Apples A18 Pro hat eine langsamere Multi-Core-Leistung als Snapdragon 8 Gen 4, aber sein Single-Threaded-Score ist höher als bei jedem M3-SoC, heißt es in einem neuen Gerücht

Apples A18 Pro hat eine langsamere Multi-Core-Leistung als Snapdragon 8 Gen 4, aber sein Single-Threaded-Score ist höher als bei jedem M3-SoC, heißt es in einem neuen Gerücht

Apple bereitet den A18 für seine kommende iPhone 16-Serie vor, obwohl in einem neuen Gerücht ein A18 Pro erwähnt wird, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen möglicherweise eine etwas leistungsstärkere Version exklusiv für das iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max entwickelt. Es scheint, dass der neue SoC der A-Serie frühzeitig getestet wurde, da Gerüchten zufolge die Geekbench 6-Ergebnisse zeigen, dass er bei den Single-Core-Ergebnissen schneller ist als Apples M3, M3 Pro und M3 Max . Leider vermittelt die Multithread-Leistung zumindest vorerst einen langweiligen Eindruck.

Snapdragon 8 Gen 4 und Dimensity 9400 haben bei Single-Threaded-Workloads keine Chance gegen A18 Pro, vorausgesetzt, das neue Geekbench 6-Gerücht bewahrheitet sich

Wenn wir Apples Single-Core-Ergebnisse des M3 vergleichen, erreicht er im Benchmark von Geekbench 6 3.076 Punkte und es gab im selben Test kaum Abweichungen vom M3 Pro und M3 Max. Zum A18 Pro hat @negativeonehero einen Beitrag auf Apple hatte in dieser Kategorie schon immer die Nase vorn, und obwohl sich der Unterschied bei Multi-Thread-Tests erheblich verringert hat, ist das Unternehmen weiterhin der unangefochtene Champion bei der Single-Core-Leistung.

Selbst im Vergleich zu den angeblichen Ergebnissen des Snapdragon 8 Gen 4, die vom selben Tippgeber geteilt wurden, erreichte Qualcomms kommender Flaggschiff-Chipsatz einen Wert von 2.845, was den A18 Pro um 23 Prozent schneller macht. Leider sehen wir im Multi-Core des Geekbench 6 die Schwäche von Apples 3-nm-Chip der zweiten Generation, da dieser angeblich nur 8.200 Punkte erreicht, was den Snapdragon 8 Gen 4 um 29 Prozent schneller macht. Andererseits müssen Sie bedenken, dass Apple höchstwahrscheinlich eine 6-Kern-CPU beibehalten wird, die in zwei Leistungs- und vier Effizienzkerne unterteilt ist.

Es wird gemunkelt, dass der Snapdragon 8 Gen 4 über einen „2 + 6“-CPU-Cluster verfügt, und da Qualcomm dieses Jahr keine Effizienzkerne einführt , würde sein neuer SoC zweifellos höhere Multi-Core-Werte erzielen. Wie die meisten von Ihnen wissen, ist die Leistung natürlich nur eine Seite der Medaille, und ohne die Leistungsaufnahme der einzelnen Chipsätze zu kennen, können wir nicht sagen, wie energieeffizient beide sein werden. Zum Glück haben wir mehrfach erfahren, dass das A18 Pro und das Snapdragon 8 Gen 4 im 3-nm-N3E-Prozess von TSMC in Massenproduktion hergestellt werden, sodass der Stromverbrauch zumindest auf dem Papier ähnlich sein sollte.

Unabhängig davon hat der Tippgeber in seinem Beitrag erwähnt, dass diese Ergebnisse zu früh vorliegen, und spekuliert, dass sich der A18 Pro in einem frühen Teststadium befindet. Mit jedem Monat, der vergeht, sehen wir möglicherweise eine nahezu genaue Darstellung der Leistung. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, um weitere Updates zu erhalten.

Nachrichtenquelle: @negativeonehero

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert