„So treu, wie ich es mir nur wünschen konnte“: Kritik zu GRRMs neuem „Game of Thrones“-Prequel enthüllt harte Wahrheiten für „House of the Dragon“

„So treu, wie ich es mir nur wünschen konnte“: Kritik zu GRRMs neuem „Game of Thrones“-Prequel enthüllt harte Wahrheiten für „House of the Dragon“

House of the Dragon wurde wegen seiner Abweichungen von den literarischen Originalwerken stark kritisiert, eine Meinung, die der Autor George RR Martin in einer kürzlich überprüften Neuauflage wiederholte. Obwohl die Prequel-Serie zu Game of Thrones weitgehend positiv aufgenommen wurde, haben ihre Adaptionen von Fire & Blood bei Buchpuristen Unmut ausgelöst. Martin selbst hat in einem inzwischen entfernten Blogbeitrag Bedenken hinsichtlich der Änderungen geäußert und insbesondere die möglichen Auswirkungen betont, die diese Änderungen auf nachfolgende Staffeln der Serie haben könnten.

Die Gegenreaktionen verstärkten sich besonders im Zusammenhang mit dem grausamen Vorfall, bei dem Prinz Jaehaerys Targaryen in Blood and Cheese hingerichtet wurde. Obwohl dieses Ereignis in beiden Versionen schrecklich war, wurden in der Serie einige markante Änderungen vorgenommen, darunter das vollständige Weglassen von Prinz Maelor Targaryen, wodurch einer der Erben von König Aegon II. Targaryen entlassen wird, was erhebliche Konsequenzen für die sich entwickelnde Erzählung andeutet. Während die Fans auf die Veröffentlichung der dritten Staffel von House of the Dragon warten und HBO sich darauf vorbereitet, später in diesem Jahr ein weiteres Game of Thrones-Spinoff zu enthüllen, bleibt es für die Macher eine gewaltige Herausforderung, diese umstrittenen Themen zu bewältigen.

Herausforderungen, treu zu bleiben: House of the Dragon

Die Komplexität der Adaption von Fire & Blood

Helaena Targaryen beschützt Jaehaera

Einer der wesentlichen Vorteile der Produktion von House of the Dragon liegt in seiner fesselnden Erzählung, die an Game of Thrones erinnert und gleichzeitig neue Perspektiven bietet. Der Tanz der Drachen, ein epischer Bürgerkrieg voller politischer Intrigen, rivalisierender Familien, großer Schlachten und Drachen, bot eine überzeugende Prämisse für HBOs erstes Spinoff. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass die Geschichte zwar fesselnd ist, ihr jedoch die Länge und Tiefe fehlt, die normalerweise für eine Fernsehadaption erforderlich sind.

Fire & Blood ist zwar ein umfangreiches Werk, stellt aber nur den ersten Teil von Martins geplanter zweiteiliger Chronik des Hauses Targaryen dar. Selbst wenn man den Bogen von König Viserys‘ Aufstieg bis zu den Folgen des Bürgerkriegs umfasst, umfasst der entsprechende Abschnitt weniger als 300 Seiten. Um die Kürze zu unterstreichen: Das Hörbuch dauert weniger als zehn Stunden – erheblich kürzer als die erste Staffel von House of the Dragon, im krassen Gegensatz zum langen Hörbuch von A Game of Thrones, das über 30 Stunden dauert.

Diese Kürze sollte Martins Arbeit nicht schmälern; sie ist immer noch eine spannende Lektüre, aber ihr Format imitiert eher eine Geschichte innerhalb des Universums als eine traditionelle Erzählung, die aus mehreren historischen Perspektiven schöpft. Dieser Ansatz führt zu Unstimmigkeiten, die zur Faszination beitragen, aber auch zu einem Mangel an Charakter- und Ereignisdetails führen, was die Adaptionsbemühungen erschwert. Im Wesentlichen erfordert die Show erhebliche kreative Freiheiten, was oft in notwendigen Änderungen der Handlung gipfelt.

Trotzdem scheinen einige Änderungen besonders ungeheuerlich. Die Sequenz mit Blood and Cheese war vielleicht einer der geradlinigsten Erzählstränge und erforderte nur minimale Änderungen. Die umfassendere Anforderung kreativer Innovation über mehrere Handlungsstränge hinweg erschwert jedoch zwangsläufig die Treue zum Ausgangsmaterial.

Die Vorteile eines Ritters der Sieben Königreiche

Der Rand von Martins Novellen

Dunk aus Ein Ritter der Sieben Königreiche

Martins Bewertung von A Knight of the Seven Kingdoms, dem kommenden Spinoff, hebt dessen getreue Adaption hervor. Insbesondere lobt er nach seiner Kritik von House of the Dragon diese neue Serie und gibt an, dass sie eine getreue Darstellung des Ausgangsmaterials beibehält. In seinen Worten:

„Ich habe jetzt alle sechs Folgen gesehen (die letzten beiden zugegebenermaßen im Rohschnitt) und sie haben mir sehr gut gefallen. Dunk und Egg waren schon immer meine Favoriten und die Schauspieler, die wir für ihre Rollen gefunden haben, sind einfach unglaublich. Auch der Rest der Besetzung ist großartig. Wartet, bis ihr Laughing Storm und Tanselle Too-Tall kennenlernt.

