
Die anhaltenden Bedenken hinsichtlich schmelzender 16-poliger Stromanschlüsse scheinen nicht nachzulassen. Glücklicherweise hat ASRock mit seinem innovativen 12V-2×6 L-Type-Anschlusskabel, das speziell für dieses Problem entwickelt wurde, eine mögliche Lösung vorgestellt.
ASRock stellt fortschrittliches 12V-2×6-L-Typ-Anschlusskabel mit integriertem NTC-Sensor vor
In den letzten Wochen häuften sich erschreckend viele Berichte über verbrannte und geschmolzene 16-Pin-Stromanschlüsse – insbesondere bei High-End-GPUs der RTX 50-Serie. Zwar hat die Branche mit der Einführung des 12V-2×6-Standards einige Verbesserungen erzielt, doch die Probleme bestehen weiterhin, da der gesamte Strom über einen einzigen Pin fließt. Leider führt dieser Konstruktionsfehler weiterhin zu Problemen, wie die immer wieder auftretenden Fälle von stark geschmolzenen Anschlüssen sowohl an Grafikkarten als auch an Netzteilen (PSUs) belegen.

Das neu eingeführte 12V-2×6 L-Type-Anschlusskabel von ASRock könnte eine praktikable Lösung für dieses hartnäckige Problem bieten. Dieses fortschrittliche Kabel verfügt über einen integrierten NTC-Sensor zur Überwachung von Widerstandsänderungen. Bei einer möglichen Überhitzung bietet der Sensor einen Übertemperaturschutz und sorgt so für maximale Betriebssicherheit. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass dieses Kabel ausschließlich mit ASRock-Netzteilen kompatibel ist. Insbesondere funktioniert es nur mit den Serien Taichi und Phantom Gaming.

Das optisch markante L-Type-Anschlusskabel verfügt über ein zweifarbiges Design, das anzeigt, ob der Stecker vollständig eingesteckt ist – eine Funktion, die bereits von MSI verwendet wurde. Diese Neuerung erhöht zwar die Benutzerfreundlichkeit, schließt jedoch das Risiko schmelzender Stecker nicht vollständig aus, wie mehrere Fälle belegen. Da das Angebot von ASRock derzeit zu den ausgereiftesten Optionen auf dem Markt gehört, stellt es eine gute Wahl für Anwender dar, die Betriebsprobleme minimieren möchten – auch unter Berücksichtigung der Notwendigkeit eines Upgrades auf ein ASRock-Netzteil.

Um die Leistung und Sicherheit des 12V-2×6-Stromkabels zu maximieren, empfiehlt ASRock einige bewährte Vorgehensweisen: Stecker sollten immer richtig eingesteckt, einrastend und fest sitzen. Benutzer sollten außerdem darauf achten, das Kabel nicht übermäßig zu biegen, insbesondere im Bereich der Anschlüsse, da viele Schmelzvorfälle auf unzureichenden Biegespielraum zurückzuführen sind. Obwohl das L-Typ-Design dieses Risiko teilweise mindert, ist es ratsam, in diesen kritischen Bereichen keine übermäßige Kraft anzuwenden.
Das ASRock 12V-2×6 L-Type-Kabel wird mit einer zweijährigen Garantie geliefert und soll Berichten zufolge im Einzelhandel für etwa 40 US-Dollar erhältlich sein. Auch wenn dies eine erhebliche Investition zu sein scheint, kann es sich durchaus lohnen, kostspielige Schäden an einer High-End-GPU zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie in den Quellen: Videocardz, ASRock.
Schreibe einen Kommentar