ASUS bestätigt offiziell die Kompatibilität der AMD Zen 6 „Ryzen“-CPU mit dem OC-fähigen B850-Motherboard

ASUS bestätigt offiziell die Kompatibilität der AMD Zen 6 „Ryzen“-CPU mit dem OC-fähigen B850-Motherboard

ASUS bestätigt als erster Motherboard-Hersteller die Unterstützung für AMD Zen 6 „Ryzen“-CPU auf dem B850M-Motherboard

ASUS hat offiziell bekannt gegeben, dass sein B850M AYW OC-Motherboard AMDs Zen 6 „Ryzen“-CPUs der nächsten Generation unterstützen wird. Damit ist ASUS der erste Motherboard-Anbieter, der die Unterstützung für die kommenden Prozessoren auf seiner AM5 B850M-Plattform festigt.

Hauptmerkmale des ASUS B850M AYW OC-Motherboards

Das B850M AYW OC-Motherboard ist für Performance-Enthusiasten konzipiert und bietet erhebliches Übertaktungspotenzial. Mit einem Preis von 1349 RMB oder ca.190 US-Dollar ist es die günstigste Option der B850M OC-Reihe. Es verfügt über einen externen BCLK-Generator und ist mit schnellem DDR5-Speicher mit über 10.000 MT/s kompatibel. Diese Eigenschaften machen dieses Motherboard für ein breites Anwenderspektrum geeignet, vom Gelegenheitsspieler bis zum Hardcore-PC-Bastler.

ASUS B850M AYW OC Hauptplatine
Bildquelle: JD.com

Unterstützung für zukünftige Ryzen-CPUs

Die frühzeitige Bestätigung der Zen 6-Kompatibilität durch ASUS ist bemerkenswert, insbesondere da sich die meisten Wettbewerber für den vageren Begriff „zukünftige CPU-Unterstützung“ entscheiden. Diese entscheidende Ankündigung bietet ein gewisses Maß an Sicherheit für Verbraucher, die ihr nächstes System auf der AMD Zen 6-Architektur aufbauen möchten.

Ausgestattet mit einem robusten 64-MB-BIOS ist das B850M AYW OC bereit für Updates, die die Unterstützung neuer Ryzen-CPUs erleichtern. Berichten zufolge werden wahrscheinlich fast alle AM5-Motherboards AMDs nächste CPU-Generation unterstützen, was eine deutliche Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit des AM5-Sockels bedeutet. MSI hat kürzlich auch die Unterstützung für „Future Ryzen“-CPUs auf seinen eigenen AM5-800-Motherboards angekündigt.

Screenshot der AYW OC-Übertaktungseinstellungen
Bildquelle: JD.com

Branchentrends und Einblicke

Neben ASUS und MSI hat auch ASRock die Unterstützung von Zen 6 auf seinen Mainboards der B850-Serie bestätigt. Dies signalisiert einen einheitlichen Ansatz der Hersteller hinsichtlich der Informationen zu AMDs kommenden Prozessoren. Bemerkenswert ist, dass AMD damit begonnen hat, erste Muster dieser Chips der nächsten Generation an seine Partner zu verteilen, damit Mainboard-Hersteller deren Leistung bewerten und ihre Angebote vor der erwarteten Markteinführung anpassen können.

Ausblick: Zeitplan für die Veröffentlichung von Ryzen Zen 6

Die gespannte Erwartung steigt auf die Markteinführung der AMD Ryzen Zen 6 CPUs. Die Vorstellung wird während der Computex 2025 oder Mitte 2025 erwartet, kurz darauf folgt die vollständige Markteinführung. Die neuen Prozessoren sollen erhebliche Leistungssteigerungen bieten, wobei AMD seine Mainstream-Desktop-Modelle mit bis zu 24 Kernen ausstatten wird. Diese Entwicklung erfolgt im Zuge der Weiterentwicklungen von Intels kommender Nova Lake-Architektur mit bis zu 52 Kernen, die ein attraktives Wettbewerbsumfeld für zukünftige PC-Konstruktionen schaffen.

Bleiben Sie dran, um Updates zu dieser sich entwickelnden Geschichte zu erhalten, und verfolgen Sie Branchenquellen wie Ruby_Rapids und Uniko’s Hardware.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Originalquelle: WCCFTech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert