ASUS steigert NVIDIA GeForce RTX 5090 mit LN2-Kühlung auf 3,5 GHz GPU-Geschwindigkeit und 34 Gbps Speicher und stellt neue Rekorde auf

ASUS steigert NVIDIA GeForce RTX 5090 mit LN2-Kühlung auf 3,5 GHz GPU-Geschwindigkeit und 34 Gbps Speicher und stellt neue Rekorde auf

Die NVIDIA GeForce RTX 5090 GPU hat dank der Expertise des hauseigenen Übertakters von ASUS, bekannt als SAFEDISK, eine bemerkenswerte Übertaktungsleistung von 3, 5 GHz erreicht.

GeForce RTX 5090 stellt mit dem XOC-BIOS von ASUS Übertaktungsrekorde bei 3, 5 GHz auf

Fast einen Monat nach der Markteinführung ist die Verfügbarkeit der NVIDIA GeForce RTX 5090 unter Gaming-Enthusiasten immer noch ein heißes Thema. Wer sich dieses Kraftpaket jedoch schnappt, erlebt bei Übertaktungstests beispiellose Leistungsniveaus.

Übertaktungserfolge bei der ASUS GeForce RTX 5090

Mithilfe von Flüssigstickstoffkühlung (LN2) brachte SAFEDISK die NVIDIA GeForce RTX 5090-Grafikkarte der Marke ASUS auf beeindruckende Höhen. Die GPU erreichte eine atemberaubende Kerntaktfrequenz von 3480 MHz sowie eine Speichergeschwindigkeit von 34 Gbps über die 512-Bit-Busschnittstelle. Diese Leistung führte zu einer Reihe rekordverdächtiger Benchmark-Einreichungen, wie unten beschrieben:

Weitere Übertaktungsergebnisse der RTX 5090

Zum Vergleich haben wir diese außergewöhnlichen LN2-Übertaktungsergebnisse unseren eigenen Tests mit einer benutzerdefinierten RTX 5090-Grafikkarte gegenübergestellt.

3DMark Port Royal Vergleich

3DMark Port Royal Benchmark-Ergebnisse

3DMark Time Spy-Vergleich

3DMark Time Spy Benchmark-Ergebnisse

3DMark Fire Strike-Vergleich

3DMark Fire Strike Benchmark-Ergebnisse

Mit Blick auf die Zukunft möchte ASUS die Übertaktungsfunktionen weiter verbessern, da für seine Flaggschiff-GPUs ROG Astral GeForce RTX 5090 BIOS-Optionen mit höherer Wattzahl verfügbar werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert