Apples faltbares iPhone soll im September 2026 auf den Markt kommen. Analysten prognostizieren ein Marktpotenzial von 65 Milliarden US-Dollar, um die Konkurrenz durch gesteigerte Umsätze in den Schatten zu stellen.

Apples faltbares iPhone soll im September 2026 auf den Markt kommen. Analysten prognostizieren ein Marktpotenzial von 65 Milliarden US-Dollar, um die Konkurrenz durch gesteigerte Umsätze in den Schatten zu stellen.

Apples kommendes faltbares iPhone dürfte den Smartphone-Markt maßgeblich beeinflussen. Die Ankündigung wird für September 2024 erwartet, wahrscheinlich zeitgleich mit der iPhone 18-Serie. Das Konzept des faltbaren Smartphones hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, erreicht aber noch nicht den gleichen Status wie herkömmliche Smartphones. Apples neues Projekt dürfte diese Dynamik jedoch revolutionieren und ein beträchtliches Marktpotenzial von 65 Milliarden US-Dollar erschließen.

Voraussichtlicher Anstieg der Auslieferungen faltbarer iPhones bis 2028

Laut einer aktuellen Studie von JPMorgan, die von MacRumors zitiert wird, soll das faltbare iPhone im dritten Quartal 2026 auf den Markt kommen. Das innovative Gerät wird im Bookstyle-Design mit einem nach innen klappbaren Mechanismus erhältlich sein und über einen 7, 8-Zoll-Hauptbildschirm und ein 5, 5-Zoll-Außendisplay verfügen. Analyst Ming-Chi Kuo schätzt den Preis des Geräts auf 2.000 bis 2.500 US-Dollar, während JPMorgan einen Verkaufspreis von 1.999 US-Dollar prognostiziert. Im ersten Jahr sollen die Umsätze bis 2027 im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen.

Obwohl die anfänglichen Verkaufszahlen bescheiden ausfallen, deuten Prognosen darauf hin, dass die Auslieferungen bis 2028 auf beeindruckende 45 Millionen Einheiten steigen könnten. Apple wird den Markt neu definieren und die erwartete 65-Milliarden-Dollar-Chance nutzen. Das Unternehmen möchte ein faltbares Gerät auf den Markt bringen, das sich von der Konkurrenz abhebt. Geplant sind ein faltfreies Display, ein schlankes Gehäuse und ein leichter Titanrahmen für verbesserte Haltbarkeit.

Um das häufige Problem der Knicke zu bekämpfen, setzt Apple Berichten zufolge Metallplatten mit Laserbohrtechnologie ein. Dieses aufwändige Verfahren dürfte die Produktionskosten erhöhen und zu einer geschätzten Stückliste von rund 759 US-Dollar führen, was den in verschiedenen Berichten diskutierten hohen Preis erklärt. Um einen umfassenden Überblick über die Funktionen des faltbaren iPhones zu erhalten, sollten Sie sich die bereits veröffentlichten Spezifikationen zu Design und Funktionalität ansehen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert