Apples neue Smart Glasses sollen 2026 auf den Markt kommen. Dem ersten Modell fehlt ein AR-Bildschirm, die Nachfolgeversion soll ihn haben

Apples neue Smart Glasses sollen 2026 auf den Markt kommen. Dem ersten Modell fehlt ein AR-Bildschirm, die Nachfolgeversion soll ihn haben

Meta ist derzeit führend im Bereich der Smart Glasses und zwingt Apple dazu, seine Ressourcen von der zweiten Generation der Vision Pro auf eine eigene Brille umzuverteilen, die für 2026 erwartet wird. Bemerkenswert ist, dass die erste Version dieser Brille ohne Augmented Reality (AR)-Bildschirm auf den Markt kommt, eine Funktion, die erst im Nachfolgemodell integriert werden soll.

Entwickler haben Zeit, sich auf Apples Smart Glasses vorzubereiten

Mark Gurman von Bloomberg nannte zwar keinen genauen Monat für die Ankündigung der Smart Glasses von Apple, geht aber davon aus, dass die Vorstellung bereits 2026 erfolgen könnte und die Markteinführung für 2027 geplant ist. Dieser Zeitplan deckt sich eng mit der Einführung von Apple Vision Pro und soll sicherstellen, dass Entwickler ausreichend Zeit haben, ihre Anwendungen an die neue Plattform anzupassen.

Eine der enttäuschendsten Enthüllungen ist, dass die Smart Glasses keinen AR-Bildschirm haben werden. Stattdessen sollen sie grundlegende Funktionen wie das Annehmen von Anrufen und das Aufnehmen von Fotos ermöglichen, ohne dass der Nutzer auf sein iPhone zugreifen muss. Der Bericht lässt offen, ob die Brillen an ein iPhone angeschlossen werden müssen, um ihre Funktionalität zu erweitern.

Zuvor gab es Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit dieser Version, was Apple dazu veranlasste, seinen Ansatz zu überdenken. Es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen ein eigenständiges Gerät anstrebt und nicht eines, das von einem anderen Produkt abhängig ist. Angesichts der Fortschritte, die Apple mit dem iPhone Air präsentiert hat, sind die Erwartungen an die Leistungsfähigkeit der kommenden Smart Glasses hoch, insbesondere da für nächstes Jahr eine Vorschau erwartet wird.

Fortschrittliche Lithografie könnte im Jahr 2026 die Leistung steigern

Apple hat sich Berichten zufolge mehr als die Hälfte der anfänglichen Kapazitäten von TSMC für seine 2-nm-N2-Chips gesichert und positioniert sich damit strategisch gegenüber Konkurrenten wie Qualcomm und MediaTek. Im Vergleich zur bestehenden 3-nm-N3P-Technologie bietet der neue N2-Prozess eine Leistungssteigerung von bis zu 10 % bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung von 20 %.

Dieser Technologiesprung könnte es Apple ermöglichen, leichtere und schlankere Smart Glasses zu entwickeln, da der fortschrittliche 2-nm-Chip ein aufwändiges Wärmemanagement überflüssig machen könnte. Noch vor einem Jahr schien es unerreichbar, in einem so kompakten Format eine iPhone-ähnliche Leistung zu erreichen. Doch mit der hochmodernen Lithografie von TSMC dürften diese Einschränkungen überwunden werden.

Das Fehlen eines AR-Bildschirms dürfte jedoch einige potenzielle Kunden abschrecken, da sich viele Nutzer ein Head-up-Display (HUD) für eine nahtlose Interaktion wünschen. Zwar besteht Hoffnung auf Verbesserungen in der zweiten Generation, Details zum Startzeitplan für diese Version wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Nachrichtenquelle: Bloomberg

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert