
ASUS hat offiziell eine verbesserte Speichergeschwindigkeitsunterstützung für seine 800er-Motherboards für Intel Core Ultra 200S-Prozessoren angekündigt. Diese ermöglichen nun Geschwindigkeiten von bis zu 7200 MT/s. Dieses Upgrade soll die Bandbreite deutlich erhöhen und die Systemstabilität verbessern und so optimale Leistung bieten.
ASUS steigert die Speicherleistung: Bis zu DDR5 7200 MT/s-Konfiguration auf Motherboards der 800er-Serie für Intel Core Ultra 200S
Der Intel Core Ultra 200S, auch bekannt als Arrow Lake S, unterstützt nativ JEDEC-Standard-Speichergeschwindigkeiten von 6400 MT/s. Dank der überlegenen Speichercontroller und innovativen Motherboard-Designs von Intel können Benutzer jedoch deutlich höhere Speichergeschwindigkeiten erreichen.

Um Geschwindigkeiten über den angegebenen 6400 MT/s zu erreichen, sind Anpassungen im BIOS erforderlich, darunter die Aktivierung von XMP/EXPO-Profilen. Höhere Speicherfrequenzen sind zwar möglich, können aber nicht immer garantiert werden. Dank XMP 3.0-Unterstützung kann DDR5-Speicher Geschwindigkeiten von über 6400 MT/s erreichen. Laut Intel-Richtlinien ist jedoch nicht garantiert, dass dies standardmäßig möglich ist.
Motherboards der Intel 800-Serie unterstützen JEDEC DDR5-7200 ⚡ und bieten eine schnellere Bandbreite, verbesserte Stabilität und zukunftssichere Leistung für Gamer und Entwickler gleichermaßen.💪 👉 https://t.co/sQrsRbZw0u #ASUSZ890 #ASUSB860 pic.twitter.com/Q1DJFuxLTz
— ROG Global (@ASUS_ROG) 4. September 2025
Gemäß den JEDEC-Standards (Joint Electron Device Engineering Council) garantiert ASUS, dass seine Mainboards der Intel 800-Serie sofort Speichergeschwindigkeiten von 7200 MT/s unterstützen. Diese Implementierung gewährleistet verbesserte Leistung und Stabilität, ohne dass XMP-Profilkonfigurationen erforderlich sind.

Der Übergang zu 7200 MT/s ist auf Verbesserungen im PCB-Leiterbahndesign, der Signalintegrität und dem Energiemanagement zurückzuführen, die zusammen die Stabilität des Motherboards bei höheren RAM-Frequenzen verbessern. ASUS demonstrierte diese Fähigkeit mit dem kostengünstigen PRIME Z890-P in Kombination mit dem Intel Core Ultra 7 265K-Prozessor.
Zum Einsatz kam ein 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-7200-Speicherkit von Kingston, das mit dem Speichercontroller im Verhältnis 1:2 (Controller mit 1800 MT/s) betrieben wurde. Die Betriebslatenzen lagen bei CL58-58-58-115, wobei der Speicher mit einer moderaten Spannung von 1, 10 V lief. Während die Timings etwas lockerer gehalten sind, sind für das Erreichen hoher Frequenzen bei niedriger Spannung oft solche Kompromisse erforderlich.

Die Ergebnisse von RunMemtestPro bestätigten die Stabilität des Speicherkits bei 7200 MT/s. Dies deutet darauf hin, dass die ASUS-Mainboards der 800er-Serie diese Geschwindigkeit effizient bewältigen können. In praktischen Anwendungsszenarien kann die Steigerung auf 800 MT/s zu spürbaren Leistungsverbesserungen führen. Die Gesamtauswirkungen können jedoch je nach Anwendungsfall stark variieren.
Schreibe einen Kommentar