
ASUS hat sich verpflichtet, Schäden im Zusammenhang mit seinem Quick Release „Q-Release“-System zu beheben, insbesondere im Zusammenhang mit Grafikprozessoren (GPUs) und deren Schnittstellen.
ASUS stellt Entschädigungsstrategie für GPU-Schäden im Zusammenhang mit dem Q-Release-System vor
Nach einer Welle von Beschwerden über Schäden an GPUs, die durch den in den neuesten Motherboards der 800er-Serie integrierten Q-Release-Mechanismus verursacht wurden, ist ASUS verstärkt ins Visier geraten. Berichten zufolge traten die Schäden überwiegend bei der Verwendung dieser speziellen Motherboards auf, wobei Benutzer ihre Frustration über die Q-Release-Funktion zum Ausdruck brachten, die das schnelle Entfernen von Grafikkarten ermöglicht, ohne dass manuell eine Taste am PCI-E x16-Steckplatz gedrückt werden muss.
Benutzer behaupteten, dass das Q-Release-System die PCI-E-Schnittstellen ihrer GPUs schwer beschädigt habe, was in der Community erhebliche Bedenken auslöste. In seiner ersten Reaktion beschrieb ASUS den Schaden als typischerweise auf kleinere Kratzer und normale Abnutzung durch wiederholte Installation und Entfernung der GPU beschränkt. Obwohl das Unternehmen die Haftung für das Problem anerkannte, bestätigte es nicht, dass es für die GPUs selbst verantwortlich sei.

In einem kürzlich auf Bilibili veröffentlichten Update hat ASUS seine Position klargestellt und angekündigt, dass es tatsächlich Schäden an GPUs übernimmt, die durch den fehlerhaften Q-Release-Mechanismus seiner 800er-Motherboards verursacht werden. Diese Verpflichtung gilt für GPUs aller Hersteller. In der Erklärung gab ASUS an, dass es mit den GPU-Lieferanten zusammenarbeiten und eine Entschädigung anbieten wird, die dem Ausmaß der Schäden an den betroffenen Produkten entspricht.
Zu den wichtigsten Garantiefragen haben wir uns zudem umgehend an den After-Sales-Kundendienst mehrerer Grafikkartenmarken* (Hinweis 1) gewandt und erhielten die Antwort, dass die Garantie keinen Einfluss auf den Funktionsausfall der Grafikkarte hätte.
Wenn Sie im After-Sales-Prozess beim Beantragen einer Grafikkarte aufgrund von Abnutzung an den Kanten der Leiterplatte immer noch auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. Wir werden Ihnen von ganzem Herzen eine beruhigende Unterstützung bieten (unter anderem bei der Kommunikation mit anderen Grafikkartenmarken).Wenn Sie sich außerdem Sorgen über das Aussehen Ihrer Grafikkarte oder die Auswirkungen dieser Abnutzung auf den Wiederverkauf machen, werden wir auch unser Bestes tun, um Ihnen einen Entschädigungsplan in einem angemessenen Rahmen anzubieten.
– ASUS
Trotz dieser Ankündigung beharrt ASUS darauf, dass der gemeldete Schaden auf einen Missbrauch des Q-Release-Systems zurückzuführen sei. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die abnehmbaren Metallkomponenten im PCI-E x16-Steckplatz nicht scharf genug seien, um derartige Schäden zu verursachen. Neben seiner Antwort demonstrierte ASUS das korrekte Verfahren zum Deinstallieren von GPUs und veröffentlichte eine Liste von Motherboard-Modellen mit dem Q-Release-Mechanismus, darunter Boards mit Intel Z890-, B860- und AMD X870E/X870-, B850-Chipsätzen.

Verschiedene Hersteller führen derzeit Untersuchungen zu diesem Thema durch und werden über Neuigkeiten informiert, sobald neue Informationen verfügbar sind.
Nachrichtenquelle: Bilibili
Schreibe einen Kommentar