ASUS kündigt Unterstützung für AMD-APUs der nächsten Generation im AGESA 1.2.7.0-BIOS für Motherboards der AM5 800-Serie an

ASUS kündigt Unterstützung für AMD-APUs der nächsten Generation im AGESA 1.2.7.0-BIOS für Motherboards der AM5 800-Serie an

ASUS bereitet sich darauf vor, die neueste Generation von AMD Ryzen APUs mit seinen Motherboards der AM5 800-Serie durch eine aktualisierte BIOS-Firmware AGESA 1.2.7.0 zu unterstützen.

AMD Ryzen APUs der nächsten Generation: ASUS optimiert die Unterstützung mit AGESA 1.2.7.0 BIOS

Die jüngsten Entwicklungen bei AMDs kommender Ryzen-APU-Reihe haben in der Tech-Community für Aufregung gesorgt. Die neu eingeführte Firmware AGESA 1.2.7.0 bietet verbesserte Kompatibilität mit den erwarteten Ryzen-APUs, vermutlich aus den Familien Strix und Krackan. Obwohl AMD diese Chips noch nicht offiziell vorgestellt hat, stellen Mainboard-Hersteller proaktiv sicher, dass ihre Boards die neuen Chipsätze effektiv unterstützen.

Die Unterstützung für die AM5-APU-Familie der nächsten Generation wurde zuvor durch frühere BIOS-Iterationen wie AGESA 1.2.0.3 und die nachfolgenden Patches eingeleitet. Die neueste BIOS-Version verspricht verbesserte Funktionen.

Der Änderungsprotokollbildschirm von AM5 SMU Checker v0.9 zeigt verschiedene kombinierte AM5PI-Versionen und entsprechende CPU-Seriendaten.
Das neue AGESA BIOS 1.2.7.0 unterstützt Krackan Point APUs

Derzeit ist das ASUS AGESA 1.2.7.0 BIOS als BETA kategorisiert, während die offiziellen Versionen noch auf der AGESA 1.2.0.3g-Firmware laufen. Das BETA-BIOS führt mehrere bemerkenswerte Änderungen ein:

  • Aktualisiert auf AGESA ComboAM5
  • Unterstützung für neue APUs hinzugefügt
  • Leistungsverbesserungen für das System

Wir gehen zwar davon aus, dass AMD und seine Partner mit der Veröffentlichung der Ryzen AM5-APUs der nächsten Generation ein verfeinertes und offizielles BIOS herausbringen werden, Benutzer, die frühzeitigen Support wünschen, können die entsprechende Firmware für ihre jeweiligen Motherboards jedoch über die unten angegebenen Links herunterladen:

ASUS X870-Serie:

ASUS B850-Serie:

Die kommenden Ryzen-APUs für den AM5-Sockel, vorläufig Ryzen 9000G-Serie genannt, sollen die in die Jahre gekommene Ryzen 8000G-Serie ersetzen. Diese neuen Prozessoren werden voraussichtlich über eine fortschrittliche Zen 5-Architektur und integrierte RDNA 3.5-Grafik verfügen und damit eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber ihren Vorgängern, der Hawk Point-Serie, bieten. Darüber hinaus machen Fortschritte bei der NPU-Leistung, die voraussichtlich 50-55 TOPS erreichen wird, diese APUs besonders attraktiv für Mainstream-PC-Hersteller, die verbesserte Grafik- und Verarbeitungsfunktionen nutzen möchten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert