Assassin’s Creed Shadows wird der Xbox-Bibliothek „Stream Your Own Game“ hinzugefügt

Assassin’s Creed Shadows wird der Xbox-Bibliothek „Stream Your Own Game“ hinzugefügt

Erweiterung des Xbox Cloud Gaming: Neue Features und Titel

Ende letzten Jahres verbesserte Microsoft seine Xbox Cloud Gaming-Plattform maßgeblich mit der Einführung der lang erwarteten Funktion „Streame dein eigenes Spiel“.Diese Funktion, die zunächst mit einer kuratierten Auswahl von 50 Titeln eingeführt wurde, ermöglicht es Abonnenten des Xbox Game Pass Ultimate, bereits vorhandene Spiele direkt über die Cloud auf ihre bevorzugten Geräte zu streamen.

Nächster Titel: Assassin’s Creed Shadows

Heute gibt es spannende Neuigkeiten: Assassin’s Creed Shadows, ein neues RPG von Ubisoft, wird auf diesem Streaming-Dienst verfügbar sein. Der Titel verspricht ein fesselndes Erlebnis in Japan und ist für alle Xbox-Käufer verfügbar. Da das Spiel auf praktisch jedem Gerät mit Webbrowser verfügbar ist, wird Gaming immer zugänglicher.

Unsicherheit bezüglich des Veröffentlichungszeitplans

Der genaue Veröffentlichungstermin von Assassin’s Creed Shadows im Streaming-Dienst ist jedoch noch unklar. Xboxs Social-Media-Ankündigung deutete zwar auf die baldige Verfügbarkeit hin, enthielt aber keine konkreten Angaben dazu, ob das Spiel am Erscheinungstag verfügbar sein wird.

Klarstellung zur Spielverfügbarkeit

Wichtig zu beachten: Assassin’s Creed Shadows ist nicht in der Game Pass-Bibliothek enthalten. Um die Funktion „Streame dein eigenes Spiel“ nutzen zu können, benötigen Spieler sowohl ein aktives Xbox Game Pass Ultimate-Abonnement als auch eine gekaufte Kopie des Spiels.

Leistungsmodi und Startdetails

Jüngsten Ankündigungen zufolge profitieren Spieler von verschiedenen Leistungsmodi, darunter Optionen für 30, 40 und 60 Bilder pro Sekunde auf Xbox Series X und PlayStation 5.Assassin’s Creed Shadows soll am 20. März erscheinen und dann auf mehreren Plattformen verfügbar sein, darunter PC (Steam, Ubisoft Connect, Epic Games Store), Xbox Series X|S, PlayStation 5, Apple Silicon Macs und Amazon Luna.

Weitere Einzelheiten können Sie der Quelle entnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert