
Highlights
- Fans feiern Arcanes Darstellung der LGBTQ+-Beziehung von Vi und Caitlyn.
- Amanda Overton, eine der Hauptautorinnen von Arcane, ließ sich bei der Gestaltung der Romanze zwischen Caitlyn und Vi von Erzählungen aus verschiedenen Videospielen inspirieren.
- In Staffel 2 von Arcane blüht die Beziehung des Paares auf und gipfelt in einer positiven Lösung.
Arcane, eine Netflix-Animationsserie, die in der pulsierenden Welt von League of Legends spielt, hat für ihre authentische Darstellung der queeren Beziehung zwischen den Hauptfiguren Vi und Caitlyn viel Lob erhalten. Die Dynamik zwischen diesen Charakteren hat erhebliche Aufmerksamkeit erregt, insbesondere als Overton, der Drehbuchautor der Serie, enthüllte, dass ihre Darstellung maßgeblich von früheren Videospielgeschichten beeinflusst wurde.
Hinter den Kulissen: Einflüsse auf die Beziehung von Caitlyn und Vi




Amanda Overton gab The Gamer Einblicke in die kreative Reise hinter der Beziehung zwischen Caitlyn und Vi. Obwohl das Originalspiel ihre Partnerschaft andeutet, geht die Adaption tiefer und stellt ihre Verbindung als romantisch dar. Overton gab an, dass das Kreativteam Caitlyn und Vi immer als zentrales Paar der Serie oder „OTP“ gesehen habe. Overtons Erfahrungen mit Spielen, insbesondere mit Titeln wie Tomb Raider, Mass Effect und The Last of Us: Left Behind, dienten als Sprungbrett für die Gestaltung ihrer Geschichte.
„Tomb Raider war vielleicht das erste Spiel, in dem ich eine Heldin mit Waffen und Rätseln sah, auch wenn sie für die männliche Wahrnehmung oft sexualisiert wurde. Dann Mass Effect zu spielen und zu erleben, wie Spieler ihre eigenen queeren Beziehungen aufbauen konnten, insbesondere mit Liara, war für mich revolutionär. Ich war zutiefst bewegt von der Tiefe der Charaktere und der Erzählweise. Darüber hinaus hat mich The Last of Us: Left Behind tief berührt.“
Der Einfluss von The Last of Us: Left Behind
Die eindrucksvolle Erzählung von The Last of Us: Left Behind hinterließ bei Overton einen bleibenden Eindruck und weckte in ihr den Wunsch, ähnlich herzliche Beziehungen in Arcane darzustellen. „Von dieser Art des Geschichtenerzählens brauchen wir mehr! Als ich die Chance bekam, an Arcane zu arbeiten, fühlte es sich sowohl wie eine Ehre als auch wie eine große Verantwortung an“, erzählt sie. Mit der Unterstützung der Schöpfer Alex Yee und Christian Linke konnte Overton Caitlyns und Vis romantische Reise erkunden, die von ihrem Bestreben getrieben war, die queere Repräsentation in verschiedenen Erzählmedien zu erhöhen. „Ich liebe Videospiele und weitläufige Science-Fiction-Geschichten, aber ich fand in diesen Bereichen oft einen Mangel an Repräsentation für mich selbst“, beklagte Overton.
Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich Queerbaiting in Staffel 1 haben die Zuschauer die Beziehung zwischen Vi und Caitlyn im Laufe ihrer Entwicklung, die insbesondere in Staffel 2 aufblühte, letztlich gut angenommen. Die Serie beendete ihre Reise mit einer hoffnungsvollen Note und hob die emotionale Entwicklung des Paares hervor.
Arcane: League of Legends ist derzeit auf Netflix zum Streamen verfügbar.
Schreibe einen Kommentar