Apple wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026 sein mit Spannung erwartetes faltbares iPhone vorstellen, das über eine unter dem Display integrierte Selfie-Kamera (UDC) verfügen soll. Diese Information stammt aus dem detaillierten Datenblatt von Morgan Stanley, das Apples iPhone-Produktpalette bis 2027 auflistet.
Einblicke von Morgan Stanley zum kommenden iPhone Fold
In einer kürzlich erschienenen Analyse bezogen wir uns auf das Datenblatt von Morgan Stanley, aus dem hervorgeht, dass das iPhone Air 2 und Air 3 weiterhin mögliche zukünftige Veröffentlichungen sind. Das Dokument lieferte jedoch einige interessante Einblicke in Apples kommendes faltbares Gerät:
- Das iPhone Fold wird voraussichtlich mit einer 24-Megapixel-Selfie-Kamera unter dem Display ausgestattet sein.
- Auf der Rückseite befindet sich ein Dual-Kamerasystem mit einem 48-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv als Highlight.
- Eine variable Blendenöffnung wird es nicht geben.
- Ein Teleobjektiv wird ebenfalls fehlen.
- Es wird kein Time-of-Flight-Sensor (ToF) eingebaut.
- Das Gerät unterstützt die Face ID-Funktion nicht.
Beiträge des angesehenen Naver-Blogs „Yeux1122“ geben ebenfalls Aufschluss über zukünftige iPhones und deuten darauf hin, dass das iPhone 20 möglicherweise die LOFIC-Technologie (Lateral Overflow Integration Capacitor) in seinen Kamerasystemen nutzen wird. Die Veröffentlichung des iPhone 20 wird für 2027 erwartet.
Für diejenigen, die mit Kameratechnik nicht vertraut sind: Ein CMOS-Sensor (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor) ist unerlässlich für die Umwandlung von Licht in digitale Bilder. Dieser Sensor erfasst Photonen über eine Anordnung lichtempfindlicher Pixel.
LOFIC ist ein fortschrittlicher CMOS-Sensor, der sich durch eine verbesserte Effizienz bei der Lichterfassung und -umwandlung in digitale Bilder auszeichnet. Er zeichnet sich durch die Erkennung von Details bei schwachem Licht und hellen Lichtern aus, minimiert Rauschen und löst das häufig auftretende Problem der Lichtempfindlichkeit im Verhältnis zur Signalsättigung.
Sollte Apple die LOFIC-Technologie im iPhone 20 integrieren, könnte der Dynamikumfang des Geräts potenziell auf 20 Blendenstufen erweitert werden. Diese Angabe bezieht sich auf den Unterschied zwischen den dunkelsten und hellsten Elementen einer Szene, den die Kamera in einem einzigen Bild ohne Detailverlust erfassen kann. Dadurch würde die Leistung des iPhone 20 auf das Niveau hochwertiger Kinokameras steigen und den aktuellen Standard von 13 Blendenstufen, der bei bestehenden iPhone-Modellen zu finden ist, übertreffen.
Schreibe einen Kommentar