Apples neue „Metalens“-Technologie soll den Face-ID-Sensor und die dynamische Inselgröße in allen iPhone 17-Modellen reduzieren

Apples neue „Metalens“-Technologie soll den Face-ID-Sensor und die dynamische Inselgröße in allen iPhone 17-Modellen reduzieren

Apples Dynamic Island, das 2022 erstmals vorgestellt wurde, revolutionierte das Benutzererlebnis des iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max und bot eine innovative Alternative zur traditionellen Notch. Die ästhetische Differenzierung durch die pillenförmige Aussparung hat jedoch im Laufe der Zeit abgenommen, da es zwischen der neuesten Generation und den Vorgängermodellen nur minimale optische Unterschiede gibt. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass Apple eine bahnbrechende Technologie namens „Metalens“ entwickelt, die die Größe des Face-ID-Sensors bei allen Modellen der kommenden iPhone 17-Serie reduzieren soll, was möglicherweise zu einem kompakteren Dynamic Island führen könnte.

Weit verbreitete Anwendung der Metalens-Technologie in der iPhone 17-Serie

Ursprünglich galt die Metalens-Technologie als exklusiv für das iPhone 17 Pro Max, soll nun aber Standard für alle iPhone-17-Modelle sein. Nach der erfolgreichen Integration von Dynamic Island in die iPhone-15-Serie scheint Apple bereit, diese Strategie mit Metalens zu wiederholen. Der renommierte Analyst Jeff Pu von GF Securities deutete diesen Wandel in einer von 9to5Mac zitierten Studie an. Seine Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Apple diese fortschrittliche Technologie in jedem Modell anbieten wird, nicht nur in der Top-Variante.

Diese Verbesserung verspricht eine deutlich kleinere Dynamic Island-Anzeige für die gesamte iPhone 17-Reihe und verbessert so das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis. Wichtig ist, dass die Funktionalität der Aussparung unverändert bleibt und sich ihre Größe je nach Anwendung oder Aktivität des Nutzers anpassen lässt. Zusätzlich zu dieser Entwicklung hatte Pu bereits erwähnt, dass das iPhone 17 und das iPhone 17 Air mit 8 GB RAM ausgestattet sein werden. Seine neuesten Analysen deuten jedoch darauf hin, dass nur das Basismodell über diese Speicherkapazität verfügen wird, das ebenfalls den älteren A18-Chip des iPhone 16 und iPhone 16 Plus nutzt.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Details der Spezifikationen noch weiterentwickeln und Pus bisherige Vorhersagen zu Apples iPhone-Einführungen bestenfalls widersprüchlich waren. Daher wird den Lesern empfohlen, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen. Wir werden die Situation weiterhin beobachten und weitere Updates bereitstellen, sobald diese verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert