Assassin’s Creed Shadows integriert die wichtigsten Lektionen aus AC Odyssey, bestätigt der Entwickler

Assassin’s Creed Shadows integriert die wichtigsten Lektionen aus AC Odyssey, bestätigt der Entwickler

Untersuchung des Einflusses von Assassin’s Creed Odyssey auf Assassin’s Creed Shadows

Im neuesten Teil der Assassin’s Creed-Reihe, Assassin’s Creed Shadows, können die Spieler die typischen Designprinzipien der Serie erwarten. Ein bemerkenswerter Einfluss auf die Ästhetik des Spiels stammt jedoch von Assassin’s Creed Odyssey und markiert eine kreative Entwicklung, da Ubisoft Quebec die Reihe in die reiche kulturelle Kulisse der Sengoku-Zeit Japans führt. Trotz der starken Kontraste zwischen Japan und dem antiken Griechenland können die Designphilosophien übernommen werden und sorgen für ein bemerkenswertes visuelles Erlebnis.

Farbe als zentrales Gestaltungselement

Art Director Thierry Dansereau gab in einem Interview mit Screen Rant Einblicke und erklärte, dass die lebendige Farbpalette des Spiels ein direktes Spiegelbild des positiven Feedbacks zu Assassin’s Creed Odyssey sei. In der Vergangenheit wurde die Assassin’s Creed-Reihe für ihre etwas gedämpfte Grafik kritisiert; die farbenfrohe Welt von Odyssey fesselte die Spieler jedoch und beeinflusste die Designrichtung von Shadows.

Thierry Dansereau: Ich persönlich würde sagen, dass es auf die Erfahrungen zurückzuführen ist, die wir bei der Entwicklung von Assassin’s Creed Odyssey gemacht haben. Wir haben sogar auf Reddit und ähnlichen Kanälen gesehen, dass sich Spieler großartig fühlen, wenn es Farben gibt. Und man liebt es, in einer Welt zu sein, die es wert ist, gerettet zu werden. Man möchte also Zeit damit verbringen, sich dort wohlzufühlen.

Die natürliche Inspiration hinter der Ästhetik

Das Entwicklungsteam hat bewusst darauf geachtet, die Integrität des Spiels zu wahren und sicherzustellen, dass es nicht in den Bereich der Cartoon-Fantasie abdriftet. Dansereau betonte, dass die Inspiration für die farbenfrohen Landschaften von Shadows von tatsächlichen Besuchen in Japan und authentischen Referenzen aus dessen Geschichte stammt. Durch eine subtile Steigerung der Lebendigkeit, insbesondere um die sich im Spiel entwickelnden Jahreszeiten darzustellen, wollten sie das Eintauchen in das Spiel verbessern, ohne den Realismus zu beeinträchtigen.

Die Bedeutung von positivem Community-Feedback

Werbebild eines Luftangriffs für Assassin's Creed Odyssey

Die Betonung lebendiger Farben in Assassin’s Creed Shadows steht in starkem Kontrast zu früheren Titeln der Reihe, die oft entsättigte Töne enthielten. Während die vorherige Palette gut zum Animus-Konzept der Serie passte, spiegelt die Entwicklung hin zu einer farbenfroheren Ästhetik zeitgenössische Gaming-Trends und die Vorlieben der Community wider.

Bei einer eingehenderen Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Entwicklern und der Gaming-Community offenbaren Dansereaus Beobachtungen eine interessante Konstellation: Während Kritik im Internet oft mehr Aufmerksamkeit erregt, kann positives Feedback – ein häufiges Diskussionsthema auf Plattformen wie Reddit – Designentscheidungen maßgeblich beeinflussen und so die Kluft zwischen Entwicklern und Spielern überbrücken.

Warum Lebendigkeit in Assassin’s Creed Shadows funktioniert

Farbe und Realität in Einklang bringen

Naoe macht einen Rückwärtssalto in Assassin's Creed Shadows

Gezielt eingesetzte Lebendigkeit kann das Spielerlebnis deutlich verbessern. Dansereau nennt Akira Kurosawas Film Ran, der sich durch einen meisterhaften Einsatz von Farben auszeichnet, als einflussreiche Referenz für Shadows. Obwohl nicht jeder Spieler eine erhöhte Sättigung zu schätzen weiß, scheint das Kreativteam Farbe als fesselndes Mittel zum Geschichtenerzählen einzusetzen.

Dieser Ansatz bedeutet möglicherweise keine dauerhafte Veränderung für das gesamte Franchise; Farbschemata sind untrennbar mit ihren jeweiligen Settings verbunden. Doch wie Dansereau betont, fühlt sich die Verwendung gesättigterer Töne organisch mit den Nuancen der japanischen Kultur verbunden an. Die Fans warten gespannt auf das Endprodukt, um vollständig zu erleben, was Assassin’s Creed Shadows in Bezug auf dynamische Farbvariationen über die Staffeln hinweg zu bieten hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert