
Die kürzlich erfolgte Markteinführung des iPad mini 7 stieß bei Technikbegeisterten auf positive Resonanz. Dennoch gibt es in einigen Bereichen noch Verbesserungsbedarf, insbesondere beim Display. Obwohl das Gerät mit seiner kompakten Größe und seinem Formfaktor viele begeistert, setzt es weiterhin auf LCD-Technologie. Gerüchten zufolge könnte das kommende iPad mini 8 auf ein OLED-Display umsteigen, möglicherweise von Samsung Display.
Vorfreude auf das OLED-Upgrade für das iPad mini 2026
Laut einem Weibo-Leaker namens Digital Chat Station prüft Apple die Integration eines von Samsung hergestellten OLED-Displays in sein iPad mini der nächsten Generation. Dieses Upgrade wäre eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bestehenden LCD-Bildschirm. Obwohl der Leaker die Produktion des OLED-Displays angedeutet hat, bleibt unklar, ob Apple sich für eine Standard-Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder ein Upgrade auf ein Panel mit höherer Bildwiederholfrequenz entscheiden wird.
Das aktuelle iPad mini 7 verfügt über ein 60-Hz-LCD-Panel, doch Enthusiasten hoffen, dass die Einführung eines OLED-Displays zeitgleich mit der Implementierung der 120-Hz-ProMotion-Technologie erfolgen könnte. Eine solche Verbesserung würde nicht nur das visuelle Erlebnis verbessern, sondern auch bestehende Probleme des Geräts beheben. Frühere Berichte deuten darauf hin, dass Apple aktiv nach OLED-Panels bei Zulieferern sucht, was auf einen möglichen Technologiewechsel hindeutet.
Im vergangenen Jahr wurde angedeutet, dass Samsung mit der Entwicklung eines 8-Zoll-OLED-Display-Prototyps für zukünftige iPad-Mini-Modelle begonnen hat. Die Massenproduktion soll noch in diesem Jahr im Werk Cheonan starten. Branchenexperte Ross Young vom DSCC gibt weitere Einblicke und legt nahe, dass Apple möglicherweise eine etwas größere 8, 5-Zoll-OLED-Version für das iPad Mini erwägt, die 2026 erscheinen soll. Die iPad-Air-Serie könnte im darauffolgenden Jahr ein ähnliches Upgrade erhalten.
Die Umstellung auf OLED-Technologie bietet gegenüber herkömmlichen LCD-Bildschirmen zahlreiche Vorteile und verspricht eine deutliche Verbesserung für das kommende iPad mini. OLED-Displays sind insbesondere für ihre überragende Bildqualität bekannt und liefern tiefere Schwarztöne, verbesserte Kontrastverhältnisse und lebendige Farben. Dies steigert das visuelle Erlebnis und präsentiert Inhalte mit größerer Schärfe und einem größeren Dynamikumfang.
Darüber hinaus ist die OLED-Technologie im Vergleich zu LCD-Panels grundsätzlich energieeffizienter. Daher können Nutzer mit der Umstellung eine längere Akkulaufzeit erwarten. Das iPad mini litt zuvor unter Problemen mit dem Jelly-Scrolling, die trotz einiger Korrekturen von Apple teilweise ungelöst bleiben. Ein OLED-Display könnte die Lösung sein, um diese Probleme vollständig zu beseitigen und die Marktposition des iPad mini weiter zu festigen.
Schreibe einen Kommentar ▼