
Apple hat kürzlich die Herzfrequenzüberwachungsfunktion seiner neuen Powerbeats Pro 2 vorgestellt und damit das Engagement des Unternehmens bekräftigt, Gesundheitsfunktionen in seine gesamte Produktpalette zu integrieren. Interessanterweise wurde diese einzigartige Verbesserung in einem Ohrhörermodell eingeführt, das nicht zur Marke AirPods gehört, obwohl die AirPods Pro 2 über eine Hörgerätefunktion verfügen. Dies wirft Fragen zur Strategie hinter dieser Entscheidung auf, insbesondere wenn die nächste Generation der AirPods Pro 3 in Sicht ist.
Erwartete Funktionen der AirPods Pro 3: Einblicke in die Herzfrequenzüberwachung
Der offizielle Einführungspreis für die Powerbeats Pro 2 beträgt 249, 99 US-Dollar. Während die Verbraucher auf die Ankunft der AirPods Pro 3 warten, hat Branchenkenner Mark Gurman von Bloomberg verraten, dass diejenigen, die die Herzfrequenzüberwachung schneller erleben möchten, sich für die Powerbeats Pro 2 entscheiden sollten. Obwohl Apple diese Herzfrequenzüberwachungsfunktion voraussichtlich in die kommenden AirPods Pro 3 integrieren wird, müssen potenzielle Käufer Geduld aufbringen, da die Markteinführung noch mehrere Monate dauern könnte.
Eine plausible Begründung für Apples Zeitpunkt ist der Fokus auf das Sammeln umfangreicher Messwerte, um die Genauigkeit der Herzfrequenzüberwachungsfunktionen zu verbessern. Indem Apple auf die spezifische Zielgruppe der Powerbeats Pro 2 eingeht, kann das Unternehmen Benutzerdaten für Verbesserungen nutzen. Die innovative Herzfrequenzüberwachung der Powerbeats Pro 2 nutzt optische LED-Sensoren, die mehr als 100 Mal pro Sekunde pulsieren und die Herzfrequenz des Trägers durch Blutflussanalyse erfassen. Diese Funktion nutzt stark die bereits in der Apple Watch etablierte Technologie und gewährleistet so eine nahtlose Integration. Benutzer, die beide Geräte tragen, können einen reibungslosen Übergang erwarten, da Apps automatisch Herzfrequenzdaten von der Apple Watch beziehen.
Während detaillierte Informationen zu den AirPods Pro 3 noch begrenzt sind, deuten frühere Leaks auf Verbesserungen bei der aktiven Geräuschunterdrückung im Vergleich zum Vorgänger hin, die möglicherweise ein verbessertes Hörerlebnis bieten. Spekulationen zufolge könnten diese Upgrades Apples bevorstehenden benutzerdefinierten H3-Chip beinhalten. Viele erwarten eine Ankündigung zu den AirPods Pro 3 während des bevorstehenden iPhone 17-Events, aber eine Bestätigung steht derzeit noch aus.
Wenn Sie ohne Wartezeit erweiterte Audioqualität in Verbindung mit Herzfrequenzüberwachung erleben möchten, können Sie die Powerbeats Pro 2 bei Amazon für 249, 99 $ kaufen, verfügbar in vier verschiedenen Farboptionen.
Schreibe einen Kommentar