ASRock veröffentlicht BIOS v3.40 für Motherboards der 800er-Serie und verbessert damit die CPU-Stabilität und Speicherkompatibilität für AMD Ryzen-Prozessoren

ASRock veröffentlicht BIOS v3.40 für Motherboards der 800er-Serie und verbessert damit die CPU-Stabilität und Speicherkompatibilität für AMD Ryzen-Prozessoren

ASRock hat kürzlich eine aktualisierte BIOS-Version veröffentlicht, die die Leistung und Stabilität von CPU- und Speichersystemen verbessern soll. Dieses Upgrade ist besonders wichtig, da es Probleme im Zusammenhang mit dem Brennen von Ryzen 9000-CPUs auf ASRock-Motherboards behebt.

ASRock-Motherboards der 800-Serie stellen neues BIOS 3.40 für verbesserte Systemstabilität vor

ASRock hat kürzlich die Veröffentlichung der neuen BIOS-Version 3.40 speziell für ausgewählte Mainboards der 800er-Serie angekündigt. Laut den offiziellen Support-Seiten mehrerer B850- und X870-Modelle soll dieses Update die Speicherkompatibilität verbessern und den CPU-Betrieb stabilisieren. Diese Verbesserungen sind insbesondere für Nutzer von Ryzen-9000-CPUs von entscheidender Bedeutung, die überproportional von Ausfällen bei ASRock-Mainboards betroffen sind.

Zu den BIOS-Update-Optionen der Version 3.40 gehören eine Verbesserung der Speicherkompatibilität und Systemstabilität sowie eine Verbesserung der CPU-Betriebsstabilität.

Die genauen Änderungen der BIOS-Version 3.40 sind noch nicht bekannt, es wird jedoch erwartet, dass sie den AMD-Richtlinien für die Ryzen 7000- und 9000-Serie entsprechen. AMD hatte bereits zuvor darauf hingewiesen, dass die Nichteinhaltung des ODM-BIOS zum Ausfall der Ryzen 9800X3D- und 9000-Serie-CPUs beigetragen habe, und Nutzer dringend gebeten, ihr Motherboard-BIOS zu aktualisieren. Doch selbst diejenigen, die diesem Rat gefolgt sind, berichten von durchgebrannten CPUs bei der Verwendung von ASRock-Boards.

Obwohl Berichte über durchgebrannte CPUs bei verschiedenen Motherboard-Marken aufgetaucht sind, erregten ASRock-Motherboards als Hauptproblem die größte Aufmerksamkeit. Trotz ASRocks kontinuierlicher Bemühungen, aktualisierte BIOS-Versionen in den letzten Monaten zu veröffentlichen, sind die Fälle durchgebrannter CPUs nicht vollständig verschwunden. Das aktuelle BIOS 3.40 verspricht deutliche Verbesserungen der CPU-Stabilität. Frühere BIOS-Updates konzentrierten sich auf die Verbesserung verschiedener CPU-Funktionen, darunter Boot-Probleme und Precision Boost Overdrive (PBO), konnten die Probleme mit durchgebrannten CPUs jedoch nicht vollständig beseitigen.

Die BIOS-Schnittstelle von ASRock zeigt, dass die VDDCR_SOC-Lastlinienkalibrierung auf Stufe 3 eingestellt ist.
Neue Funktionen der BIOS-Version 3.4; Bildnachweis: Reddit

Im Hinblick auf die Verbesserungen in der BIOS-Version 3.40 berichtete ein Nutzer von Änderungen im Verhalten der Voltage Scale Optimization Control (VSOC).Die Load-Line Calibration (LLC) für System-on-Chip (SOC) wurde auf eine feste Stufe 3 eingestellt, die zuvor auf „Auto“ eingestellt war. Zusätzlich wird die VDDCR_SOC-Spannung nun im „Fixed Mode“ konstant bei 1, 2 V gehalten. Diese Änderung soll die Wahrscheinlichkeit von spannungsbedingten Schäden und CPU-Leistungseinbußen deutlich reduzieren.

Bleiben Sie über Entwicklungen auf dem Laufenden, indem Sie Quellen wie @unikoshardware und Community-Einblicke auf Reddit verfolgen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert