
Apple hat endlich die langjährige Nachfrage nach Mobilfunk in seiner MacBook-Reihe erfüllt. Kürzlich durchgesickerte Informationen deuten darauf hin, dass ein kommendes MacBook Pro mit einem 5G-Modem ausgestattet sein wird. Bemerkenswerterweise scheint sich derzeit jedoch nur ein einziger Chipsatz in der Entwicklung zu befinden. Dies lässt vermuten, dass dieses Basisband-Modell nur einer Variante innerhalb der Produktreihe vorbehalten ist. Lassen Sie uns die Details dieses jüngsten Leaks genauer untersuchen.
Erkundung des neuen M5 Pro-Chipsatzes: Wird das 5G MacBook Pro eingeschränkt sein?
Nach der Einführung von 5G in allen iPad-Modellen war es nur eine Frage der Zeit, bis das MacBook Pro nachziehen würde. Berichten von Macworld zufolge, die bereits zuvor den M4 Ultra-Chip erwähnt hatte, entwickelt Apple nun nicht nur ein 5G-Modem speziell für das MacBook Pro, sondern arbeitet auch am M5 Pro-Chipsatz mit dem Codenamen „t6050“.Dieser jüngste Leak ist faszinierend, da er nur das M5 Pro erwähnt und Verweise auf das Basismodell M5 oder M5 Max auslässt. Dies legt nahe, dass das 5G-Modem möglicherweise ausschließlich dem M5 Pro vorbehalten ist.
Es ist jedoch wichtig, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass das Auftauchen des M5 Pro im Leak zufällig ist und keinen formalen Bezug zum 5G MacBook Pro aufweist. Der Bericht identifizierte „Centuari“ – den Codenamen für den C1-Basisbandchip – als wahrscheinlichen integrierten Chip für dieses Modell, der derzeit im iPhone 16e zum Einsatz kommt. Es mag zwar enttäuschend sein, dass ein älteres, hauseigenes 5G-Modem ohne mmWave-Konnektivität in diesem fortschrittlichen Laptop Platz findet, Apples Gründe für diese Entscheidung sind jedoch nachvollziehbar.
Erstens wird die Nutzung der Mobilfunkfunktionalität eines MacBook Pro wahrscheinlich auf bestimmte Szenarien beschränkt sein, die keine ultraschnellen mmWave-Netze erfordern. Die Sub-6-GHz-Bänder reichen für diese Aufgaben aus und gewährleisten eine zuverlässige Konnektivität im Alltag. Obwohl der durchgesickerte Code auf ein mögliches 5G-MacBook Pro mit dem M5 Pro-Chipsatz hindeutet, gibt es keine Garantie dafür, dass dieses spezielle Modell mit der vorgestellten Hardware auf den Markt kommt. Dennoch bietet er wertvolle Einblicke in Apples strategische Ausrichtung.
Wer diese Entwicklung verfolgen möchte, findet weitere Einzelheiten auf der Macworld.
Weitere Bilder und Einblicke finden Sie in der Berichterstattung bei Wccftech.
Schreibe einen Kommentar