
Das neueste BIOS-Update von ASRock, Version 3.25, soll die Funktionalität von Motherboards der 800er-Serie verbessern und insbesondere die Bedenken von Benutzern von Ryzen 9000-CPUs berücksichtigen.
ASRock veröffentlicht BIOS 3.25 zur Verbesserung der Kompatibilität und Behebung von CPU-Schäden
Die Mainboards der 800er-Serie von ASRock sind aufgrund einer Reihe von CPU-Ausfällen, insbesondere des Ryzen 7 9800X3D, in die Kritik geraten. Berichten zufolge wiesen diese Mainboards Probleme mit Precision Boost Overdrive (PBO) auf, die zu physischen Schäden an einigen Ryzen 9000-Prozessoren führten. Trotz früherer BIOS-Updates zur Behebung dieser Probleme kam es weiterhin zu Fehlfunktionen.
ASRock Korea erkennt die anhaltenden Probleme im Zusammenhang mit den Motherboards der AMD 800-Serie an und ist bestrebt, das Vertrauen der Benutzer wiederherzustellen.
– ASRock Korea
Die neu angekündigte BIOS-Version 3.25, basierend auf AMD AGESA 1.2.03d, wird voraussichtlich in Kürze auf der offiziellen ASRock-Website verfügbar sein, wie das koreanische Team bestätigte. Dieses Update wurde speziell entwickelt, um die Kompatibilität von Ryzen-CPUs mit Mainboards der 800er-Serie zu verbessern und gleichzeitig die PBO-Einstellungen für eine stabile Systemleistung zu optimieren.
ASRock überwacht proaktiv die Leistung und Stabilität der Plattform und verpflichtet sich, bei Auftreten weiterer Probleme umgehend Firmware-Updates zu veröffentlichen. Darüber hinaus verpflichtet sich ASRock, für Nutzer, deren Systeme aufgrund dieser Komplikationen beschädigt wurden, über seinen offiziellen Vertriebspartner in Korea verantwortungsvolle Maßnahmen hinsichtlich CPU und Mainboard zu ergreifen. Nutzer werden gebeten, sich für Diagnose und Support an den offiziellen Vertriebspartner von ASRock Korea zu wenden.
ASRock Korea ist weiterhin bestrebt, auf Kundenfeedback einzugehen und das Vertrauen in unsere Marke aufrechtzuerhalten.
– ASRock Korea
ASRock übernimmt lobenswerterweise die Verantwortung für alle Schäden, die durch die fehlerhafte Hardware entstehen. Normalerweise sind CPUs die Hauptschäden, aber auch bei Mainboard-Schäden durch eine durchgebrannte CPU ist ASRock bereit, beide Komponenten im Rahmen der Garantie zu übernehmen.
Die Situation hat sich verschärft, und es vergehen mehrere Monate ohne eine endgültige Lösung. Es ist zwar beruhigend, dass ASRock bereit ist, die Kosten für beschädigte Hardware zu übernehmen, doch der Antragsprozess für Hardware-Austausch kann für betroffene Nutzer umständlich und zeitaufwändig sein. Die Community hofft, dass der kommende BIOS-Patch diese Probleme wirksam beheben wird, doch erst die Zeit wird das Ergebnis zeigen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Quellen: Quasarzone, @harukaze5719
Schreibe einen Kommentar