ASUS bringt den ProArt PA32KCX auf den Markt: Der weltweit erste 8K HDR Mini-LED-Monitor für Profis

ASUS bringt den ProArt PA32KCX auf den Markt: Der weltweit erste 8K HDR Mini-LED-Monitor für Profis

Der ASUS ProArt PA32KCX: Ein bahnbrechender 8K HDR Mini-LED-Monitor für Profis

ASUS präsentiert seine neueste Innovation: den ProArt PA32KCX, einen leistungsstarken Profi-Monitor, der sich im wettbewerbsintensiven Markt der Displaytechnologie hervorhebt. Dieses Flaggschiffmodell wurde speziell für Kreative und Farbprofis entwickelt und besticht durch eine beeindruckende Kombination fortschrittlicher Funktionen, darunter bemerkenswerte Helligkeitsstufen, überragende Farbgenauigkeit und verbesserte Pixeldichte.

Übersicht und Funktionen

Als weltweit erster 8K HDR Mini-LED-Monitor übertrifft der ProArt PA32KCX die Möglichkeiten herkömmlicher Displays. Seine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung in Kombination mit HDR-Unterstützung ermöglicht ein unglaubliches Erlebnis, das für Aufgaben im Bereich Farbkorrektur und anspruchsvolle Content-Erstellung entscheidend ist. Dieser Monitor verbessert nicht nur die Bildqualität, sondern verspricht auch einen verbesserten Dynamikumfang und erfüllt damit die Anforderungen von Profis im Bereich der bildenden Künste.

ASUS ProArt-Monitor mit 8K-HDR-Grafiken.

Präzision und Helligkeit

Der ProArt PA32KCX ist mit beeindruckenden 4.032 Local-Dimming-Zonen ausgestattet. Diese sorgen für präzise Kontraste durch die unabhängige Anpassung der Helligkeit in verschiedenen Bildschirmsegmenten. Diese präzise Steuerung wird durch fortschrittliche Mini-LED-Treiber-ICs ermöglicht, die eine perfekte Darstellung heller und dunkler Bereiche gewährleisten. Der Monitor erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1200 Nits und behält gleichzeitig eine dauerhafte Helligkeit von 1000 Nits auf dem gesamten Bildschirm bei. Damit eignet er sich ideal für den Einsatz in hell erleuchteten Umgebungen.

8K-HDR-Anzeige auf ASUS ProArt-Monitor.
ASUS ProArt-Display zeigt „8K HDR“ auf dem Bildschirm.

Farbwiedergabefunktionen

Mit einer beeindruckenden 8K-Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln auf einem 32-Zoll-Panel erreicht der ProArt PA32KCX eine Pixeldichte von 275 Pixeln pro Zoll. Diese Detailgenauigkeit übertrifft die von Standard-4K-Displays und ermöglicht außergewöhnlich scharfe Texte und detailreiche Bilder. Darüber hinaus deckt der Monitor einen breiten Farbraum ab und bietet 95 % Adobe RGB, 97 % DCI-P3, 100 % sRGB und 100 % Rec.709 – unverzichtbar für Profis, die bei ihrer Arbeit auf eine präzise Farbwiedergabe angewiesen sind.

Dank seiner echten 10-Bit-Farbtiefe kann dieser Monitor rund 1, 07 Milliarden Farben wiedergeben. Der PA32KCX ist werkseitig mit einem Delta E von weniger als 1 vorkalibriert und bietet somit sofort nach dem Auspacken eine hervorragende Farbgenauigkeit. Um unterschiedlichen Arbeitsumgebungen gerecht zu werden, bietet ASUS außerdem erweiterte Kalibrierungsoptionen, darunter ein integriertes motorisiertes Flip-Kolorimeter für spontane Anpassungen und die ProArt-Kalibrierungstechnologie zum Speichern individueller Profile.

Rückansicht des ASUS ProArt-Monitors.

Konnektivitäts- und Produktivitätsfunktionen

Die Konnektivität ist mit zwei Thunderbolt 4-Anschlüssen, einem DisplayPort 2.1 und zwei HDMI 2.1-Anschlüssen robust. Einer der Thunderbolt 4-Anschlüsse liefert beachtliche 96 Watt Leistung und eignet sich zum Laden von Laptops und Mobilgeräten, während der andere die Reihenschaltung zusätzlicher Displays ermöglicht. Der integrierte KVM-Switch ermöglicht zudem das nahtlose Umschalten zwischen mehreren angeschlossenen Geräten mit nur einer Tastatur und Maus und steigert so die Effizienz des Workflows.

Verfügbarkeit

ASUS hat den offiziellen Preis für den ProArt PA32KCX noch nicht bekannt gegeben, der Monitor wird jedoch voraussichtlich ab diesem Monat bei verschiedenen Händlern erhältlich sein. Die Veröffentlichung dürfte insbesondere bei professionellen Anwendern, die auf erstklassige Displaytechnologie angewiesen sind, für einen starken Markterfolg sorgen.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung von ASUS: ASUS-Pressemitteilung.

Bildquelle: Wccftech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert