
Arknights: Endfield erkunden – Eine einzigartige Mischung aus RPG-Elementen
Arknights: Endfield ist ein vielseitiger Titel in der Spielelandschaft, der die Elemente eines actiongeladenen Rollenspiels mit spannender Story mit den Feinheiten von Erkundung, Kampf und Basisbau kombiniert. Das Spiel lädt die Spieler ein, den Mond Talos-II in eine blühende interstellare Kolonie zu verwandeln und sich dabei Herausforderungen durch Räuber, einheimische Kreaturen und Umwelthindernisse zu stellen.
Schauplatz und Charaktere
Endfield spielt im selben Universum wie das ursprüngliche Arknights und die Spieler können in Endfield eintauchen, ohne den Vorgänger zu kennen. Das Spiel führt eine neue Charakterreihe ein, wobei der Spieler die Rolle des Endministrators übernimmt, des Anführers von Endfield Industries. Die einzigartigen Namenskonventionen wie „Endministrator“ und „Endmin“ verleihen dem Spiel einen faszinierenden Ton.

Handlung und Spielmechanik
Die Geschichte spielt sich ab, während Ihr Charakter an Amnesie leidet und die Aufgabe hat, die Gründung einer florierenden Kolonie auf Talos-II, dem zweiten Mond des Gasriesen Talos, zu überwachen. Trotz der beeindruckenden Fähigkeiten von Endfield Industries stellen externe Bedrohungen erhebliche Hindernisse dar. Die Spieler müssen sich an traditionellen RPG-Aktivitäten wie Kampf- und Rettungsmissionen beteiligen, sich aber auch auf logistische Herausforderungen und den Bau von Außenposten konzentrieren.
Herausforderungen beim Story-Engagement
Obwohl das Spiel ein ansprechendes Konzept präsentiert, kann die Umsetzung manchmal danebengehen. Der In-Media-Res-Erzählansatz verwendet komplexe Terminologie, die Spieler überfordern kann, insbesondere während der Zwischensequenzen. Ressourcen wie das Geheimdienstarchiv helfen jedoch dabei, Handlungspunkte zu klären. Trotz einer soliden Prämisse wirkt die Erzählung oft glanzlos und schafft es nicht, eine starke emotionale Beteiligung der Spieler zu erzeugen.
Charakterentwicklung: Stärken und Schwächen
Als stiller Protagonist verkörpert der Endminister ein gängiges Klischee, das bei Spielern das Gefühl der Distanz hinterlassen kann. Mit ihrer Persönlichkeit, die auf Amnesie zurückzuführen ist, verlassen sie sich oft auf Nebenfiguren, um die Erzählung voranzutreiben. Obwohl andere Charaktere die früheren Leistungen des Endministers loben, rechtfertigen ihre aktuellen Handlungen die Bewunderung oft nicht, was zu einer Dissonanz zwischen der Vergangenheit des Charakters und seinen gegenwärtigen Fähigkeiten führt.
Operatordynamik und Gameplay
Obwohl das Spiel in seiner aktuellen Betaversion rund dreizehn verschiedene Operatoren bietet, fehlt es vielen an Tiefe. Trotz vielversprechender Charakteranimationen und ansprechender Designs stellen die Spieler möglicherweise fest, dass die meisten Charaktere bereits bedeutende Charakterbögen abgeschlossen zu haben scheinen, sodass wenig Raum für Entwicklung bleibt. Wie in anderen erfolgreichen Spielen ist es für zukünftige Updates entscheidend, den Charakteren in Arknights: Endfield mehr Lebendigkeit und Entwicklung zu verleihen.

Trotz der erzählerischen Mängel glänzt Arknights: Endfield mit seiner Spielmechanik. Die visuelle Ästhetik ist besonders beeindruckend, mit einer Benutzeroberfläche der nächsten Generation und ansprechenden Charaktermodellen mit subtilen Animationen. Der Kunststil tanzt zwischen Aquarell und Anime, ein Beweis für die kreative Leitung der Gründungsmitglieder von Hypergryph.
Spielkomponenten
Das Gameplay ist in drei Kernkomponenten unterteilt: Kampf, Erkundung und Basisaufbau, wobei letzterer das Rückgrat des Spielerfortschritts bildet. Spieler sollten sich auf ein interaktives Basisaufbau-Erlebnis vorbereiten, das eng mit Erkundung und Kampf verknüpft ist. Dieses Spiel ist nicht für diejenigen zu empfehlen, die vor dem Basisaufbau zurückschrecken; er ist wesentlich für das Vorankommen im Spiel.
Das Kampfsystem ist zwar Standard, bietet aber eine umfassende strategische Tiefe, die an das ursprüngliche Arknights erinnert. Spieler können Teams auf der Grundlage ergänzender Fähigkeiten und nicht nur der Seltenheit der Charaktere zusammenstellen. So können Charaktere mit geringerer Seltenheit in bestimmten Teamzusammenstellungen beispielsweise höherstufige Operatoren übertreffen, was Kreativität und Strategie fördert.

Meine bevorzugte Teamzusammensetzung dreht sich um Charaktere wie Laevatain, Wulfgard, Perlica und Snowshine, was eine bemerkenswerte Synergie bietet. Jeder Charakter verfügt über Combo-Fähigkeiten, die das strategische Potenzial von Teamformationen verbessern. Dieser Ansatz stellt sicher, dass selbst Operatoren mit geringerer Seltenheit während der Kämpfe erhebliche Auswirkungen haben können.
Basisaufbau als Kernmechanik
Arknights: Endfield bietet ein gut entwickeltes Basisbausystem, bei dem die Spieler zunächst grundlegende Stromnetze erstellen, bevor sie komplexe Prozesse wie die Ressourcenverwaltung mit Förderbändern automatisieren. Die nahtlose Integration des Basisbaus in Erkundung und Kampf erweitert das Spielerlebnis um weitere Ebenen und unterstreicht seine Bedeutung innerhalb der Gesamtmechanik.
Das Erstellen einer funktionsfähigen Basis ist nicht nur optional, sondern auch erforderlich, um Materialien zu sammeln, die für die Charakterentwicklung erforderlich sind. Spieler werden ihre Baufähigkeiten auch einsetzen, um Relaistürme zu errichten, mit denen sie während der Erkundung Bereiche freischalten können. Diese Funktion erinnert an die Tower-Defense-Mechanik des ursprünglichen Arknights und erweitert die strategischen Optionen der Spieler noch weiter.
Abschließende Gedanken
Arknights: Endfield präsentiert eine stimmige Mischung verschiedener Gameplay-Elemente, die effektiv integriert werden, um ein dynamisches Erlebnis aufrechtzuerhalten. Zwar muss noch daran gearbeitet werden, die erzählerische Tiefe und die Charakterbögen zu verbessern, aber das Spiel legt eine solide Grundlage. So wie es aussieht, können sich die Spieler auf eine einzigartige Mischung aus RPG-Elementen und immersiver Mechanik freuen, während sie sich auf die offizielle Veröffentlichung auf PS5, Windows-PCs und Mobilgeräten vorbereiten.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Entwicklungsseite von Arknights: Endfield.
Schreibe einen Kommentar ▼