ASUS BETA BIOS 1202 für AM5-Motherboards: Optimierungen für Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D mit AI Cache Boost

ASUS BETA BIOS 1202 für AM5-Motherboards: Optimierungen für Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D mit AI Cache Boost

ASUS hat ein neues BETA-BIOS-Update herausgebracht, das die Leistung seiner AM5-Motherboards verbessern soll, insbesondere für die kommenden AMD Ryzen 9 9950X3D- und 9900X3D-Prozessoren mit 3D-V-Cache-Technologie.

ASUS stellt BETA-BIOS für verbesserte Leistung auf AM5-Motherboards vor

Während die Vorfreude auf die Veröffentlichung der AMD Ryzen 9 9000X3D 3D V-Cache-CPUs wächst, haben AMD und seine Partner-Motherboardhersteller begonnen, die Grundlagen zu legen, um optimale Unterstützung für diese leistungsstarken Chips zu gewährleisten. Insbesondere Branchenakteure wie MSI und ASRock haben bereits aktualisierte BIOS-Versionen für ihre Motherboards herausgegeben. ASUS zieht nun mit seinen eigenen Verbesserungen nach.

Während die BETA-BIOS-Versionen noch fertiggestellt werden, wird erwartet, dass sie eine verbesserte Unterstützung für die leistungsstarken X3D-CPUs bieten sowie die Gesamtsystemfunktionalität und RAM-Kompatibilität optimieren. Dieses neueste Update ist für verschiedene AM5-Motherboards der Serien 600 und 800 verfügbar.

Beta BIOS 1021 B850

Für den AMD X870-Chipsatz hat ASUS das Beta BIOS 1202 veröffentlicht. Weitere Updates sind das Beta BIOS 2902 für das X670, das Beta BIOS 1021 für das B850 und das Beta BIOS 3221 für die B650-Motherboards. Diese Updates sind mit mehreren Serien kompatibel, darunter ROG Crosshair, ROG Strix, TUF und ProArt.

Benutzer können mit erheblichen Stabilitätsverbesserungen und einer verbesserten Leistung in Systemen rechnen, die die AMD Ryzen 9 9900X3D- und 9950X3D-CPUs verwenden. Berichte von Early Adopters deuten darauf hin, dass die Speicheroptimierung bereits positive Entwicklungen erfahren hat, die zu einer besseren Gesamtleistung auf AMD AM5-Motherboards beitragen.

Beta BIOS ASUS
Bildnachweis: asus.com

Eine bemerkenswerte Funktion, die mit diesen BIOS-Updates eingeführt wurde, ist die Option „AI Cache Boost“, die in der BIOS-Oberfläche zu finden ist. Obwohl ihre spezifische Funktionalität nicht vollständig definiert ist, könnte sie Vorteile für Dual-CCD-X3D-Chips wie den Ryzen 9900X3D und 9950X3D bieten.

KI-Cache-Boost
Bildnachweis: overclock.net

Sowohl die AMD Ryzen 9 9900X3D- als auch die 9950X3D-Prozessoren sind mit einem beachtlichen 128 MB L3-Cache ausgestattet, der über ein dediziertes 3D-V-Cache-Chiplet unter einem der Kernchips (CCDs) bereitgestellt wird. Diese neuen CPUs sind die Nachfolger der Ryzen 9 7900X3D und 7950X3D und nutzen die neueste Zen 5-Architektur, während die gleichen Kern- und Thread-Konfigurationen beibehalten werden, allerdings mit verbesserten Taktraten.

Erste Berichte deuten darauf hin, dass diese neuen Prozessoren eine Gaming-Leistung liefern könnten, die mit der des Ryzen 7 9800X3D vergleichbar ist, während sie bei Produktivitätsanwendungen deutlich besser abschneiden. Jüngste synthetische Benchmark-Ergebnisse haben gezeigt, dass der Ryzen 9 9950X3D sich gegen die Nicht-X3D-Variante behaupten kann, was ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten macht. Die offizielle Markteinführung dieser CPUs ist für den 12. März geplant, kurz nach der erwarteten Veröffentlichung der RDNA 4-GPUs von AMD.

Weitere Informationen finden Sie in den Nachrichtenquellen: ASUS, @9550pro.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert