszuweiten.

Die Ursache des Problems liegt in der Firmware des Laptops, insbesondere in der Windows- ACPI.sys
Datei. Diese wichtige Komponente interpretiert Befehle zu Stromversorgung und Hardware aus dem BIOS. Berichten zufolge empfing sie jedoch fehlerhaften oder ineffizienten Code. Dies führte zu deutlichen Latenzspitzen, die alle 30 bis 60 Sekunden auftraten, was zu Stottern und Leistungseinbußen führte. Schlecht konzipierte Routinen – darunter unnötige Interrupts mit hoher Priorität und fehlgeleitete Ein- und Ausschaltvorgänge für GPUs – trugen ebenfalls zu diesen Problemen bei.
ASUS hat die Notwendigkeit eines Firmware-Updates erkannt und die Einführung des Beta-BIOS über seinen ROG-Nordamerika-Account auf X öffentlich bekannt gegeben. Nutzer der genannten Modelle werden gebeten, das neue Beta-BIOS auszuprobieren. Ihre Produktgarantie erlischt dadurch nicht. Weitere BIOS-Updates für andere betroffene Modelle sind für Anfang Oktober geplant.
Weitere Informationen und Updates finden Sie in diesen Quellen: PC Gamer und @ASUS_ROGNA.
Schreibe einen Kommentar