
Auch wenn Apple im Bereich der generativen KI derzeit hinter seinen Konkurrenten zurückbleibt, zeichnet sich das Unternehmen weiterhin durch hervorragende finanzielle Leistungen aus und erzielte in seinem Ergebnisbericht für das dritte Quartal 2025 bemerkenswerte Ergebnisse. Apple meldete einen Umsatz von 94, 04 Milliarden US-Dollar, eine deutliche Steigerung gegenüber den 85, 78 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2024. Das Unternehmen erzielte zudem einen Betriebsgewinn von 23, 4 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Die beeindruckende finanzielle Leistung ist auf starke Umsatzzuwächse in bestimmten Produktsegmenten zurückzuführen, insbesondere beim iPhone und bei Dienstleistungen. Es ist jedoch anzumerken, dass nicht alle Kategorien in diesem Quartal ein positives Wachstum verzeichneten, wie im Folgenden näher erläutert wird.
Ergebnisaufschlüsselung: iPhone und Dienste führend
Das iPhone bleibt der Eckpfeiler der Apple-Einnahmequellen und erwirtschaftete im dritten Quartal 2025 44, 58 Milliarden US-Dollar – ein beeindruckendes Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahreswert von 39, 3 Milliarden US-Dollar. Dieses Segment verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von 13 %, macht aber mittlerweile weniger als die Hälfte des Gesamtumsatzes aus, was auf eine mögliche Diversifizierung der Einnahmequellen hindeutet. Der Dienstleistungsbereich setzte seine beeindruckende Entwicklung fort und meldete einen Umsatz von 27, 4 Milliarden US-Dollar gegenüber 24, 2 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2024. Auch die Mac-Verkäufe stiegen von 7, 01 Milliarden US-Dollar auf 8, 05 Milliarden US-Dollar.
Umgekehrt gab es in einigen Produktkategorien deutliche Rückgänge. So verzeichnete das iPad-Segment beispielsweise einen Umsatzrückgang von 7, 16 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2024 auf 6, 58 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2025. Auch die Kategorie „Wearables, Home und Zubehör“ verzeichnete einen Rückgang und erwirtschaftete in diesem Quartal 7, 4 Milliarden US-Dollar gegenüber 8, 09 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Im Rahmen einer Diskussion dieser Ergebnisse erklärte CEO Tim Cook, dieses Quartal sei „in jeder Hinsicht eine außergewöhnliche Leistung“ gewesen und hob das positive Umsatzwachstum in China hervor, dem volumenmäßig größten Smartphone-Markt der Welt. Cook räumte ein, dass Subventionen für bestimmte Geräte zur verbesserten Umsatzentwicklung des Unternehmens beigetragen hätten.
In Bezug auf die operative Effizienz stiegen die Bruttomargen von Apple im dritten Quartal 2025 leicht auf 46, 5 % (Vorjahr: 46, 3 %).Apple bekräftigte sein Engagement für die Wertsteigerung seiner Aktionäre und kündigte eine vierteljährliche Dividendenzahlung von 0, 26 US-Dollar pro Aktie an, die am 14. August ausgezahlt werden soll. Apple wird derzeit keine Prognose für das kommende Quartal abgeben und bleibt angesichts der sich entwickelnden Marktbedingungen vorsichtig.
Schreibe einen Kommentar