ASUS, GIGABYTE, MSI und ZOTAC bringen benutzerdefinierte Editionen der GeForce RTX 5050 auf den Markt

ASUS, GIGABYTE, MSI und ZOTAC bringen benutzerdefinierte Editionen der GeForce RTX 5050 auf den Markt

Die Boardpartner von NVIDIA werden ihre maßgeschneiderten Designs für die GeForce RTX 5050-Serie vorstellen. Diese umfassen sowohl Standard- als auch übertaktete (OC) Modelle, die im Vergleich zur Referenzversion eine verbesserte Leistung mit höheren Frequenzen versprechen.

Benutzerdefinierte GeForce RTX 5050-Designs enthüllt

Der mit Spannung erwartete offizielle Launch der NVIDIA GeForce RTX 5050 wird morgen erwartet. Ursprünglich für Mitte Juli geplant, hat NVIDIA den Launch-Zeitplan Berichten zufolge aufgrund der großen Nachfrage beschleunigt. Obwohl mehrere Boardpartner bereits erste Modelle der RTX 5050 vorgestellt haben, scheinen fast alle Hersteller auf eine koordinierte Veröffentlichung vorbereitet zu sein.

Namhafte Unternehmen wie ASUS, GIGABYTE, MSI und ZOTAC haben ein Sortiment an benutzerdefinierten RTX 5050-Grafikkarten vorbereitet, die sowohl Gamer als auch Profis ansprechen.

ASUS RTX 5050-Editionen

ASUS stellt drei Konfigurationen der RTX 5050 vor:

  1. Prime GeForce RTX 5050: Boostet bis zu 2602 MHz
  2. Prime GeForce RTX 5050 OC: Boosts bis zu 2707 MHz
  3. Dual GeForce RTX 5050: Boosts bis zu 2602 MHz

Die Prime-Serie verfügt über ein fortschrittliches Kühlsystem mit drei Lüftern, während das Dual-Modell über zwei Lüfter verfügt. Besonders hervorzuheben ist die deutlich verbesserte Übertaktung der Prime RTX 5050 OC von über 125 MHz.

GIGABYTE RTX 5050 Editionen

Mittlerweile präsentiert GIGABYTE auch drei Varianten:

  1. GeForce RTX 5050 GAMING OC: Boostet bis zu 2632 MHz
  2. GeForce RTX 5050 WINDFORCE OC: Boosts bis zu 2587 MHz
  3. GeForce RTX 5050 OC Low Profile: Boosts bis zu 2587 MHz

GIGABYTE setzt bei seinen OC-Modellen auf konservatives Übertakten und hält die Boost-Frequenz bei etwa 2, 6 GHz. Diese Modelle sind voraussichtlich günstiger als ihre ASUS-Pendants. Die WindForce OC-Edition ist mit ihrem Dreifach-Lüfter das leistungsstärkste Modell im GIGABYTE-Sortiment.

MSI RTX 5050 Editionen

MSI bringt mit sechs verschiedenen RTX 5050-Modellen ein breiteres Sortiment auf den Markt:

  1. GeForce RTX 5050 Shadow 2X: Boosts bis zu 2587 MHz
  2. GeForce RTX 5050 Shadow 2X OC: Boostet bis zu 2617 MHz
  3. GeForce RTX 5050 Gaming: Boost bis zu 2587 MHz
  4. GeForce RTX 5050 Gaming OC: Boosts bis zu 2647 MHz
  5. GeForce RTX 5050 Ventus 2X: Boosts bis zu 2587 MHz
  6. GeForce RTX 5050 Ventus 2X OC: Boosts bis zu 2617 MHz

Schließlich bietet ZOTAC vier verschiedene Versionen der RTX 5050 an, die sowohl Optionen mit Doppel- als auch mit Einzellüfter umfassen:

ZOTAC RTX 5050 Editionen
  1. Gaming GeForce RTX 5050 SOLO: Boostet bis zu 2572 MHz
  2. Gaming GeForce RTX 5050 Twin Edge: Boostet bis zu 2572 MHz
  3. Gaming GeForce RTX 5050 Twin Edge OC: Boosts bis zu 2602 MHz
  4. Gaming GeForce RTX 5050 Twin Edge OC White: Boost bis zu 2602 MHz

Die ZOTAC-Modelle bieten in der Regel niedrigere Taktraten für die OC-Versionen und verfügen zudem über das kompakte SOLO-Design, das sich mit seinem Einzellüfter ideal für kleinere Systeme eignet. Alle Karten werden ab etwa 249 US-Dollar erhältlich sein und bis zu 299 US-Dollar erreichen. Der offizielle Verkaufsstart ist für den 1. Juli geplant, die flächendeckende Verfügbarkeit kann jedoch noch etwas dauern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert