Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Keine glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Es bestehen weiterhin Bedenken 41–60 %: Plausibel – Angemessene Indizien 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Indizien 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen
Gerüchtbewertung – Vertrauensniveau: 45 % – Plausibel
Quellenzuverlässigkeit: 2/5 ; Bestätigungsgrad: 1/5; Technische Machbarkeit: 3/5 ; Zeitliche Genauigkeit: 3/5
Neueste Gerüchte: Apples 100-Megapixel-Kamera wird voraussichtlich 2028 auf den Markt kommen, Samsung plant, den Markt anzuführen.
Gerüchte aus der Smartphone-Branche deuten auf einen Trend hin, dass Hersteller vermehrt auf LOFIC-Kameras (Lateral Overflow Integration Capacitor) setzen werden. Viele werden aber voraussichtlich auch in naher Zukunft auf etablierte Zulieferer wie Sony und Samsung setzen. Anders als die Konkurrenz verfolgt Apple eine eigene Strategie, die zu Innovationen bei den A-Serie-Chipsätzen und der Einführung fortschrittlicher Komponenten wie den 5G-Modems C1 und C1X sowie dem N1-Wireless-Chip geführt hat. Berichten zufolge entwickelt Apple aktuell eine hochauflösende 100-Megapixel-LOFIC-Kamera speziell für kommende iPhone-Modelle.
Jüngsten Gerüchten zufolge wird die 100-Megapixel-Kamera voraussichtlich erst 2028 auf den Markt kommen, da Samsung bis dahin wohl eine eigene, konkurrierende Kameratechnologie vorstellen wird. Aktuell bezieht Apple seine Kamerakomponenten ausschließlich von Sony, doch es gibt Gerüchte über eine bevorstehende Partnerschaft mit Samsung, deren Massenproduktion bis 2027 geplant ist. Angeblich entwickelt Samsung einen dreilagigen Sensor speziell für Apple-Geräte, der gegenüber Sonys aktuellen Angeboten deutliche Verbesserungen bieten soll. Eine solche Zusammenarbeit könnte Apples Kamerafunktionen erheblich steigern.
Währenddessen liefern sich die Konkurrenten ein Wettrennen um die besten Kamerainnovationen. Android-Hersteller wie OPPO und Vivo arbeiten an ihren LOFIC-Kameralösungen, und Sony plant, bis Ende 2026 eine neue Kamera mit einem 1/1, 3-Zoll-Sensor vorzustellen. Auch Samsung macht in diesem Bereich Fortschritte und erwartet die Markteinführung einer 200-Megapixel-LOFIC-Kamera mit einem 1/1, 1-Zoll-Sensor im Jahr 2026 oder 2027. Dies deutet darauf hin, dass Apple in diesem technologischen Wettlauf ins Hintertreffen geraten könnte – eine Situation, die dem Technologiekonzern nicht fremd ist, da er bestimmte Innovationen oft später als seine Konkurrenten einführt.

Apples mit Spannung erwartete 100-Megapixel-LOFIC-Kamera soll Gerüchten zufolge über eine variable Blendenöffnung verfügen und voraussichtlich im nächsten Jahr zusammen mit dem iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max vorgestellt werden. Dies gibt Apple ausreichend Zeit, seine eigene Lösung weiter zu optimieren. Das Unternehmen hat bereits Erfahrung mit der Entwicklung spezialisierter Module; so setzte es beispielsweise für seine F1-Filmprojekte einzigartige Komponenten ein und integrierte einen eigens entwickelten SoC der A-Serie für Aufnahmen im ProRes-Format. Die Herausforderung besteht nun darin, dieses fortschrittliche Modul für die Integration in Smartphones zu miniaturisieren und gleichzeitig verschiedene Verbesserungen zu implementieren, um eine Spitzenleistung zu gewährleisten.
Weitere Einblicke finden Sie in der Nachrichtenquelle: Digital Chat Station.
Darüber hinaus können Sie mehr über diese Entwicklung unter folgendem Link lesen: Quelle & Bilder.
Schreibe einen Kommentar