Apples neue Anzeige: „Mac, keine Panik“ – eine clevere Anspielung auf den Bluescreen von Windows 11 und Werbung für macOS als bessere Wahl

Apples neue Anzeige: „Mac, keine Panik“ – eine clevere Anspielung auf den Bluescreen von Windows 11 und Werbung für macOS als bessere Wahl

Apple nimmt in neuer Werbekampagne Windows 11 ins Visier

Während der berüchtigte Blue Screen of Death (BSOD) in Windows 11 relativ selten vorkommt, nutzt Apple die Gelegenheit, sein Konkurrenz-Betriebssystem auf humorvolle Weise zu präsentieren. In einer aktuellen Anzeige mit dem Titel „The Underdogs: BSOD (Blue Screen of Death)“ kritisiert Apple spielerisch Windows 11-Benutzer am Arbeitsplatz und hebt macOS mit dem Slogan „Macs, keine Panik“ hervor.

Dieser Spot ist mehr als nur ein kurzer Werbespot; er dauert ganze neun Minuten und dreht sich um ein kleines Startup, das an der Messe Container Con teilnimmt. Die Geschichte folgt dem Startup, das ausschließlich Macs verwendet, und versucht, einen potenziellen Käufer, Trev Smith, mit seinem umweltfreundlichen Produkt zu beeindrucken – zwei Millionen Öko-Taschen.

Die Possen entfalten sich

Im gesamten Werbespot fallen den Zuschauern subtile Anspielungen auf Apple-Produkte auf, etwa ein Klingelton für die Apple Watch oder die Verwendung der Funktion „Find My“, um ein verlorenes iPhone zu orten. Im weiteren Verlauf des Films entwickelt er sich jedoch zu einer eher „Anti-PC“-Kampagne.

Auf der Messe bricht Chaos aus, als die Teilnehmer in Panik geraten, weil PCs abstürzen und der gefürchtete Bluescreen auftritt. Diese visuelle Metapher spielt geschickt auf den „CrowdStrike-Ausfall“ im Jahr 2024 an, bei dem Tausende von PCs ausfielen und unzählige Benutzer, darunter auch die an einem Flughafen, betroffen waren.

BSOD auf einer Messe in einer Apple-Werbung

Mit zunehmender Spannung betont die Anzeige die humorvolle Vorstellung, dass „die Welt blau wurde“, als Windows 11-Systeme reihenweise abstürzten. Ein Stand mit macOS-Systemen bleibt jedoch trotz des Tumults in Betrieb.

Windows BSOD-Anzeige von Apple

Hervorhebung der macOS-Sicherheitsfunktionen

Inmitten dieses Chaos wendet sich eine Figur an einen Sicherheitsexperten, der beginnt, macOS als die bessere Wahl gegenüber Windows 11 anzupreisen. Einer der wichtigsten Punkte ist, dass macOS die Endpoint Security API von Apple verwendet und so verhindert, dass Apps Zugriff auf Kernel-Ebene erhalten.

„Die API für die Endpunktsicherheit verarbeitet standardmäßig Funktionen auf Kernelebene und gewährt keinen Zugriff auf Kernelebene“, heißt es in der Anzeige. Das Argument lautet, dass die zugrunde liegende Architektur von macOS wichtige Bereiche vor unerwünschten Änderungen durch Malware schützt – was impliziert, dass dies die Gründe für die Ausfälle bei Windows-Rechnern waren.

Apple behauptet witzig: „Hä? – Es ist ein PC-Problem. Ihre Macs sind sicher“, und unterstreicht damit auf heitere Art und Weise ihre Behauptung von der Sicherheitsüberlegenheit.

Klarstellung: Verbesserungen der Windows-Sicherheit

Windows 11 24H2 BSOD behoben

Lassen Sie uns kurz auf Apples Behauptungen eingehen. Windows ist zwar nicht so streng reguliert wie macOS oder iOS, bietet aber erhebliche Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität. Diese Offenheit ermöglicht eine stärkere Integration von Drittanbieter-Software, was sowohl Vorteile als auch potenzielle Nachteile mit sich bringt.

Als es im Jahr 2024 zu den BSOD-Vorfällen kam, argumentierten viele, dass das Chaos hätte eingedämmt werden können, wenn Windows nicht einen so umfassenden Kernelzugriff für Anwendungen von Drittanbietern zugelassen hätte.

Fortschritte in der Windows-Sicherheitsarchitektur

Mit Blick auf die Zukunft hat sich Microsoft verpflichtet, die Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich des Kernelzugriffs für Antivirenlösungen zu verbessern. Im Juni 2025 kündigte das Unternehmen seine Initiative an, Antivirensoftware aus dem Windows-Kernel zu entfernen und Entwickler stattdessen zur Verwendung einer neuen API namens „Windows Endpoint Security Platform“ zu ermutigen.

Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen und eine reibungslosere Wiederherstellung bei unerwarteten Problemen zu gewährleisten, wodurch das Risiko von Abstürzen aufgrund von Schwachstellen bei Drittanbietern erheblich minimiert werden könnte.

Einführung der schnellen Maschinenwiederherstellung

Zusätzlich zu diesen Sicherheitsverbesserungen hat Microsoft eine Funktion namens „Quick Machine Recovery“ vorgestellt, die Benutzern dabei helfen soll, sich schnell und effektiv von BSOD-Vorfällen zu erholen.

Schnelle Maschinenwiederherstellung in den Wiederherstellungseinstellungen

Ihre Präferenz: Mac oder Windows?

Letztendlich hängt die Wahl von individuellen Anwendungsfällen und Bedürfnissen ab. Ich persönlich nutze einen Windows-PC für private Aufgaben, Büroarbeiten und Gaming sowie einen Linux-Rechner für Serververwaltung und Skripting. Obwohl macOS nicht meinen Anforderungen entspricht, bin ich gespannt auf Ihre Meinung. Haben Sie schon einmal über einen Wechsel von Windows auf Mac nachgedacht? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert