
Bewertung von Gerüchten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Nicht genügend glaubwürdige Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin einige Zweifel 41–60 %: Plausibel – Es liegen hinreichende Beweise vor 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke unterstützende Beweise 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere vertrauenswürdige Quellen
Aktuelles Bewertungsergebnis des Gerüchtestatus : 85 %
Zuverlässigkeit der Quelle: 5/5 Bestätigungsgrad: 4/5 Technische Glaubwürdigkeit: 4/5 Genauigkeit der Zeitleiste: 4/5
Das kommende Jahr markiert für Apple einen wichtigen Wandel: Das Unternehmen wechselt von Mini-LED-Technologie zu OLED-Displays im neuen M6 MacBook Pro. Quellen deuten zudem darauf hin, dass für 2026 eine umfassende Transformation geplant ist, darunter die Einführung eines Touchscreens ohne Notch. In der Vergangenheit war Apple aufgrund verschiedener Komplikationen bei der Implementierung von Touch-Funktionen in seinen Macs zurückhaltend. Dennoch entwickelt sich die Technologielandschaft ständig weiter, und solche Fortschritte sind zwar spannend, werden aber voraussichtlich mit höheren Kosten verbunden sein.
Punch-Hole-Ausschnittset zum Ersetzen der Notch am M6 MacBook Pro
Wie Mark Gurman von Bloomberg berichtet, wird das OLED M6 MacBook Pro voraussichtlich Ende 2026 oder Anfang 2027 auf den Markt kommen. Durch den Wegfall der Notch wird eine Punch-Hole-Aussparung Platz für die FaceTime-Kamera schaffen. Eines der größten Probleme bei Windows-Laptops mit Touch-Funktion war das Wackeln des Bildschirms, ein Problem, das Apple nun beheben möchte.
Apple ist für sein hochwertiges Scharnierdesign bekannt und plant, dieses weiter zu verbessern, um Vibrationen bei Berührungen des OLED-Displays zu minimieren. Das System-on-Chip (SoC) des M6 wird voraussichtlich im fortschrittlichen 2-nm-N2-Prozess von TSMC hergestellt. Damit ist Apple Silicon der erste Hersteller, der diese hochmoderne Lithografie in dieser Kategorie einsetzt.
Die Verbesserungen versprechen zwar ein besseres Benutzererlebnis, werden aber wahrscheinlich einen höheren Preis haben. Details zum genauen Preis gibt Gurman jedoch nicht bekannt, möglicherweise aufgrund fehlender Informationen.
Nicht alle M6 MacBook Pro-Modelle verfügen über OLED-Technologie
Wichtig zu wissen: Die M6 MacBook Pro-Reihe wird nicht einheitlich sein. Erkenntnisse aus den eindeutigen Identifikationscodes in macOS Tahoe zeigen, dass das 14-Zoll-Basismodell die Kennung J804 trägt. Modelle mit OLED-Display, Touchscreen und schlankerem Design hingegen werden als K116 bezeichnet.
Dies deutet darauf hin, dass das 14-Zoll-MacBook standardmäßig möglicherweise nicht über Touchscreen-Funktionalität und andere Upgrades verfügt, was für einige Kunden eine Enttäuschung sein könnte. Dennoch könnten viele Benutzer die standardmäßigen Chipsatz-Verbesserungen als wertvoll erachten.
Nachrichtenquelle: Bloomberg
Schreibe einen Kommentar