
Das Ende der Windows-10-Saga rückt näher, und Microsofts endgültiges Support-Ende rückt näher. Da die Erinnerungen an ein Upgrade auf Windows 11 immer häufiger werden, hat sich Asus in die Diskussion eingeschaltet und die dringende Notwendigkeit eines Upgrades betont. Außerdem hebt Asus die revolutionäre Rolle hervor, die Copilot-PCs in unserem technischen Alltag spielen werden.
Ein aktuelles Supportdokument vom 19. Mai beschreibt den schwindenden Support für Windows 10 und preist die Vorteile des Umstiegs auf Windows 11 an. Da das Update-Fenster nach dem 14. Oktober 2025 unaufhaltsam endet, müssen sich Nutzer auf ein Upgrade vorbereiten, um von den neuesten Sicherheits- und Funktionsupdates zu profitieren. Nach diesem Datum wird Microsoft den gesamten Support für Windows 10 einstellen, wodurch die Systeme anfällig bleiben.
Asus‘ Zukunftsvorstellung ist eng mit der Integration von KI verknüpft, insbesondere mit der Copilot-Funktion. Der Reiz von KI bei der Optimierung alltäglicher Aufgaben ist offensichtlich: Nutzer können Bilder erstellen, lange Texte zusammenfassen und komplexe Suchvorgänge effizient durchführen. Diese Fähigkeiten werden der Leistungsfähigkeit von Recall und anderen intelligenten Tools zugeschrieben, die die Produktivität steigern.
Interessanterweise hat Asus bereits mehrere Copilot+-PCs mit Neural Processing Units (NPU) auf den Markt gebracht, die die notwendigen Kriterien für optimale Leistung erfüllen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Fokussierung auf Copilot als zentrale Funktion des Betriebssystems möglicherweise verfrüht ist, da Copilot+-Geräte nur einen minimalen Anteil am gesamten Windows 11-Markt ausmachen. Nicht alle Nutzer verlassen sich auf KI-gestützte Verbesserungen, und viele finden Windows 11 auch ohne diese zusätzlichen Funktionen voll funktionsfähig.
Obwohl Copilot als führender KI-Assistent gelten soll, ist sein tatsächlicher Nutzen für die meisten Nutzer, die über Webanwendungen auf Standard-KI-Funktionen zugreifen können, begrenzt. Dieser Zugriff ist nicht mit der lokalisierten KI-Verarbeitung verbunden, die sich derzeit auf einige grundlegende Funktionen beschränkt.

Die Copilot+-PCs von Asus bieten verschiedene Chipsätze von Intel, AMD und Snapdragon, die jeweils mit NPUs für verbesserte Leistung ausgestattet sind. Diese Geräte sind auf Effizienz ausgelegt, verfügen jedoch möglicherweise nicht über wichtige Grafikfunktionen und sind im Vergleich zu Standardkonfigurationen mit Windows 11 oft teurer.
Eine lohnende Investition?
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise für die Copilot+-PCs von Asus die von Windows 11-PCs der Einstiegs- oder Mittelklasse deutlich übersteigen. Obwohl diese spezialisierten Geräte erweiterte Funktionen bieten, entscheiden sich viele Anwender und Unternehmen aus Budgetgründen möglicherweise für traditionellere Geräte. Insbesondere Unternehmen bevorzugen tendenziell kostengünstige Windows 11-Geräte, da Copilot-fähige Optionen nicht unbedingt kosteneffizient sind.
Die Haltung von Microsoft zu seinem Programm „Erweiterte Sicherheitsupdates“ lässt viele Benutzer daran zweifeln, ob es sinnvoll ist, Windows 10 über die Supportfrist hinaus zu behalten, und lässt darauf schließen, dass Upgrades zunehmend unumgänglich werden.
Für Nutzer von Consumer-Editionen schwinden die Alternativen: Entweder sie wechseln auf Windows 11 oder sie experimentieren mit dem Linux-Betriebssystem, um die Lebensdauer ihrer Hardware zu verlängern. Letzterer Ansatz könnte sich als nachhaltiger erweisen, insbesondere angesichts der Unsicherheiten hinsichtlich der Toleranz von Microsoft gegenüber nicht unterstützten Konfigurationen.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum ist es wichtig, vor dem Ende des Supports für Windows 10 auf Windows 11 zu aktualisieren?
Durch ein Upgrade auf Windows 11 wird der fortlaufende Zugriff auf Sicherheitsupdates und Funktionen sichergestellt, die Ihr System vor Sicherheitslücken schützen, da der Support für Windows 10 nach dem 14. Oktober 2025 eingestellt wird.
2. Was sind Copilot-PCs und wie steigern sie die Produktivität?
Copilot-PCs sind mit Neural Processing Units (NPU) ausgestattet, die KI-Funktionen effektiv nutzen und Funktionen wie Textzusammenfassung, Bildgenerierung und erweiterte Suchwerkzeuge ermöglichen, die bei täglichen Aufgaben helfen.
3. Lohnt sich die Investition in Copilot+-PCs im Vergleich zu Standard-Windows-11-PCs?
Copilot+-PCs bieten zwar erweiterte Funktionen, sind aber in der Regel teurer. Wenn Sie nicht stark auf KI-Funktionen angewiesen sind, bieten Standard-PCs mit Windows 11 möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne die grundlegende Leistung zu beeinträchtigen.
Schreibe einen Kommentar