
Apples MDM-Migrationsverbesserung: Ein Wendepunkt für Unternehmen
Microsoft hat kürzlich eine spannende neue Funktion vorgestellt, die Apple in den kommenden Versionen macOS 26 und iOS/iPadOS 26 implementiert. Diese Erweiterung bietet eine deutliche Verbesserung der Migrationsfunktionen für Mobile Device Management (MDM) und erleichtert den Übergang zwischen verschiedenen MDM-Lösungen deutlich. Die Funktion wurde während der WWDC 2025 von Apple angekündigt und ermöglicht Unternehmen die nahtlose Migration von Geräten ohne Zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder aufwändige manuelle Neuregistrierungen.
Optimierte Integration mit Apple Business Manager
Der neue Migrationsprozess ist direkt in Apple Business Manager integriert. IT-Administratoren können Geräte mit minimalen Benutzerunterbrechungen auf Microsoft Intune umstellen. Diese Integration optimiert den Migrationsworkflow, beseitigt effektiv Hindernisse und reduziert die Belastung der IT-Teams. Wichtig zu beachten: Für diese Funktion müssen die Geräte mit der neuesten Version (26) des jeweiligen Betriebssystems laufen und bei einem Geräteverwaltungsdienst registriert sein.
Schrittweiser Migrationsprozess
Der Migrationsprozess besteht aus drei entscheidenden Phasen für Administratoren: Vorbereitung vor der Migration, die eigentliche Migration und die Überprüfung nach der Migration:
- Vorbereitungen vor der Migration: Administratoren müssen aktuelle Konfigurationen dokumentieren, ein Apple MDM Push-Zertifikat in Intune einrichten und eine Verbindung zwischen Intune und Apple Business Manager herstellen.
- Migrationsausführung: Der Vorgang wird vom Administrator im Apple Business Manager eingeleitet und erfordert für die Fortsetzung die Benutzergenehmigung auf jedem Gerät.
- Überprüfung nach der Migration: Dieser letzte Schritt stellt sicher, dass alle Einstellungen und Konfigurationen ohne Probleme korrekt übertragen wurden.
Im Rahmen der Migration werden Benutzer aufgefordert, der Umstellung zuzustimmen. Wird eine Registrierungsfrist nicht eingehalten, erhalten Benutzer eine letzte, nicht abweisbare Aufforderung, um sicherzustellen, dass alle Geräte ordnungsgemäß verwaltet werden.
Erfolgreiche Planung bei Geräteumstellungen
Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für die erfolgreiche Replikation bestehender Konfigurationen und ermöglicht einen reibungslosen Übergang. Microsoft betont, wie wichtig es ist, dass Administratoren vor der flächendeckenden Bereitstellung Tests auf einer begrenzten Anzahl von Geräten durchführen. Dieser Ansatz ist unerlässlich, um potenzielle Probleme bei einer umfassenden Einführung zu minimieren.
Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie
Diese Entwicklung stellt eine positive Wendung in der Unternehmensstrategie von Microsoft dar und ermöglicht IT-Teams die Konsolidierung der Geräteverwaltung sowohl auf Windows- als auch auf Apple-Plattformen. Durch die Einführung von Intune können Unternehmen einheitliche Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und gleichzeitig die betriebliche Komplexität reduzieren, was letztlich die Gesamteffizienz steigert.
Schreibe einen Kommentar