
Letztes Jahr erweiterte Apple seine MacBook Pro-Reihe mit der Einführung der Chips der M4-Serie. Dieses strategische Upgrade hat entscheidend dazu beigetragen, den Marktanteil des Unternehmens deutlich zu steigern. Darüber hinaus führte Apple seine innovative Apple Intelligence-Funktion ein, die auf iPhone-, iPad- und Mac-Geräten verfügbar ist und weiter zur Marktleistung im letzten Quartal 2024 beiträgt.
Apples Mac-Marktanteil übertrifft führende Konkurrenten
Laut einem aktuellen Bericht von Canalys ist der Marktanteil von Apples Macs im gleichen Zeitraum so stark gestiegen, dass er den seiner Hauptkonkurrenten im Windows-Ökosystem überholt hat. Derzeit belegt Apple den vierten Platz auf dem gesamten PC-Markt und liegt nur 10 Prozent hinter den Branchenriesen Lenovo, HP und Dell. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen im vierten Quartal 2024 das stärkste Wachstum verzeichnete und für eine weitere Expansion bereit ist, insbesondere im Unternehmenssektor.
„Apple hat das vierte Quartal 2024 stark abgeschlossen, die drei größten Anbieter deutlich übertroffen und einen Marktanteil von 10, 2 % am gesamten PC-Markt und 45 % am Markt für KI-fähige PCs erreicht“, bemerkte Canalys-Analyst Jessop.„Apples Vertriebsstrategie entwickelt sich weiter, als sie das Apple Partner Network ankündigten, das noch in diesem Jahr starten soll. Dieses überarbeitete Programm vereinfacht die Partnerstufen und zielt darauf ab, einen Anteil am Enterprise-Segment zu gewinnen und gleichzeitig die notwendigen Dienste zur Betreuung der Kunden bereitzustellen. Das Programm hebt die Kompatibilität und Skalierbarkeit des Mac innerhalb der Enterprise-Umgebung hervor, Bedenken, die sie bisher aus dem Segment ferngehalten haben.“
- Lenovo – 25 Prozent
- PS – 20 Prozent
- Dell – 15 Prozent
- Apple – 10 Prozent
- Asus – 7 Prozent
- Acer – 6 Prozent
- Huawei – 2 Prozent
- Microsoft – 0, 4 Prozent
- Andere – 15 Prozent
Apples wachsender Marktanteil unterstreicht die Wirksamkeit der jüngsten Hardware-Upgrades und der Einführung der Apple Intelligence-Funktionen, die dem Unternehmen eine stärkere Position in der Technologielandschaft verschaffen. Neben seinem traditionellen Markt dominiert Apple auch das Segment der KI-fähigen PCs und kann einen beeindruckenden Marktanteil von 45 Prozent vorweisen, verglichen mit den 15 Prozent seines nächsten Konkurrenten.
Im gesamten Jahr 2024 machten KI-fähige PCs 17 % aller Auslieferungen aus, wobei Apple mit einem Anteil von 54 % an der Spitze lag, dicht gefolgt von Lenovo und HP mit jeweils 12 %.
Zwar scheint es eine Diskrepanz zwischen den Zahlen von Canalys zu geben – 54 Prozent werden in einer Stellungnahme erwähnt, aber 45 Prozent sind in einem Diagramm dargestellt – doch es ist offensichtlich, dass die Bedeutung von KI-Fähigkeiten in der gesamten Technologiebranche voraussichtlich weiter zunehmen wird.
„Auch wenn KI-Fähigkeiten derzeit kein primärer Kauftreiber sind, wird eine verbesserte KI-Prozessorleistung zunehmend zu personalisierten Erfahrungen und Produktivitätssteigerungen führen. Dieser Trend könnte die Markentreue stärken und die Entscheidungen der Verbraucher für zukünftige Upgrades erheblich beeinflussen“, fügte Canalys hinzu.
Darüber hinaus betont Canalys, dass der PC-Markt insgesamt floriert. Der Grund dafür sind Unternehmenskunden, die ihre veralteten Geräte durch moderne Modelle mit Windows 11 ersetzen möchten, insbesondere nachdem Microsoft den Support für Windows 10 eingestellt hat. Wir werden in naher Zukunft weitere Einblicke in den Marktanteil von Apple geben, sobald zusätzliche Daten verfügbar sind.
Schreibe einen Kommentar