
Bei einer aktuellen Untersuchung hat Bryan von Tech Yes City Tests mit AMDs Prozessoren der Ryzen-Serien 7000 und 9000 in Kombination mit verschiedenen Motherboards durchgeführt und dabei erhebliche Unterschiede bei der SoC-Spannungsversorgung (System on Chip) festgestellt, insbesondere bei ASRock-Motherboards.
Erkenntnisse aus der Analyse von Tech Yes City zu ASRock-Motherboards und Ryzen 9000-CPU-Fehlern
Berichte über fehlerhafte Ryzen 9000-CPUs, insbesondere den Ryzen 7 9800X3D, kursieren, ohne dass es eine eindeutige Erklärung dafür gibt. Bryans Untersuchung könnte entscheidend dazu beitragen, die zugrunde liegenden Ursachen dieser CPU-Ausfälle aufzudecken und Nutzern ein besseres Verständnis des Problems zu ermöglichen.
Kürzlich berichtete Tech Yes City über den Ausfall seiner Ryzen 9 9950X CPU auf einem ASRock X870 Steel Legend Mainboard. Dieser Vorfall ist einer von vielen: Fast 200 Fälle von Ryzen 9000 CPU-Ausfällen wurden dokumentiert und überwiegend auf Plattformen wie Reddit geteilt.

Bei seinen Tests entdeckte Bryan, dass ASRock-Motherboards im Vergleich zu ihren Konkurrenten ein einzigartiges Verhalten bei der Bereitstellung der SoC-Spannung aufweisen. Die SoC-Spannung entspricht der vom SoC-Bereich der CPU benötigten Betriebsspannung, die normalerweise stabil ist. Das ASRock X870E Taichi Lite mit einem Ryzen 9800X3D zeigte jedoch im Test erhebliche Schwankungen der SoC-Spannung.

Obwohl die Spannungsabweichungen gering sind, ist es bemerkenswert, dass die Obergrenzen die empfohlenen Grenzwerte überschritten und über 1, 250 V hinausragten und sich 1, 270 V näherten. Im Gegensatz dazu halten andere Mainboard-Hersteller eine stabilere SoC-Spannung nahe dem optimalen Niveau von 1, 20 V aufrecht. Nur das ASUS X870E Crosshair Hero weist eine leichte Abweichung von zusätzlichen 50 mV für verbesserte Stabilität auf.

Diese anhaltenden Spannungsschwankungen auf ASRock-Boards könnten zu dauerhaften Schäden an den CPUs führen, eine Sorge, die durch frühere Fälle untermauert wurde. Es ist wichtig zu wissen, dass die CPU im Wesentlichen die erforderliche SoC-Spannung vorgibt, was darauf hindeutet, dass die Synergie zwischen CPU und Motherboard bei diesen Ausfällen entscheidend ist.

Weitere Untersuchungen müssen klären, ob dies die einzige Ursache für CPU-Schäden ist. ASRock muss dieses Problem möglicherweise in zukünftigen BIOS-Updates beheben. Benutzer, die über mögliche Schäden besorgt sind, können vorbeugende Maßnahmen ergreifen, indem sie die Uncore-Spannungseinstellung in ihrem BIOS aktivieren.
Schreibe einen Kommentar