ASRock vervollständigt die Unterstützung für AMD Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D 3D V-Cache-Prozessoren in der AM5-Motherboard-Serie

ASRock vervollständigt die Unterstützung für AMD Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D 3D V-Cache-Prozessoren in der AM5-Motherboard-Serie

ASRock hat offiziell umfassende Unterstützung für die neuesten AMD Ryzen 9 9950X3D- und Ryzen 9 9900X3D-Prozessoren mit der fortschrittlichen 3D V-Cache-Technologie auf seiner AM5-Motherboard-Reihe angekündigt.

Verbesserte Kompatibilität mit AMDs neuen Ryzen 9-Prozessoren

ASRock erwartet die für nächsten Monat geplante Veröffentlichung der hochmodernen Zen 5-basierten 3D V-Cache-CPUs von AMD und stellt proaktiv sicher, dass die Benutzer seiner AM5-Motherboards ausreichend Zeit zur Vorbereitung haben. Das Unternehmen hat mit der Bereitstellung des neuesten BIOS-Updates AGESA 1.2.0.3a begonnen, um die vollständige Kompatibilität mit diesen Hochleistungsprozessoren zu gewährleisten.

Dieses BIOS-Update ist für eine Vielzahl von AM5-Motherboardmodellen verfügbar, darunter die Serien X870E, X870, B850, B840, X8670E, X670, B650E, B650, A620A und A620. Diese umfangreiche Einführung unterstreicht ASRocks Engagement, seinen Benutzern nahtlose Updates bereitzustellen.

ASRock AM5 BIOS-Update
Bildquelle: ASRock

Wichtige Updates und Treiberempfehlungen

Auf der BIOS-Supportseite von ASRock wird betont, wie wichtig es ist, nach der Installation des AGESA 1.2.0.3a BIOS auch den Chipsatztreiber auf Version 7.01.08.129 zu aktualisieren. Derzeit ist die neueste Version des AM5-Chipsatztreibers, die auf der AMD-Website verfügbar ist, 6.10.17.152. Benutzer müssen möglicherweise auf die neuere Version warten, obwohl ASRock auf seiner Supportseite vorläufige Chipsatztreiber zur Verfügung gestellt hat.

Preisinformationen zu den kommenden CPUs

Aktuelle Einzelhandelsangebote für die Ryzen 9 9950X3D (16-Core) und die Ryzen 9 9900X3D (12-Core) CPUs zeigen Preise von rund 700 bzw.600 USD. Diese Preise entsprechen denen früherer Generationen von AMDs 3D V-Cache CPUs und stellen ein wettbewerbsfähiges Angebot auf dem Hochleistungsmarkt dar.

Leistungserwartungen und Gaming-Fähigkeiten

AMDs Ryzen-Prozessoren sind derzeit Marktführer im Bereich Gaming-Performance, wobei der Ryzen 7 9800X3D sowohl bei den Verkaufszahlen als auch bei der Leistung brilliert. Enthusiasten, die High-End-Lösungen mit mehr Kernen suchen, ohne dabei Kompromisse bei den Gaming-Fähigkeiten einzugehen, werden die Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D als überzeugende Optionen empfinden. Da Evaluierungen dieser Prozessoren in Kürze erscheinen, wächst die Begeisterung über ihre Fähigkeiten weiter.

AMD Ryzen Prozessoren
Bildquelle: AMD

Spezifikationen der AMD Ryzen 9000 „Granite Ridge“CPUs

CPU-Name Architektur Kerne / Fäden Basis-/Boost-Takt Zwischenspeicher Integrierte Grafik Speicherunterstützung TDP Preis (UVP)
Ryzen 9 9950X3D Es war 5 16 / 32 4, 3 / 5, 7 GHz 128 MB L3 + 16 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 170 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 9 9950X Es war 5 16 / 32 4, 3 / 5, 7 GHz 64 MB L3 + 16 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 170 W 599 US-Dollar
Ryzen 9 9900X3D Es war 5 12 / 24 Uhr 4, 4 / 5, 5 GHz 128 MB L3 + 12 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W Wird noch bekannt gegeben
Ryzen 9 9900X Es war 5 12 / 24 Uhr 4, 4 / 5, 6 GHz 64 MB L3 + 12 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 469 US-Dollar
Ryzen 7 9800X3D Es war 5 8 / 16 4, 7 / 5, 2 GHz 96 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 120 W 479 US-Dollar
Ryzen 7 9700X Es war 5 8 / 16 3, 8 / 5, 5 GHz 32 MB L3 + 8 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65 W / 105 W 329 US-Dollar
Ryzen 5 9600X Es war 5 6 / 12 3, 9 / 5, 4 GHz 32 MB L3 + 6 MB L2 2 x RDNA 2 CUs DDR5-5600 65 W / 105 W 249 US-Dollar

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert