
Apples HomePod der nächsten Generation: Display-Innovationen in Sicht
Jüngsten Berichten zufolge macht Apple Fortschritte bei der Entwicklung einer neuen HomePod-Variante, die sich durch ihre Displayfunktionen auszeichnet. Erkenntnissen zufolge wird es verschiedene Modelle geben, darunter eines, das in seiner Displayfunktion einem iPad ähnelt, und ein anderes mit einem auf einem Roboterarm montierten Display, wobei letzteres Modell möglicherweise erst 2026 auf den Markt kommt. Ursprünglich war mit einer Markteinführung vor 2025 gerechnet worden, Analyst Ming-Chi Kuo prognostiziert nun jedoch, dass der HomePod mit iPad-ähnlichem Display im dritten Quartal 2025 auf den Markt kommen wird.
Details zu Display-Anbieter und Technologie
Was die Displaytechnologie betrifft, so gibt es Berichte, dass Apple im Begriff ist, in seinem kommenden HomePod ein 6-7 Zoll großes LTPS-OLED-Display einzubauen. Dieses Display soll von Tianma geliefert werden, einem chinesischen Hersteller, der als Chinas viertgrößter Displayproduzent gilt und hinter den Branchenriesen BOE und CSOT (China Star) liegt.
Interessanterweise scheint Apple die LTPO-Displaytechnologie (Low-Temperature Polycrystalline Oxide) zu meiden, die im Allgemeinen teurer ist als die LTPS-Technologie (Low-Temperature Polycrystalline Silicon). Laut SE Daily könnte diese Entscheidung auf die erwartete eingeschränkte Nutzung des Displays im Vergleich zu iPhones zurückzuführen sein, was die Praktikabilität für den beabsichtigten Einsatz des HomePods betont.
Leistung und Software-Innovationen
Gerüchten zufolge könnte der kommende HomePod mit einem fortschrittlichen A18-Prozessor ausgestattet sein und über Apple Intelligence-Funktionen verfügen. Darüber hinaus gibt es Spekulationen, dass Apple an einem neuen Betriebssystem arbeitet, das speziell auf seine Smart-Home-Geräte zugeschnitten ist und möglicherweise „homeOS“ heißen könnte. Dieses Betriebssystem würde eine dedizierte Schnittstelle für die Verwaltung der Heimautomatisierung und der Interaktion mit Smart-Geräten bieten.
Veränderungen in der Lieferkettenlandschaft
Branchenanalysten gehen von einer deutlichen Verschiebung in der Display-Lieferkette aus, da China seine Innovationsfähigkeiten im Bereich OLED ausbauen wird. In der Vergangenheit war Apple bei der OLED-Technologie stark auf südkoreanische Zulieferer angewiesen. Diese potenzielle Verschiebung wäre daher bedeutsam, da sie Chinas erste große Rolle als alleiniger Zulieferer von OLED-Panels für Apple-Produkte bedeuten würde.
Marktüberlegungen
Die anfängliche Auslieferungsprognose für den neuen HomePod liegt bei etwa 50.000 Einheiten, die für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant sind. Diese konservative Schätzung spiegelt Apples besonnenes Vorgehen in einem Markt wider, in dem Konkurrenten, vor allem Google und Amazon, erheblichen Einfluss haben.
Schreibe einen Kommentar