Apples M4 MacBook Air sorgt für ein Wachstum der PC-Auslieferungen im ersten Quartal von 17 % im Vergleich zum Vorjahr und liegt angesichts der Zollsorgen an der Spitze aller Hersteller

Apples M4 MacBook Air sorgt für ein Wachstum der PC-Auslieferungen im ersten Quartal von 17 % im Vergleich zum Vorjahr und liegt angesichts der Zollsorgen an der Spitze aller Hersteller

Im ersten Quartal dieses Jahres sorgte Apple mit der Einführung des neuen M4 MacBook Air für einen deutlichen Aufschwung und verhalf dem Unternehmen zu einer bemerkenswerten Wachstumsrate, die weltweit alle anderen Computerhersteller übertraf. Jüngste Berichte deuten jedoch darauf hin, dass dieses Wachstum aufgrund möglicher Importzölle der Trump-Regierung nur von kurzer Dauer sein könnte.

Apples M4 MacBook Air sorgt trotz Zollbedenken für starke Q1-Ergebnisse

Der Technologieriese kämpft derzeit mit veränderten Importrichtlinien, die ihn möglicherweise zu Preiserhöhungen für seine gesamte Produktpalette, einschließlich der beliebten iPhones und MacBooks, zwingen. Obwohl Apple von einer vorübergehenden Erleichterung profitiert, verhandelt das Unternehmen aktiv mit Regierungsvertretern, um Preiserhöhungen für seine Geräte zu verhindern.

Das M4 MacBook Air überzeugt mit einem attraktiven Upgrade und neuen, leuchtenden Farboptionen in Himmelblau. Die Resonanz in der Tech-Community ist durchweg positiv, was es zu einer wärmstens empfohlenen Wahl für Verbraucher macht. Mit einem Einstiegspreis von 999 US-Dollar ist es für viele eine attraktive Option. Die drohenden Importzölle trüben jedoch die Zukunftsaussichten.

Laut einer Analyse von Counterpoint Research stiegen die weltweiten PC-Lieferungen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 6, 7 %.Insbesondere Apple glänzte mit einem beachtlichen Wachstum von 17 % und übertraf damit andere Hersteller deutlich. Lenovo war der einzige andere Wettbewerber, der eine zweistellige Wachstumsrate erzielte.

Die weltweiten PC-Lieferungen stiegen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 6, 7 % auf 61, 4 Millionen Einheiten, wie vorläufige Daten von Counterpoint Research zeigen. Das Wachstum ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass PC-Anbieter ihre Auslieferungen im Vorfeld der US-Zölle beschleunigten und der zunehmende Einsatz von KI-fähigen PCs angesichts des Support-Endes für Windows 10 […]

Apple und Lenovo erzielten im Quartal starke Ergebnisse, vor allem aufgrund neuer Produkteinführungen und der Marktdynamik. Apple verzeichnete ein Auslieferungswachstum von 17 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben von seiner KI-fähigen M4-basierten MacBook-Serie. Lenovos Wachstum von 11 % spiegelte die Expansion in den Bereich KI-fähiger PCs und sein diversifiziertes Produktportfolio wider.

Trotz dieser beeindruckenden Zahlen stieg Apples Marktanteil nur geringfügig von 9 auf 10 Prozent. Dieser geringe Anstieg der Gesamtlieferungen deutet darauf hin, dass die anfängliche Nachfrage zwar stark anstieg, die Auswirkungen der Trump-Einfuhrzölle das weitere Wachstum jedoch behindern könnten.

Dieser Aufschwung dürfte nur von kurzer Dauer sein, da sich die Lagerbestände in den nächsten Wochen voraussichtlich stabilisieren werden. Die Auswirkungen der US-Zölle dürften die Wachstumsdynamik im Jahr 2025 dämpfen […]

Trotz der jüngsten Ausnahmeregelungen in den USA, die die Abschaffung von Zöllen auf Laptops mit sich bringen, besteht weiterhin Unsicherheit, da die Trump-Regierung plant, im nächsten Quartal neue Zölle auf Halbleiter und andere Technologieprodukte zu erheben.

Die Lösung der steigenden Importzölle ist für Apple weiterhin ungewiss und wirft Fragen zu seiner Fähigkeit auf, diese Herausforderung zu meistern. Bleiben Sie dran, wir informieren Sie weiterhin über die Leistung und Marktnachfrage des M4 MacBook Air.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert