
Ein spanisches Gericht hat Arantxa Sanchez Vicario und ihren Ex-Mann Josep Santacana des Betrugs für schuldig befunden, wie am Mittwoch, dem 17. Januar, entschieden wurde.
Die ehemalige Nummer 1 der Welt schloss im September 2008 den Bund fürs Leben mit Santacana. Sie haben zwei gemeinsame Kinder, eine 2009 geborene Tochter und einen 2011 geborenen Sohn. Das Paar ließ sich 2019 nach elfjähriger Ehe scheiden.
Der vierfache Grand-Slam-Sieger und Santacana wurden 2019 wegen Betrugs an der Banque de Luxembourg angeklagt. Ihnen wurde vorgeworfen, die Gerichte irregeführt und Vermögenswerte verschwiegen zu haben, um der Rückzahlung einer Schulden in Höhe von mehreren Millionen Pfund bei der Bank zu entgehen das die Bank seit 2009 verfolgt.
Sowohl Arantxa Sanchez Vicario als auch ihr Ex-Mann beteuerten in dem Fall ihre Unschuld. Allerdings sagte die ehemalige Nummer 1 der Welt bei der ersten Verhandlung in Barcelona im September 2023 aus, dass sie keine Kenntnisse in der Vermögensverwaltung habe und diese anvertraut habe Abfertigung nach Santacana.
„Ich habe getan, was er mir gesagt hat, weil ich Tennisspieler bin und keine Kenntnis von Vermögenswerten, Unternehmen oder so etwas habe. „Ich habe meinem Mann vertraut“, sagte Arantxa Sanchez Vicario während ihres Betrugsprozesses dem Gericht in Barcelona und war den Tränen nahe.
Trotz ihrer Aussage urteilte das in Barcelona ansässige Gericht am Mittwoch, dass Sanchez Vicario zwar nicht über die nötige finanzielle Expertise für die Durchführung der Operationen verfügte, sie aber „offensichtlich volle Kenntnis darüber hatte, was mit ihrem Vermögen geschehen war, und dass sie davon profitierte“.
Der 52-Jährigen wurde eine zweijährige Haftstrafe auferlegt, die ihr aufgrund ihrer Ersttäterschaft erlassen wurde, sodass ihr eine Gefängnisstrafe erspart blieb. Unterdessen wurde ihr Ex-Mann zu drei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Darüber hinaus muss das Paar eine Geldstrafe von 6,6 Millionen Euro (7,1 Millionen US-Dollar) zahlen.
Rückblick auf die vier Grand-Slam-Titel von Arantxa Sanchez Vicario

Arantxa Sanchez Vicario gilt als eine der besten Spielerinnen ihrer Zeit und genoss eine äußerst erfolgreiche Karriere auf der WTA Tour. Die Spanierin gewann im Laufe ihrer Karriere vier Grand-Slam-Einzeltitel. Außerdem holte sie sich sechs Titel im Damendoppel und vier Titel im Mixed-Doppel, womit ihre Bilanz insgesamt auf beeindruckende 14 Grand-Slam-Titel ansteigt.
Die frühere Nummer 1 der Welt gewann ihren ersten Grand-Slam-Einzeltitel bei den French Open 1989 und triumphierte im Finale in drei Sätzen über die zweimalige Titelverteidigerin Steffi Graf. Beim Sandplatz-Major ging sie noch zwei weitere Male als Siegerin hervor und besiegte Mary Pierce im Finale 1994 und Monica Seles 1998.
Die 52-Jährige holte sich 1994 ihren ersten und einzigen US-Open-Titel und sicherte sich im Finale einen 1:6, 7:6(3), 6:4-Sieg über Titelverteidigerin Graf.
Der Spanier nahm 1995 und 1996 an zwei Wimbledon-Finals teil und verlor beide Male gegen Graf. Der Deutsche siegte auch im Finale der Australian Open 1994 über Sanchez Vicario. Die vierfache Major-Siegerin verlor das Finale der Australian Open im darauffolgenden Jahr gegen Mary Pierce.
Neben ihren Erfolgen bei den Grand-Slam-Turnieren brillierte Arantxa Sanchez Vicario auch bei den Olympischen Spielen und gewann zwei Silbermedaillen (1992 im Doppel und 1996 im Einzel) und zwei Bronzemedaillen (1992 im Einzel und 1996 im Doppel).
Schreibe einen Kommentar