
Wir stellen vor: Arkheron: Ein einzigartiger Titel von Bonfire Studios
Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, Arkheron, das erste Spiel der Bonfire Studios aus Irvine, vor seiner Veröffentlichung zu testen. Dieses Spiel verspricht, wirklich einzigartig zu werden. Obwohl es Elemente aus verschiedenen Genres aufgreift, ist das daraus resultierende Erlebnis mit nichts vergleichbar, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Die Vision hinter Bonfire Studios
Bonfire Studios wurde vor fast einem Jahrzehnt von Branchenveteran Rob Pardo gegründet, der zuvor wichtige Positionen bei Blizzard Entertainment innehatte. Das Unternehmen vereint ein Team erfahrener Entwickler. Pardos beeindruckendes Portfolio umfasst Arbeiten an Kulttiteln wie Starcraft, Warcraft III und Overwatch (ursprünglich bekannt als Project Titan).Mit einem wachsenden Team von rund 70 Mitarbeitern erweitert Bonfire Studios seine Belegschaft kontinuierlich in Bereichen wie Kunst, Technik und Publishing.

Innovative Entwicklungsmethodik
Arkheron wurde umfassend weiterentwickelt und zeichnet sich durch eine strenge Routine aus, bei der das Team das Spiel jeden Morgen spielt. Sie sammeln Feedback und implementieren bis zum Nachmittag Verbesserungen. Darüber hinaus hat Bonfire private Spieltests mit einer ausgewählten Community gestartet, die auf den bevorstehenden öffentlichen Spieltest auf Steam vom 19.bis 21. September hinführen.
Gameplay-Übersicht
Arkheron vereint Aspekte von Diablo, Dark Souls und PUBG und bietet ein spannendes, teambasiertes PvPvE-Erlebnis, das die Spieler ständig fesselt. Das Spiel bietet eine Draufsicht ähnlich wie Diablo, verfügt jedoch über ein neuartiges Freizielkamerasystem, das unabhängige Steuerung und präzises Zielen in intensiven Kämpfen ermöglicht. Diese Innovation stellt sicher, dass sich sowohl Nah- als auch Fernkampfcharaktere effektiv bekämpfen können und so ein ausgewogenes Spielverhalten gewährleistet wird.
Wettbewerbsgeist: Ascension Royale
Der Hauptspielmodus, Ascension Royale, besteht aus fünfzehn Teams mit jeweils drei Spielern, die beim Erklimmen eines hoch aufragenden Turms um die Vorherrschaft kämpfen. Dieser mystische Turm spiegelt die Erinnerungen der Spieler wider und verändert sich als dynamische Umgebung mit der Zeit. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Echoes, Seelen, die aufgrund unerledigter Aufgaben an den Turm gebunden sind und auf ihrer Flucht Hindernisse überwinden müssen.

Die Plünderungsmechanik und -strategie
Zu Beginn des Spiels sind die Echoes unbewaffnet und müssen in Schatztruhen, Monsterbeute und besiegten Gegnern nach Ressourcen suchen. Nach einer kurzen Ausrüstungsphase müssen die Spieler durch den herannahenden Abyssal Storm navigieren, der sichere Zonen verkleinert und eine Umgebung mit hohem Einsatz schafft, in der die Sicherung eines Leuchtfeuers überlebenswichtig ist. Die Teams müssen Konkurrenten eliminieren, um ihre sicheren Gebiete zu behaupten. Der Höhepunkt ist ein Showdown im vierten Stock des Turms.
Die Rolle der Gegenstände in Arkheron
Pardo betont, dass die wahren Helden von Arkheron die Gegenstände sind. Jeder Gegenstand verfügt über einzigartige Fähigkeiten, die die Spieldynamik stark beeinflussen. Spieler können Waffen wie ein Betäubungsschwert, eine Scharfschützenarmbrust und mehr entdecken, die die Anpassungsfähigkeit fördern, anstatt sich auf feste Charakterfähigkeiten zu verlassen.
Dynamische Charakterentwicklung
Jedes Echo verfügt über vier Slots für Gegenstände, darunter zwei Waffenslots, eine Krone und ein Amulett. Mit Gegenständen der Kategorie „Ewige Relikte“ können Spieler durch das Sammeln mehrerer Sets Boni erhalten. Sichert man sich alle vier Relikte eines Sets, kann man sich in einen Ewigen verwandeln, ein mächtiges Wesen, das mit den Erinnerungen des Turms verbunden ist und zusätzliche Fähigkeiten bietet. Allerdings verliert man die Möglichkeit, für das Match wieder in die Echo-Form zurückzukehren.

Spannende Matches und kompetitives Gameplay
Matches können bis zu 25 Minuten dauern und werden von strategischen Entscheidungen und Kämpfen bestimmt. Die Teams können vor jedem Match ihre Drop-Zones wählen – eine Anspielung auf traditionelle Battle-Royale-Mechaniken. Anders als bei anderen Spielen des Genres sind Kämpfe jedoch unvermeidlich, was die Spannung erhöht, da die Teams einander um den Sieg bekämpfen müssen. Die Anwesenheit einer mächtigen, unsterblichen Entität namens Fury eröffnet Möglichkeiten für taktische Vorteile und verdeutlicht die komplexe Balance des Gameplays.
Ein Fokus auf Tiefe und Fertigkeitsbeherrschung
Bonfire Studios scheut sich nicht, eine fesselnde, wettbewerbsorientierte Spiellandschaft zu schaffen. Laut Pardo ist es ihr Ziel, Tiefe und Meisterschaft im Gameplay vor der Zugänglichkeit zu priorisieren. Dieser Ansatz verspricht ein spannendes Erlebnis, das sich für wettbewerbsorientierte Umgebungen eignet. Arkheron wird derzeit exklusiv auf dem PC öffentlich getestet, zukünftige Versionen sind für PlayStation 5 und Xbox Series S|X geplant. Tastatur/Maus- und Controller-Konfigurationen werden gleichermaßen unterstützt.
Schreibe einen Kommentar