ASUS stellt die Pro WS Platinum-Netzteile mit 3000 W Leistung vor, kompatibel mit 4x RTX 5090 und RTX PRO 6000 GPUs

ASUS stellt die Pro WS Platinum-Netzteile mit 3000 W Leistung vor, kompatibel mit 4x RTX 5090 und RTX PRO 6000 GPUs

Für Hardware-Enthusiasten, die eine Multi-GPU-Workstation bauen möchten, ist die neue ASUS-Netzteilreihe eine attraktive Option. Mit verschiedenen Wattzahlen eignet sich diese Produktreihe ideal für den Aufbau kostengünstiger und dennoch leistungsstarker Systeme.

ASUS stellt die PRO WS Platinum Netzteilserie mit erweiterter Kompatibilität vor

ASUS, ein führender Name in der Hardwarebranche, hat seine neueste High-End-Netzteilserie Pro WS Platinum vorgestellt, die für höchste Leistung bei anspruchsvollen professionellen Aufgaben entwickelt wurde. Die Pro WS Platinum-Serie unterstützt mehrere Hochleistungs-GPUs, darunter die RTX 5080 und RTX 5090, und umfasst drei verschiedene Watt-Modelle.

ASUS Pro Workstation-Netzteil mit der Aufschrift 3000W auf schwarzem Hintergrund.ASUS Pro Workstation-Netzteilanschlüsse mit den Bezeichnungen MB, Peripheral/SATA/Molex, 12V-2X6, CPU/PCI-E.Asus Pro Workstation Netzteil mit der Bezeichnung 3000W.ASUS Pro Workstation Netzteil mit 3000W und dem Aufdruck BUILT FOR PROS.

Die Pro WS Platinum-Serie ist mit 1600 W, 2200 W und 3000 W Leistung erhältlich und unterstützt die neuesten ATX 3.1- und PCIe 5.1-Standards, um Kompatibilität mit modernen Grafikkarten wie der GeForce RTX 5090 und der RTX PRO 6000 zu gewährleisten. Jedes Netzteil ist mit hochwertigen, geätzten Kabeln mit vergoldeten Kupferstiften ausgestattet, während farbcodierte EPS- und 12V-2×6-Anschlüsse eine einfache und zuverlässige Verbindung zu Mainboards und GPUs ermöglichen.

ASUS-Grafikkarte mit sichtbarem Logo und angeschlossenen Stromkabeln, beschriftet mit CPU.

Diese Netzteile sind vollständig modular aufgebaut, sodass Benutzer nur die benötigten Kabel anschließen müssen. Das Ergebnis ist ein aufgeräumtes und übersichtliches System. Das 3000-Watt-Modell unterstützt bis zu vier GeForce RTX 5090 oder RTX PRO 6000 Blackwell GPUs, während die 2200-Watt-Version bis zu vier RTX 5080 GPUs versorgen kann. Um auch unter Volllast eine dauerhafte Leistung zu gewährleisten, sind die Netzteile mit Kühlkörpern aus stranggepresstem Aluminium und einem gut belüfteten Gehäuse für optimale Wärmeableitung ausgestattet.

Vergoldete Hochleistungs-Kupferstifte am 12V-2x6-Stecker mit dem Aufdruck Bis zu 10°C niedriger als normaler 12V-2x6-Stecker.

ASUS hebt hervor, dass die vergoldeten Kupferkontakte der 12V-2×6-Anschlüsse die Anschlusstemperaturen um bis zu 10 °C senken und so die Zuverlässigkeit im Betrieb erhöhen. Darüber hinaus sind diese Netzteile mit 80 Plus Platinum zertifiziert und erreichen unter typischer Last einen Wirkungsgrad von ca.94 % und unter Volllast sogar über 90 %.Dank dieser Spezifikationen eignen sie sich hervorragend für leistungsstarke Systeme und professionelle Workstations. Um das Vertrauen der Nutzer zu stärken, bietet ASUS auf diese Netzteile eine großzügige 10-Jahres-Garantie.

Die Preise für die Netzteile beginnen bei 479 Euro (ca.552 US-Dollar) für die 1600-Watt-Variante, 619 Euro (ca.713 US-Dollar) für die 2200-Watt-Version und reichen bis zu 899 Euro (ca.1036 US-Dollar) für das Topmodell mit 3000 Watt. Aktuell sind diese Netzteile in ausgewählten EU-Regionen, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, erhältlich. ASUS hat eine weltweite Verfügbarkeit noch nicht angekündigt.

Nachrichtenquelle: ASUS

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert