Assassin’s Creed Shadows: Die Wahl zwischen Yasuke und Naoe für das Gameplay

Assassin’s Creed Shadows: Die Wahl zwischen Yasuke und Naoe für das Gameplay

Dynamisches Gameplay ist ein Markenzeichen vieler moderner Spiele, und Assassin’s Creed: Shadows verkörpert dies mit seinen fesselnden Protagonisten Yasuke und Naoe. Ihre bereichernde, geschwisterliche Bindung und ihre unterschiedlichen Spielstile, die auf ihren einzigartigen Charakterhintergründen beruhen, bereichern das Spielerlebnis erheblich.

Obwohl Spieler beide Charaktere kennen müssen, soll dieser Leitfaden dabei helfen, zu entscheiden, welcher Protagonist für Nebenquests und Erkundungen am besten geeignet ist. Nach Abschluss des Spiels werde ich Einblicke in ihre Eigenschaften und meine persönlichen Vorlieben geben.

Hauptunterschiede zwischen Yasuke und Naoe

Wähle für Quests zwischen Yasuke oder Anoe

Bevor wir näher auf ihre individuellen Eigenschaften eingehen, ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede hervorzuheben, die den Spielstil von Yasuke und Naoe ausmachen:

Naoe Yasuke
Naoe ist agil, verfügt aber nur über begrenzte Gesundheit, was sie anfällig für schnelle Niederlagen macht. Dank seines rigorosen Samurai-Trainings verfügt Yasuke über eine hohe Widerstandsfähigkeit und kann mehreren Angriffen standhalten.
Waffentypen: Katana, Kusarigama und Tanto. Waffentypen: Langes Katana, Naginata, Kanabo, Bogen und Teppo.
Zu den einzigartigen Fähigkeiten gehören Adlersicht, Enterhaken und verschiedene Shinobi-Werkzeuge. Yasuke verfügt über die Fähigkeit „Bull Rush“, mit der er Feinde und Barrieren gleichermaßen niederstürmen kann.
Naoe legt Wert auf Stealth-Gameplay und nutzt Werkzeuge für lautlose Eliminierungen. Yasukes Ansatz ist direkter und kämpferischer und ermutigt zu einem schnellen Vorgehen gegen seine Feinde.
Naoe bewegt sich schnell und verfügt im Vergleich zu Yasuke über bessere Parkour-Fähigkeiten. Yasukes Größe erschwert die Tarnung, sodass er für Feinde leichter zu entdecken ist, insbesondere auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden.

Wichtig zu beachten: Spieler steuern Naoe nur in den ersten Stunden des Spiels. Danach wird Yasuke nach Abschluss der Quest „Tempel des Reiters“ verfügbar. Außerdem erfordert das Gameplay für bestimmte Missionen den Einsatz beider Charaktere. Stellen Sie daher sicher, dass jeder Charakter unabhängig von Ihren Vorlieben gut ausgerüstet ist.

Darüber hinaus verfügen beide Protagonisten über dieselben Level und Meisterschaftspunkte, mit einzigartigen Dialogvariationen während Quests, etwa der Verfolgung von Mitgliedern der Shibakufu-Gruppe oder anderen Elitezielen.

Die Wahl zwischen Yasuke und Naoe

Naoe in Assassins Creed Shadows

Aufgrund meiner Erfahrungen im Spiel ist mein Fazit eindeutig: Naoe stellt Yasuke als überlegener Protagonist in Assassin’s Creed: Shadows in den Schatten.

Trotz ihrer geringen Gesundheit und Verwundbarkeit mildert das Beherrschen von Kampfmechaniken, einschließlich Parieren und Ausweichen, diese Schwächen. Mit den entsprechenden Fähigkeiten wird Naoe im mittleren und späten Spielverlauf zu einer beeindruckenden Kraft.

Ihre Kunai sind tödlich und können Gegner mit einem einzigen Kopfschuss ausschalten. Zusätzlich ermöglicht ihr Assassination Damage Skill, wenn er verbessert wird, selbst die härtesten Samurai ohne direkte Konfrontation zu erledigen.

Naoe ist auch die ideale Wahl für Erkundungen: Ihr Enterhaken ermöglicht einen einfachen Zugang zu Synchronisierungs-Aussichtspunkten und ihre Geschwindigkeit verbessert die Fortbewegung, sodass die Spielwelt zugänglicher erscheint.

Yasuke ist zwar strategisch nicht so vielseitig, glänzt aber in Szenarien, die rohe Gewalt erfordern. Er ist eine solide Option für Spieler, die den direkten Kampf bevorzugen und Horden von Feinden mit minimaler Strategie ausschalten. Ich persönlich setze ihn oft für Aufträge ein, bei denen der Fokus eher auf schnellem Kampf als auf Tarntaktiken liegt.

Es ist erwähnenswert, dass Spieler oft die Flexibilität haben, entweder Yasuke oder Naoe für verschiedene Quests zu verwenden, was ihnen einen gewissen Spielraum bei der Spielweise bietet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert