Apples Smart Glasses könnten nächstes Jahr über integrierte Kameras verfügen

Apples Smart Glasses könnten nächstes Jahr über integrierte Kameras verfügen

Der Aufstieg der Smart Glasses: Die aktuelle Dominanz von Meta

Im Bereich der Datenbrillen ist Meta führend, insbesondere mit der Ray-Ban-Datenbrille, die im Vergleich zu teureren Headsets auf dem Markt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das schlanke und unaufdringliche Design dieser Datenbrillen macht sie zu einer attraktiven Option für den öffentlichen Gebrauch und verbindet Funktionalität mit Stil.

Apples ehrgeiziger Vorstoß in den Bereich der Smart Glasses

Jüngsten Berichten zufolge bereitet Apple einen bedeutenden Einstieg in die Smart-Glasses-Branche vor. Nach enttäuschenden Verkaufszahlen der Apple Vision Pro -Headsets, die bei ihrer Markteinführung im Februar 2024 heiß begehrt waren, scheint Apple seine Strategie zu ändern. Entwickler haben Berichten zufolge das Interesse an der Entwicklung neuer Apps und Spiele für die Vision Pro verloren, da sie diese als Innovationsplattform weniger attraktiv finden.

Bevorstehende Markteinführung der Smart Glasses von Apple

Ein neuer Bloomberg -Artikel deutet darauf hin, dass Apple die Einführung seiner ersten Smart Glasses im Jahr 2026 plant. Interessanterweise hat das Unternehmen jedoch beschlossen, die Pläne für eine Apple Watch mit Kamera aufzugeben und sich stattdessen auf die Entwicklung von Smart Glasses zu konzentrieren.

Mögliche Funktionen der kommenden Smart Glasses von Apple

Insider, die mit dem Projekt vertraut sind, verraten, dass Apples kommende Smart Glasses als direkte Konkurrenz zu Metas Angebot konzipiert sind. Die Prototypenentwicklung soll in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Die Brillen sollen über fortschrittliche Funktionen wie integrierte Kameras, Mikrofone, Lautsprecher und die Integration von Siri verfügen.

  • Telefonieren und Annehmen von Anrufen
  • Musik abspielen
  • Aufnehmen von Fotos und Videos
  • Bereitstellung von Navigationshilfen
  • Live-Sprachübersetzung

Ursprünglich als „N50“ bezeichnet, wurde das Projekt in „N401“ umbenannt. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Apple neben der Entwicklung von AirPods mit Kameras auch AR-Smart Glasses erforschte. Meta hat unterdessen bereits seine eigene AR-Brille Orion vorgestellt, die im September 2024 auf den Markt kommen soll.

Zukünftige Herausforderungen für Apple

Trotz seiner ehrgeizigen Pläne steht Apple im KI-Bereich vor erheblichen Hürden. Das Unternehmen hatte Mühe, seine Versprechen bezüglich der auf der WWDC 2024 vorgestellten Apple Intelligence- Funktionen einzuhalten. Da Konkurrenten wie Google und OpenAI in der KI-Landschaft weiter voranschreiten, werden Apples Herausforderungen immer deutlicher.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert