
Zusammenfassung der Namekian Mysteries
- Sind Namekianer Majin? Nein, es wurde nicht bestätigt, dass Namekianer in der neuesten Serie, Dragon Ball Daima , Majin sind , obwohl sie aus dem Dämonenreich stammen.
- Status von Dämonenkönig Piccolo: Obwohl Dämonenkönig Piccolo ein Dämon ist, wird er in der Haupterzählung von Dragon Ball nicht als Majin kategorisiert.
- Konzentration von Namekianern: Nur die Universen 6 und 7 weisen Namekianer auf, wahrscheinlich aufgrund ihrer pazifistischen Natur und kleineren Populationen.
Schnelle Navigationslinks
- Sind Namekianer böse?
- Wann verließen die Namekianer das Dämonenreich?
- Warum gibt es nur in den Universen 6 und 7 Namekianer?
Achtung: Der folgende Artikel enthält Spoiler für Dragon Ball Daima , Episode 11, „Legend“, die derzeit auf Crunchyroll gestreamt wird .
Dragon Ball Daima hat spannende neue Überlieferungen eingeführt und enthüllt, dass die Namekianer, darunter bekannte Charaktere wie Piccolo, Kami und Dende, aus dem Dämonenreich stammen. Diese Enthüllungen werfen jedoch auch Fragen zu den möglichen Verbindungen zwischen den Namekianern und der Majin-Spezies auf.
Majin machen einen erheblichen Teil der Lebewesen im Dämonenreich aus, und es ist erwiesen, dass viele Rassen im Multiversum Nachkommen der Majin sind. Dies wirft die spannende Frage auf: Könnten auch Namekianer diese Abstammung teilen?
Sind Namekianer böse?
Oder sind sie zumindest verwandt?



Bisher bestätigen weder Dragon Ball Daima noch einer seiner früheren Teile, dass die Namekianer Majin-Wesen sind. Obwohl es Gemeinsamkeiten zwischen den beiden gibt, wie ihre Ursprünge im Dämonenreich und ähnliche körperliche Merkmale (wie spitze Ohren), umfasst die Definition von Majin speziell Rassen mit dämonischen und magischen Wurzeln. Obwohl Namekianer in magischen Praktiken versiert sind, wurden sie von keiner kanonischen Quelle als Majin klassifiziert.
Während sich neue Episoden von Daima entfalten, besteht die Möglichkeit, eine tiefere Beziehung zwischen den Namekianern und den Majin zu entdecken. Es ist durchaus plausibel, dass zukünftige Handlungsstränge die Definition von Majin erweitern könnten, um alle Spezies einzuschließen, die aus dem Dämonenreich stammen.
Ist Dämonenkönig Piccolo ein Majin?

Obwohl es logisch erscheinen mag, anzunehmen, dass Dämonenkönig Piccolo als Dämon als Majin eingestuft werden könnte, ist dies nicht der Fall. Der Begriff Majin bezieht sich speziell auf bestimmte dämonische Wesenheiten, und ein Dämon zu sein qualifiziert nicht automatisch alle Dämonen als Majin. König Piccolo verkörpert die dunkle Essenz eines namenlosen Namekianers, was in scharfem Kontrast zu Kami steht, der seine wohlwollenden Eigenschaften repräsentiert. Obwohl Piccolo also zweifellos von Natur aus ein Dämon ist, unterscheidet er sich kategorisch vom Majin.
Interessanterweise wird Dämonenkönig Piccolo in alternativen Realitäten wie den Xenoverse-Spielen aufgrund seiner Verwendung einer Technik namens Majin Kamehameha als Majin angesehen. Diese Bewegung wird als Gegenstück des Dämonenclans zum Kamehameha angesehen und wird auch von authentischen Majins wie Majin Buu verwendet. Dennoch behält Dämonenkönig Piccolo ohne formelle Anerkennung durch den Hauptkanon seinen Status als Nicht-Majin-Charakter.
Wann verließen die Namekianer das Dämonenreich?
Und warum haben sie das getan?

Im Gegensatz zu den Majin, die kurz nach der Entstehung des Multiversums vor schätzungsweise Millionen von Jahren auswanderten, verließen die Namekianer das Dämonenreich erst vor ein paar tausend Jahren. Diese Zeitlinie wird in Dragon Ball Daima angedeutet , insbesondere in Episode 1, wo Neva bemerkt, dass sie seit Tausenden von Jahren keinen anderen Namekianern begegnet sei.
Die Entscheidung der Namekianer, das Land zu verlassen, wurde größtenteils von ihrer Abneigung gegen die Unterdrückung durch den Dämonenkönig beeinflusst. Ihre einzigartigen Fähigkeiten, Drachenbälle zu erschaffen, machten sie zu wertvollen Aktivposten, und anstatt eine Rebellion anzuführen, entschieden sie sich, nach der Gewinnung der notwendigen Ressourcen für die Errichtung einer neuen Heimat, die ihrem ursprünglichen Planeten Namek entsprach, umzuziehen. Die Einzelheiten ihrer Abreise bleiben unklar, da der einzige bekannte Zugangspunkt zum Dämonenreich, Warp-sama, streng überwacht wird.
Es ist erwähnenswert, dass Reisen zwischen Welten früher weniger reglementiert waren, was den Namekianern möglicherweise die Flucht ermöglichte, bevor strenge Reisekontrollen eingeführt wurden. Der mögliche Zusammenhang zwischen ihrer Migration und der Verschärfung der Vorschriften durch den Dämonenkönig muss weiter untersucht werden. Der einzige Namekianer, der im Dämonenreich blieb, war Neva, der mit der Bewachung der von ihm geschaffenen Drachenbälle betraut war.
„Es muss eine schwierige Entscheidung gewesen sein, hier wegzugehen … Die obersten Dämonenkönige waren immer eigennützig. Namekianer haben viele Fähigkeiten, deshalb wurden sie als ziemlich wertvoll angesehen. Sie wurden kaum mehr als Sklaven behandelt.“ – Oberster Kai Shin
Warum gibt es nur in den Universen 6 und 7 Namekianer?
Die Zwillingsuniversen sind das Zuhause der Namekianer

Die Verbreitung der Namekianer in den Universen 6 und 7 beruht wahrscheinlich auf ihrem Wunsch nach Gemeinschaft und Sicherheit, da ihre relativ kleine Bevölkerung nur einen Planeten im ausgedehnten Dämonenreich bewohnen kann. Im Gegensatz zu den Majin, deren enorme Zahl eine Ansiedlung in verschiedenen Universen ermöglicht, machten die inhärenten Kräfte und die friedliebende Veranlagung der Namekianer sie zu anfälligen Zielen für böswillige Mächte, was ihre Vorliebe für eng verbundene Gruppen rechtfertigte.
Die Wahl der Universen 6 und 7 als ihre neuen Heimatbasen erscheint willkürlich, da sich die Namekianer wahrscheinlich ohne vorher festgelegte Absicht in diese beiden Universen aufgeteilt haben. Allerdings könnte die Nähe zu ihrem ursprünglichen Heimatplaneten Namek eine Rolle bei ihrer Entscheidung gespielt haben, was diese beiden Universen zu günstigen Standorten macht.
Fans, die ihre Reise mit den Namekianern fortsetzen und mehr über die Geschichte erfahren möchten, können sich die neuesten Folgen von Dragon Ball Daima ansehen, die auf Crunchyroll und Netflix zum Streamen verfügbar sind . Die Premiere der kommenden Folge 15 ist für den 24. Januar 2025 um 10:00 Uhr PT geplant.
Schreibe einen Kommentar