
ASUS hat sein neuestes leistungsstarkes AMD AM5 BTF-Motherboard, das ROG Crosshair X870E HERO BTF, offiziell vorgestellt. Dieses hochentwickelte Board verfügt über beeindruckende 22 Leistungsphasen und ist dank seines OC-Ready-Designs, das speziell auf High-End-PC-Hersteller zugeschnitten ist, bestens für Übertaktung geeignet.
Wir stellen das ASUS ROG Crosshair X870E HERO BTF-Motherboard vor
Diese Ankündigung folgt auf die frühere Veröffentlichung von ASUS‘ erstem AMD AM5 BTF-Motherboard, dem TUF Gaming B850-TUF WIFI, und markiert den Einstieg des Unternehmens in BTF-Designs auf AMD-Plattformen. Während der Computex deutete ASUS weitere AM5 BTF-Modelle an, darunter das mit Spannung erwartete ROG Crosshair X870E HERO BTF, das nun offiziell auf dem Markt ist.

Das ROG Crosshair X870E HERO BTF-Mainboard bietet alle für die HERO-Serie typischen Übertaktungsfunktionen und Enthusiasten-Features und bietet gleichzeitig Verbesserungen. Dank eines robusten Stromversorgungssystems mit 18 (110 A) + 2 (110 A) + 2 (80 A) Phasen bietet dieses Mainboard hervorragende Übertaktungsunterstützung für AMD Ryzen 9000-CPUs. Darüber hinaus unterstützt es DDR5-Speichergeschwindigkeiten von bis zu 8600 MT/s und Kapazitäten von bis zu 256 GB. Die Stromversorgung erfolgt über zwei 8-Pin-Anschlüsse.

Das für Overclocking-Enthusiasten entwickelte Mainboard bietet erweiterte BIOS-Funktionen wie Nitropath, das die Speichergeschwindigkeit auf bis zu 400 MT/s steigern kann, und AEMP (ASUS Enhanced Memory Profile).Weitere Features sind DIMM FIT/PRO für optimierte Leistung, Dynamic OC Switcher, Core Flex, PBO-Optimierung und ein integrierter Taktgenerator für asynchrone Taktoptimierung.
Für das Wärmemanagement ist das Board mit einer umfassenden Kühlkörperlösung ausgestattet, die integrierte VRM-Kühlkörper, eine I/O-Abdeckung und ein effizientes Heatpipe-Design umfasst. Für Speicherkapazitäten bietet es fünf M.2-Steckplätze: drei PCIe 5.0 x4-Steckplätze (direkt mit der CPU verbunden) und zwei PCIe 4.0 x4-Steckplätze (direkt mit dem Chipsatz verbunden) sowie vier SATA III-Anschlüsse. Jeder M.2-Steckplatz ist mit einem Kühlkörper ausgestattet, der über einen Q-Release-Mechanismus verfügt und eine werkzeuglose Installation und Demontage ermöglicht.







2 von 9
An der Eingangs-/Ausgangsfront ist das Motherboard mit insgesamt 20 USB-Anschlüssen gut ausgestattet: 10 auf der Rückseite (einschließlich 2 USB4-Anschlüssen und 8 USB mit 10 Gbit/s) und 10 auf der Vorderseite (mit 2 USB mit 20 Gbit/s, 4 USB mit 5 Gbit/s und 4 USB 2.0-Anschlüssen).Zu den weiteren Funktionen gehören ein HDMI-Ausgang, eine BIOS-Flashback-Taste, eine Clear-CMOS-Taste, eine hochwertige ALC4082-betriebene 7.1-Kanal-Audiobuchse mit einem ESS ES9219 QUAD DAC, ein WIFI7 + BT5.4-Modul (MediaTek MT927, optimiert für die volle Bandbreite von 320 MHz) und duale LAN-Konnektivitätsoptionen mit Realtek 5 GbE- und Intel 2, 5 GbE-Anschlüssen sowie ein optischer S/PDIF-Ausgang. Das Motherboard bietet außerdem insgesamt 8 Header für Lüfter und Kühlsysteme.
Das BTF-Designprinzip platziert die meisten Anschlüsse auf der Rückseite des Mainboards und ermöglicht so ein übersichtlicheres Kabelmanagement in Ihrem PC-System, einige Lüfteranschlüsse verbleiben jedoch auf der Vorderseite. Das Mainboard ist mit einem Grafikkarten-Hochleistungssteckplatz ausgestattet, der Grafikkarten von ASUS oder Drittanbietern mit bis zu 600 Watt Leistung versorgen kann. Möglich wird dies durch einen 16-Pin-Anschluss auf der Rückseite neben weiteren Stromanschlüssen, der die Gesamtästhetik und Funktionalität Ihres Systems verbessert.

ASUS hat zwar keine genauen Angaben zu Preis und Verfügbarkeit gemacht, erwartet aber, dass das ROG Crosshair X870E HERO BTF bald im Handel erhältlich sein wird. Preislich dürfte es etwas über dem Standard-HERO-Modell liegen, das derzeit zwischen 600 und 650 US-Dollar kostet.
Schreibe einen Kommentar