ASUS präsentiert den NVIDIA GB300-Superchip im Standard-Desktop-Gehäuse; Erleben Sie bis zu 20 PFLOPS KI-Leistung auf Ihrem Schreibtisch

ASUS präsentiert den NVIDIA GB300-Superchip im Standard-Desktop-Gehäuse; Erleben Sie bis zu 20 PFLOPS KI-Leistung auf Ihrem Schreibtisch

Der für Serveranwendungen entwickelte Blackwell-Superchip hat jetzt auch in herkömmlichen Desktop-PCs seinen Platz gefunden und bietet eine beeindruckende KI-Leistung von bis zu 20 PFLOPS.

ASUS stellt den ExpertCenter Pro ET900N E3-Desktop mit GB300-Superchip und 784 GB kohärentem Speicher vor

ASUS hat seinen neuesten Desktop-Computer, den ExpertCenter Pro E900N E3, vorgestellt – ein Meilenstein für die Technologiebranche. Das Gerät ähnelt einem herkömmlichen Midi-Tower-Desktop und wird von NVIDIAs bahnbrechendem GB300 Blackwell-Superchip angetrieben. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, anspruchsvolle KI-Aufgaben und wissenschaftliche Berechnungen durchzuführen.

Grauer Desktop-Computer-Tower mit schlankem, minimalistischem Design und stabilen Griffen oben.Schlankes Tower-PC-Gehäuse mit Metallgriffen und Mesh-Frontplatte auf schwarzem Hintergrund.Moderner ASUS-Desktop-Tower mit schlankem Design und Mesh-Frontplatte.
ASUS ExpertCenter Pro ET900N G3

Ausgestattet mit einem beeindruckenden 784 GB großen kohärenten Speicher nutzt das ExpertCenter Pro ET900N E3 496 GB LPDDR5X-Speicherchips rund um die hocheffiziente Grace-CPU sowie 288 GB HBM3E-Speicher für die Blackwell-GPU. Diese leistungsstarke Konfiguration ist maßgeschneidert für leistungsstarke KI-Anwendungen, darunter große Sprachmodelle, Deep-Learning-Training und wissenschaftliches Rechnen.

NVIDIA-Hardware mit fortschrittlicher Grafikverarbeitungseinheit und Server für KI-Computing-Lösungen.

Das Motherboard dieses Desktops bietet bemerkenswerte Aufrüstmöglichkeiten und verfügt über drei PCIe x16-Steckplätze für zusätzliche GPUs. Darüber hinaus sind drei M.2-Steckplätze für Hochgeschwindigkeits-NVMe-SSDs vorhanden. Im Gegensatz zu Standard-Motherboards verfügt dieses innovative Design über drei 16-polige Stromanschlüsse mit einer Leistung von bis zu 1800 W und gewährleistet so eine dauerhafte Stromversorgung für anspruchsvolle Anwendungen.

Während das ExpertCenter Pro ET900N G3 einen einzelnen GB300-Superchip nutzt, bietet NVIDIA zusätzlich das GB300 NVL72-Rack an, das die Leistungsfähigkeit durch die Integration von 72 Blackwell Ultra-GPUs und 36 NVIDIA Grace-CPUs deutlich erweitert. In dieser umfangreicheren Konfiguration erreicht der kohärente Speicher beeindruckende 40 TB und erreicht Rechenleistungen von bis zu 1, 4 Exaflops. Solche Konfigurationen sind jedoch in erster Linie für Serverumgebungen gedacht.

Für Unternehmen, die leistungsstarke Rechenleistung in einer Desktop-Umgebung benötigen, stellt das ExpertCenter Pro ET900N G3 eine hervorragende Lösung für anspruchsvolle Aufgaben dar. Obwohl ASUS den offiziellen Preis noch nicht bekannt gegeben hat, liegen vergleichbare Systeme in der Regel im zweistelligen Bereich.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Tom’s Hardware.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert