
Qualcomms jüngste Entwicklung, der Snapdragon X2 Elite Extreme-Chip, hat sich als bemerkenswerte technologische Errungenschaft erwiesen, kann sich jedoch im Vergleich zum beeindruckenden System on Chip (SoC) des M4 Max-Laptops von Apple nicht behaupten.
Qualcomm sieht sich auf dem ARM-Markt starker Konkurrenz ausgesetzt, dominiert jedoch den x86-Markt
Der in San Diego ansässige Chiphersteller startete letztes Jahr mit der Einführung der Snapdragon X1-CPUs in den Laptop-Markt. Diese Markteinführung war bedeutsam, da sich die Chips als wettbewerbsfähige Lösungen innerhalb der ARM-Architekturlandschaft positionierten. Bis dahin gab es neben Apples M-Serie nur begrenzte Optionen für Windows-Plattformen. Qualcomm schloss diese Lücke. Mit der Einführung der Snapdragon X2-Serie hat das Unternehmen die Leistungsstandards im Vergleich zu herkömmlichen x86-Prozessoren verbessert, hinkt aber immer noch hinter Apples M-Serie-SoCs hinterher.
Moment mal, der X2 Elite Extreme ist nicht die schnellste Laptop-CPU der Welt. Der M4 Max schlägt den X2 Elite Extreme bereits im Cinebench 2024 in einem Retail-Laptop. Deshalb sollte man nicht nur auf die Taktraten schauen. X2 Extreme: ST: 162 MT: 1968 M4 Max: ST: 179 MT: 2025 pic.twitter.com/sRNTknM4no
— ExoticSpice (@ExoticSpice101) 24. September 2025
Laut einem von Qualcomm vorgeführten Referenz-Laptop mit dem Snapdragon X2 Elite Extreme erreicht der SoC im Cinebench 2024 einen Single-Thread-Score von 162 und einen Multi-Thread-Score von 1.968. Obwohl diese Leistung lobenswert ist, fällt Qualcomm hinter Apples M4 Max zurück, der in Single-Thread-Szenarien 9, 5 % und in Multi-Thread-Benchmarks nur 2, 8 % übertrifft. Dies deutet darauf hin, dass der Chip von Qualcomm im ARM-Markt noch nicht den Titel „Marktführer“ für sich beanspruchen kann.

Dennoch ist der Leistungsunterschied relativ gering. Für Qualcomm ist diese Leistung beeindruckend, insbesondere wenn man bedenkt, dass der X2 Elite Extreme erst die zweite Generation ihrer Laptop-Chip-Technologie ist. Im Vergleich mit x86-Prozessoren zeigt sich, dass der Snapdragon X2 Elite Extreme seine Konkurrenten deutlich übertrifft.
Leistungsvergleich: Snapdragon X2 vs. Konkurrenz
Vs. AMD Ryzen AI 9 HX 370 (über Jarrod’s Tech )
- Single-Thread: ~ 34 % durchschnittlicher Vorteil
- Multi-Thread: ~ 55 % durchschnittlicher Vorteil
Vs. Intel Core Ultra 9 288V ( über CPU Monkey )
- Single-Thread: ~ 31 % durchschnittlicher Vorteil
- Multi-Thread: ~ 234 % durchschnittlicher Vorteil
Können wir also schlussfolgern, dass ARM im Laptop-Bereich einen klaren Vorteil gegenüber x86 hat? Die Antwort ist differenziert. Während Qualcomms Snapdragon X2 Elite Extreme deutliche Fortschritte zeigt, bereiten sich Intel und AMD auf die Veröffentlichung ihrer mobilen SoCs der nächsten Generation vor: Panther Lake und Medusa Point, die voraussichtlich für mehr Wettbewerb sorgen werden. Angesichts der architektonischen Fortschritte von Qualcomm von einer Generation zur nächsten ist klar, dass Intel und AMD ihre Anstrengungen verstärken müssen, um ihre Marktdominanz zu behaupten.
Um tiefere Einblicke in den Qualcomm Snapdragon X2 Elite Extreme-Chip zu erhalten, können Sie unsere vorherige Berichterstattung über die transformative Wirkung der ARM-Technologie im Laptop-Bereich lesen.
Schreibe einen Kommentar