A KNIGHT OF THE SEVEN KINGDOMS ist eine Adaption von ‚The Hedge Knight‘, der ersten der Novellen, die ich über sie geschrieben habe. Es ist eine so getreue Adaption, wie ein vernünftiger Mensch es sich nur wünschen kann (und Sie alle wissen, wie unglaublich vernünftig ich in diesem speziellen Thema bin).“

Martins expliziter Kommentar zur Originaltreue von A Knight of the Seven Kingdoms, insbesondere nach seinen vorherigen Bemerkungen zu House of the Dragon, unterstreicht dessen Bedeutung deutlich. Im Gegensatz zur vorherigen Adaption scheint diese Serie nicht das Risiko schädlicher Schmetterlingseffekte zu bergen, was ein gutes Zeichen für ihre Entwicklung ist, da sie sich stärker an traditionellen Erzählstrukturen orientiert.

Das Ausgangsmaterial für „Ein Ritter der Sieben Königreiche“, die Dunk & Egg-Geschichten, bietet im Vergleich zum schwereren Kontext von „Das Lied von Eis und Feuer“ ein lockeres Leseerlebnis. Obwohl einige erzählerische Erweiterungen erforderlich sind – ungefähr 160 Seiten und drei Stunden als Hörbuch – ist es im Vergleich zu den Feinheiten von „Feuer und Blut“ eine überschaubarere Adaption.

Mögliche Hürden für einen Ritter der Sieben Königreiche

Exzellenz in der Anpassung sicherstellen

Dexter Sol Ansell als Egg, der in „Ein Ritter der Sieben Königreiche“ über seine Schulter blickt

Während „A Knight of the Seven Kingdoms“ auf einem vielversprechenden Weg zu sein scheint und einige der Fallstricke von „ House of the Dragon“ vermeidet, bleiben Herausforderungen bestehen. Im Verlauf der Adaption muss HBO sicherstellen, dass die Charakterentwicklung und die Szenentiefe mit den Originalgeschichten übereinstimmen. Wenn man davon ausgeht, dass die Episoden durchschnittlich 50 bis 60 Minuten lang sind, sollten diese Verbesserungen überschaubar und weit weniger anspruchsvoll sein als die, die für eine ausgedehnte Serie erforderlich sind.

Obwohl das genaue Erscheinungsdatum von A Knight of the Seven Kingdoms noch nicht bestätigt wurde, geht Martin von einem Start „Ende“ 2025 aus. Ein weiterer Grund zur Sorge ist die Tatsache, dass Martin weiterhin weitere Dunk & Egg-Novellen schreibt. Während die übergreifende Erzählrichtung festgelegt ist, bleiben die Details nach The Mystery Knight ungeklärt, was mögliche Adaptionen komplexer macht.

Kommende Game of Thrones-Ableger
Titel Beschreibung Status

Ein Ritter der Sieben Königreiche

Eine Adaption von George RR Martins Novellen The Tales of Dunk & Egg

Staffel 1 erscheint 2025 auf HBO und Max

Haus des Drachen

Laufendes Game of Thrones-Prequel, das die Geschichte des Targaryen-Bürgerkriegs, des Tanzes der Drachen erzählt

Staffel 3 voraussichtlich 2026; Staffel 4 wird die letzte sein

Aegons Eroberung

Die Geschichte von König Aegon I. Targaryen und der Eroberung von Westeros mit seinen Schwesterfrauen Rhaenys und Visenya

In Entwicklung

10.000 Schiffe

Ein Spinoff über Prinzessin Nymeria, die ihr Volk nach einem Krieg mit dem Valyrischen Freistaat von Rhoynar nach Dorne führte

In Entwicklung

Neun Reisen

Eine Zeichentrickserie, die Corlys Velaryons große Reisen durch die bekannte Welt zeigt

In Entwicklung

Das Goldene Imperium (inoffiziell)

Eine Zeichentrickserie, die im Reich von Yi Ti spielt, das im äußersten Osten von Essos liegt.

In Entwicklung

Wird noch bekannt gegeben

Ein weiteres Live-Action-Spinoff von Game of Thrones

In Entwicklung

Wird noch bekannt gegeben

Ein weiteres animiertes Game of Thrones-Spinoff

In Entwicklung

Wird noch bekannt gegeben

Ein Game of Thrones-Film

In Entwicklung

Während es gelingt, die großen Fallstricke von Game of Thrones zu umgehen, die mit dem Überschreiten des Ausgangsmaterials verbunden sind, bietet A Knight of the Seven Kingdoms spannendes Potenzial. Martins Lob steigert die Vorfreude auf diese kommende Serie noch mehr und macht sie zu einer lang erwarteten Ergänzung des Franchise.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert