
In einem exklusiven Gespräch mit Screen Rant erläuterte der Game Director des mit Spannung erwarteten Assassin’s Creed Shadows die Gründe für die Verzögerungen bei der Veröffentlichung des Spiels. Ursprünglich war die Veröffentlichung des Spiels für November 2024 geplant, es gab jedoch mehrere Verschiebungen, zunächst auf Februar 2025 und dann auf März 2025.
Charles Benoit, ein erfahrener Ubisoft-Veteran mit fast zwanzig Jahren Erfahrung in der Arbeit an der Assassin’s Creed-Reihe (sowie an Titeln wie Watch Dogs und For Honor), erklärte, dass diese erweiterte Entwicklungsphase hauptsächlich dem „Optimieren und Polieren“ gewidmet war und nicht der Einleitung bedeutender Änderungen am Gameplay oder Design. Benoit betonte, dass der Fokus auf der Entwicklung eines ausgewogenen Fortschrittssystems bei gleichzeitiger Verbesserung der Flüssigkeit von Parkour und Kampfmechanik lag.
„ Die eigentliche Ergänzung, die wir [mit der Verzögerungszeit] vorgenommen haben, besteht darin, etwas mehr auf den Parkour zurückzukommen und zu sehen, okay, wie wir den Parkour auf diesen Dächern flüssiger gestalten können? Sie haben die Dächer gesehen – die Architektur ist sehr komplex. Wie können wir es also flüssiger machen? Wie können wir einige Übergänge beschleunigen?
„Und bei den Kämpfen ist es dasselbe. Können wir die Umsetzung verfeinern, sie wirkungsvoller machen? Es ging also mehr um Feinabstimmung und Verfeinerung als darum, zu sagen, okay, lasst uns das neu machen oder das hinzufügen . Wir haben ein paar Änderungen an der Fortschrittsbalance vorgenommen, aber das ist wirklich geringfügig. Wir hatten das Gefühl, dass wir die Erfahrung hatten, aber es einfach zu verfeinern und ausgewogener zu machen, hat dabei wirklich geholfen.“
Die Verzögerungen bei Assassin’s Creed Shadows verstehen
Betonung auf kleinen Anpassungen statt auf großen Änderungen





Obwohl sich die Fans nach den Verzögerungen Sorgen um den Status von Assassin’s Creed Shadows machen, zeigen Benoits Erkenntnisse, dass diese zusätzlichen Monate eher dazu genutzt wurden, wesentliche Spielkomponenten zu verbessern, als bedeutende Neugestaltungen vorzunehmen. Der Fokus auf die Feinabstimmung der Mechaniken, insbesondere Parkour – ein Markenzeichen der Franchise – verspricht ein ausgefeilteres Spielerlebnis. Diese Hingabe zur Perfektionierung der Kernmechaniken sollte die Ängste zerstreuen, insbesondere angesichts der Probleme beim Start von Assassin’s Creed Unity, das von technischen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Parkour geplagt war.
Unsere Perspektive: Verzögerungen können von Vorteil sein
Beheben technischer Probleme für einen reibungsloseren Start

Während Verzögerungen bei begeisterten Fans oft auf Enttäuschung stoßen, dienen sie normalerweise der Spielqualität. Nach den technischen Schwierigkeiten beim Start von Star Wars Outlaws erwähnte Ubisoft, dass man „wertvolles Feedback“ der Spieler einbeziehen werde, um zukünftige Titel zu verbessern. Diese gewonnenen Erkenntnisse haben wahrscheinlich die Entscheidung beeinflusst, Assassin’s Creed Shadows zu verschieben. Die zusätzliche Entwicklungszeit ermöglicht es dem Team, das Spielerlebnis in einer immersiven Umgebung im Japan des 16. Jahrhunderts zu verfeinern.
2024 gilt als herausforderndes Jahr für Ubisoft, das von lauwarmen Reaktionen auf Titel wie XDefiant und Skull and Bones geprägt ist. Der Fokus auf Qualität bei Assassin’s Creed Shadows spiegelt das Engagement wider, ein überlegenes Produkt zu liefern. Obwohl das Warten die Geduld der Fans auf die Probe stellen könnte, soll mit Assassin’s Creed Shadows eine spannende, unvergessliche Ergänzung der gefeierten Franchise entstehen.
Schreibe einen Kommentar ▼