
Mobiles Gaming steht dank der hochmodernen Neural Super Sampling (NSS)-Technologie von Arm, die kürzlich auf der SIGGRAPH 2025 vorgestellt wurde, vor einem revolutionären Upgrade. Diese innovative, KI-gesteuerte Upscaling-Lösung wurde entwickelt, um die Grafikqualität mobiler Geräte zu verbessern, indem sie Renderings mit reduzierter Auflösung nahtlos mit ausgefeilter neuronaler Netzwerkverarbeitung integriert. Die in die neuesten Mali-GPUs integrierte Neural-Technologie von Arm verspricht eine deutliche Verbesserung der Grafikdarstellung von Android-Flaggschiff- und Gaming-Telefonen und sorgt für schärfere Bilder und flüssigere Bildraten – und das bei gleichzeitiger Schonung oder sogar Verbesserung der Akkuleistung.
Transformation mobiler Grafiken mit Neural Super Sampling von Arm
Für alle, die mit Neural Super Sampling nicht vertraut sind: Die Technologie rendert Frames mit einer niedrigeren Auflösung und ermöglicht so eine höhere Qualität, ohne die Geräteressourcen zu belasten. Arm demonstrierte das Potenzial dieses Systems durch die Hochskalierung von Bildern von 540p auf 1080p. Dabei kam ein trainiertes neuronales Netzwerk zum Einsatz, das auf dedizierten On-Chip-Beschleunigern läuft. Die KI rekonstruiert Bilder, die der nativen Auflösung sehr nahe kommen, und minimiert gleichzeitig Stromverbrauch und Rechenlast deutlich. Erste Ergebnisse von Arm zeigen, dass der gesamte Hochskalierungsvorgang in nur 4 Millisekunden pro Frame ausgeführt werden kann, was hohe Bildraten und eine längere Akkulaufzeit für Mobilgeräte verspricht.
Ein herausragender Vorteil dieses Ansatzes ist die Fähigkeit, visuelle Artefakte, die typischerweise bei herkömmlichen Upscaling-Techniken auftreten, wie z. B.Verschmieren oder Ghosting, zu beseitigen. Dank der Fähigkeit des neuronalen Netzwerks, Details anzureichern, sorgt Arms NSS für ein anspruchsvolleres und intensiveres Spielerlebnis auf mobilen Plattformen.Über das Gaming hinaus sind diese neuronalen Beschleuniger auch für die Verbesserung anderer grafikintensiver mobiler Anwendungen geeignet, darunter Echtzeit-Raytracing-Rauschunterdrückung und KI-optimierte Kamerafunktionen.
In vielerlei Hinsicht ähnelt Arms Neural Super Sampling der DLSS-Technologie von NVIDIA, da beide KI-zentrierte neuronale Netzwerke für eine verbesserte Funktionalität nutzen. Der Unterschied liegt jedoch in der Ausführung: Während DLSS auf NVIDIAs Tensor-Cores in Desktop-GPUs läuft, nutzt Arms NSS dedizierte neuronale Beschleuniger, die direkt in Mali-GPUs integriert sind und speziell für die mobile Optimierung entwickelt wurden. Diese Differenzierung ermöglicht es Android-Smartphones, die an DLSS erinnernden Leistungs- und Effizienzsteigerungen in einem portablen Format zu erleben.
Um sicherzustellen, dass Entwickler diese Technologie voll ausschöpfen können, führt Arm rechtzeitig vor der Verfügbarkeit der Hardware ein offenes Neural Graphics Development Kit ein. Dieses umfassende Toolkit umfasst ein Unreal Engine-Plugin, eine Vulkan-basierte PC-Emulation, aktualisierte Profiling-Tools und die Integration mit Hugging Face. Durch den frühzeitigen Zugriff können Entwickler ihre Anwendungen an die kommende Hardware anpassen und optimieren. Dies erleichtert einen reibungslosen Übergang, sobald Geräte mit Arm Neural Technology auf den Markt kommen. Darüber hinaus plant Arm, die Möglichkeiten dieser Technologie durch Funktionen wie Neural Frame Rate Upscaling und Neural Super Sampling Denoising (voraussichtlich 2026) zu erweitern und so die mobile Grafikleistung weiter zu verbessern.
Schreibe einen Kommentar