
Das ASUS B850M AYW entwickelt sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Bereich der Übertaktung und könnte sogar das MSI B850MPOWER in den Schatten stellen.
Entfesselung des DDR5-Speichers: Beeindruckende 8800 MT/s mit CL34 auf ASUS B850M AYW Gaming OC WiFi
Sowohl MSI als auch ASUS haben beeindruckende preisgünstige Overclocking-Motherboards auf den Markt gebracht. Das MSI B850MPOWER ist mit 259 US-Dollar konkurrenzfähig. Unserer Einschätzung nach bietet es ein bemerkenswertes Übertaktungspotenzial, das mit teureren Mainboards mit X870E-Chipsatz mithalten kann. Das ASUS B850M AYW Gaming OC WiFi stellt sich dieser Herausforderung jedoch zu einem noch attraktiveren Preis.

Obwohl das ASUS B850M AYW noch nicht im Handel erhältlich ist, liegen uns dank früherer Berichte von @unikoshardware bereits verlockende Leistungsdaten vor. Enthusiasten demonstrierten in den sozialen Medien die Speicherübertaktungsfähigkeit des Mainboards und erreichten beeindruckende 8.800 MT/s bei geringer Latenz. Erreicht wurde dies durch den Einsatz eines Ryzen 7 9800X3D in Kombination mit einem 48 GB DDR5-RAM-Kit, was eine stabile Leistung bei diesen hohen Frequenzen ermöglichte.


Das B850M AYW nutzt eine Dual-DIMM-Konfiguration, bekannt als 1SPC (ein Steckplatz pro Kanal), wodurch jedes Speichermodul einen eigenen dedizierten Kanal für höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erhält. Diese Anordnung spiegelt die des MSI B850MPOWER sowie mehrerer High-End-X870E-Mainboards wider, die ebenfalls auf herausragende Speicherleistung setzen. Bemerkenswerterweise erreichte der AMD-Nutzer mit einem 2x 24 GB DDR5-Setup 8.800 MT/s, was insbesondere bei AM5-Plattformen, insbesondere im Budgetsegment, bemerkenswert ist.

Darüber hinaus berichtete der Benutzer von einer Steigerung der Speichergeschwindigkeit auf 10.400 MT/s bei CL50-60-60-127 beim Einsatz eines Ryzen 5 8500G, was immer noch eine beeindruckende Leistung ist. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Ergebnis mit einem Standardkühler erreicht wurde, obwohl die anfänglichen Übertaktungsergebnisse möglicherweise spezielle Kühllösungen wie Kühler für CPU und RAM beinhalteten.

Das ASUS B850M AYW Gaming OC wurde mit Liebe zum Detail konstruiert und verfügt über kurze Signalwege und hochwertige Leiterplatten, um Signalverschlechterungen zu minimieren. Das Speicher-VRM-System wirkt robust, seine Wirksamkeit beim CPU-Übertakten muss jedoch noch vollständig getestet werden. Wir gehen davon aus, dass es in enger Konkurrenz zum MSI B850MPOWER stehen wird; mit einem voraussichtlichen Verkaufspreis von unter 200 US-Dollar könnte ASUS jedoch die Nase vorn haben. Dieses Mainboard wird voraussichtlich im Oktober auf den Markt kommen und wird außerdem die Q-CODE-Funktion sowie integrierte OC-Tasten für ein verbessertes Benutzererlebnis bieten.

Hauptmerkmale des ASUS B850M AYW Gaming OC WiFi 7
- USB 9a1c-Konnektivität
- Schnellverschluss-WLAN-Antenne
- Einfacher PCIe-Freigabemechanismus
- Stilvolles weißes PCB-Design
- Dual-DIMM-Architektur
- Onboard-Debugcode-LED
- Praktische integrierte OC-Tasten
- Externer BCLK-Chip zum Übertakten
Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Artikel und in den Bildern.
Schreibe einen Kommentar